Ich suche ein Datenformat für meine (private) AdressDB, um von möglichst vielen Anwendungen (Office, Terminplanung, Mail) auf die gleichen Daten zugreifen zu können.
(Es geht nicht um ein GroupWare-Problem, bei der viele Anwender auf einen Server zugreifen, sondern um meine privaten Bedürfnisse, Kontaktdaten zu speichern: Adresse, Geburts- & Jahrestage, eMail, ..., Auswahlfelder, ..., Notizen, ... - und von versch. Programmen zu nutzen.)
Mein Informationsstand:
In meiner Ratlosigkeit nutze ich weiterhin xls-, ods-Dateien.
Nachtrag:
Zum Datenformat wäre ich auch dankbar für eine Empfehlung bzgl. der Benutzeroberfläche. Da ich kein DB-Spezialist bin, habe ich immer Probleme mir eine DB in Access oder LibreOffice selbst aufzubauen. (Für viel Geld gibt es FileMaker, der m.E. eine sehr gute Benutzeroberfläche für DB-Laien bietet.)
(Es geht nicht um ein GroupWare-Problem, bei der viele Anwender auf einen Server zugreifen, sondern um meine privaten Bedürfnisse, Kontaktdaten zu speichern: Adresse, Geburts- & Jahrestage, eMail, ..., Auswahlfelder, ..., Notizen, ... - und von versch. Programmen zu nutzen.)
Mein Informationsstand:
- Thunderbird: Kann ich gleich vergessen, hat eigenes Datenformat "Mork", geht also nur über Export/Import.
- LibreOffice Base: Hat interessantes Format HSQLDB, denn das ist ein XML-Format, das man notfalls mit einem Editor ansehen kann.
- KAdressbook nutzt jetzt Akonadi. Akonadi ist aber nur ein Cache(?), der den Zugriff organisiert (und nutzt für eigene Daten MySQL).
http://techbase.kde.org/Projects/PIM/Akonadi#PostgreSQL_Support
Akonadi merely acts as a cache for your data, the actual content stays where it has always been, .ics/.vcf/MBOX files, local maildirs, IMAP- and groupware servers. There is only a limited amount of data stored exclusively in Akonadi: - vCard, vcf: Irgendein internat. Gremium legt fest, was wie abgelegt wird. Ist also fuer meine Bedürfnisse zu unflexibel.
In meiner Ratlosigkeit nutze ich weiterhin xls-, ods-Dateien.
Nachtrag:
Zum Datenformat wäre ich auch dankbar für eine Empfehlung bzgl. der Benutzeroberfläche. Da ich kein DB-Spezialist bin, habe ich immer Probleme mir eine DB in Access oder LibreOffice selbst aufzubauen. (Für viel Geld gibt es FileMaker, der m.E. eine sehr gute Benutzeroberfläche für DB-Laien bietet.)