Hallo zusammen,
Folgendes mache ich seit x Jahren mit Dokumenten um sie digital zu archivieren:
)
Dabei ist mir zuletzt aergerlich aufgestossen, dass die Dateigroesse bei Export sehr gross geworden ist, grade bekomme ich 2.6 MiB fuer vier Seiten.
Jetzt habe ich alle moeglichen Optionen durchprobiert was alles nichts geholfen hat, es blieb so gross.
Dann habe ich noch Print ausprobiert, Print to file, und dort pdf. Das ergab dann eine vernuenftige Dateigroesse von ca. 550 kiB
Jetzt die 1 Mi€ Frage: Warum ist das so?
Ein schnell mal subjektiver Vergleich ergab nicht den Eindruck, dass die print Version z. B. an der Aufloesung sparen wuerde.
Im LO Draw kann ich bei beiden die einzelnen Scans heraus extrahieren, auch da keine Abstriche bei der 'sparsameren' Version
LG & TIA ... Wolfi
Folgendes mache ich seit x Jahren mit Dokumenten um sie digital zu archivieren:
- Scannen mit 1-bit s/w, Format .png mit 300 dpi, das ergibt grad mal um die 100 kiB fuer eine A4 Seite ... eng und klein bedruckt vll 150 kiB
- Dann oeffne ich eine extra dafuer vorbereitete Libre Office Writer Leerdatei wo Null Rand eingestellt ist,
- Ich gebe dieser Datei mit mehrmals Ctrl-Enter so viele Seiten wie ich brauche
- Ich fuege die Scans ein
- Dann wandeln in pdf
Dabei ist mir zuletzt aergerlich aufgestossen, dass die Dateigroesse bei Export sehr gross geworden ist, grade bekomme ich 2.6 MiB fuer vier Seiten.
Jetzt habe ich alle moeglichen Optionen durchprobiert was alles nichts geholfen hat, es blieb so gross.
Dann habe ich noch Print ausprobiert, Print to file, und dort pdf. Das ergab dann eine vernuenftige Dateigroesse von ca. 550 kiB
Jetzt die 1 Mi€ Frage: Warum ist das so?
Ein schnell mal subjektiver Vergleich ergab nicht den Eindruck, dass die print Version z. B. an der Aufloesung sparen wuerde.
Im LO Draw kann ich bei beiden die einzelnen Scans heraus extrahieren, auch da keine Abstriche bei der 'sparsameren' Version
LG & TIA ... Wolfi