• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

dbus-daemon spammt syslog bei diversen USB-Sticks voll

Hallo liebe Community,

nachdem hier im USB-Forum ja recht lange nichts nennenswertes mehr los war, hab ich mal wieder ein Problemchen.
Wie der Titel schon verrät habe ich bei einigen USB-Sticks (zwei um genau zu sein, drei andere funktionieren einwandfrei) die Eigenheit, dass der dbus-daemon sobald der Stick dransteckt anfängt, folgendes zu loggen:
Code:
Apr 10 18:11:30 artex kernel: [16250.841969] scsi 15:0:0:0: Direct-Access     Hama     FlashPen         6.16 PQ: 0 ANSI: 0 CCS
Apr 10 18:11:30 artex kernel: [16250.842550] sd 15:0:0:0: Attached scsi generic sg7 type 0
Apr 10 18:11:30 artex kernel: [16250.844298] sd 15:0:0:0: [sdf] Attached SCSI removable disk
Apr 10 18:11:30 artex dbus-daemon[1245]: **** ADDING /sys/devices/pci0000:00/0000:00:02.1/usb1/1-1/1-1:1.0/host15/target15:0:0/15:0:0:0/block/sdf
Apr 10 18:11:30 artex dbus-daemon[1245]: **** UPDATING /sys/devices/pci0000:00/0000:00:02.1/usb1/1-1/1-1:1.0/host15/target15:0:0/15:0:0:0/block/sdf
Apr 10 18:11:30 artex dbus-daemon[1245]: **** ADDED /sys/devices/pci0000:00/0000:00:02.1/usb1/1-1/1-1:1.0/host15/target15:0:0/15:0:0:0/block/sdf
Apr 10 18:11:30 artex dbus-daemon[1245]: **** EMITTING ADDED for /sys/devices/pci0000:00/0000:00:02.1/usb1/1-1/1-1:1.0/host15/target15:0:0/15:0:0:0/block/sdf
-1-
Apr 10 18:11:30 artex dbus-daemon[1245]: **** CHANGING /sys/devices/pci0000:00/0000:00:02.1/usb1/1-1/1-1:1.0/host15/target15:0:0/15:0:0:0/block/sdf
Apr 10 18:11:30 artex dbus-daemon[1245]: **** UPDATING /sys/devices/pci0000:00/0000:00:02.1/usb1/1-1/1-1:1.0/host15/target15:0:0/15:0:0:0/block/sdf
Apr 10 18:11:30 artex dbus-daemon[1245]: **** EMITTING CHANGED for /sys/devices/pci0000:00/0000:00:02.1/usb1/1-1/1-1:1.0/host15/target15:0:0/15:0:0:0/block/sdf
Apr 10 18:11:30 artex dbus-daemon[1245]: **** CHANGED /sys/devices/pci0000:00/0000:00:02.1/usb1/1-1/1-1:1.0/host15/target15:0:0/15:0:0:0/block/sdf
-1-
Apr 10 18:11:30 artex dbus-daemon[1245]: **** CHANGING /sys/devices/pci0000:00/0000:00:02.1/usb1/1-1/1-1:1.0/host15/target15:0:0/15:0:0:0/block/sdf
Apr 10 18:11:30 artex dbus-daemon[1245]: **** UPDATING /sys/devices/pci0000:00/0000:00:02.1/usb1/1-1/1-1:1.0/host15/target15:0:0/15:0:0:0/block/sdf
Apr 10 18:11:30 artex dbus-daemon[1245]: **** EMITTING CHANGED for /sys/devices/pci0000:00/0000:00:02.1/usb1/1-1/1-1:1.0/host15/target15:0:0/15:0:0:0/block/sdf
[...]
Apr 10 18:12:26 artex dbus-daemon[1245]: **** EMITTING CHANGED for /sys/devices/pci0000:00/0000:00:02.1/usb1/1-1/1-1:1.0/host15/target15:0:0/15:0:0:0/block/sdf
Apr 10 18:12:26 artex dbus-daemon[1245]: **** CHANGED /sys/devices/pci0000:00/0000:00:02.1/usb1/1-1/1-1:1.0/host15/target15:0:0/15:0:0:0/block/sdf
-2-
Apr 10 18:12:26 artex dbus-daemon[1245]: **** ADDING /sys/devices/pci0000:00/0000:00:02.1/usb1/1-1/1-1:1.0/host15/target15:0:0/15:0:0:0/block/sdf/sdf1
Apr 10 18:12:26 artex dbus-daemon[1245]: **** UPDATING /sys/devices/pci0000:00/0000:00:02.1/usb1/1-1/1-1:1.0/host15/target15:0:0/15:0:0:0/block/sdf/sdf1
Apr 10 18:12:26 artex dbus-daemon[1245]: **** ADDED /sys/devices/pci0000:00/0000:00:02.1/usb1/1-1/1-1:1.0/host15/target15:0:0/15:0:0:0/block/sdf/sdf1
Apr 10 18:12:26 artex dbus-daemon[1245]: **** EMITTING ADDED for /sys/devices/pci0000:00/0000:00:02.1/usb1/1-1/1-1:1.0/host15/target15:0:0/15:0:0:0/block/sdf/sdf1
-2-
Apr 10 18:12:33 artex dbus-daemon[1245]: **** USING MOUNT OPTIONS 'uhelper=udisks,nodev,nosuid,uid=1000,gid=100,shortname=mixed,dmask=0077,utf8=1,showexec' FOR DEVICE /dev/sdf1
Am Anfang ist noch ein bisschen was vom Kernel, der wie erwartet sofort nach dem Einstecken des Sticks das Device anlegt, heißt ab da kann ich sofort /dev/sdf1 (o.ä.) von Hand mounten. Im KDE/Gnome (KDE aufm Rechner, Gnome aufm Laptop, bei beiden das gleiche Verhalten) erscheint der Stick aber vorerst nicht im Filemanager/USB-Tray. Dann legt der dbus-daemon los und spammt das, was zwischen "-1-" steht, extrem oft (schätzungsweise 500-1000 mal, genau gezählt hab ich das nicht). Das braucht so ca. dreißig Sekunden, dann kommt das bei "-2-" im Log und wie man sieht kann ich danach das Ding über das USB-Tray in KDE wie gewohnt einbinden (erkennbar an "USING MOUNT OPTIONS..."). In Gnome erscheint der Stick nach der Wartezeit nicht im USB-Tray/Nautlius, vielleicht gibt der irgendwann, wenn zu viele Meldungen von dbus kommen, die Verbindung auf (nur eine Vermutung).

Gelegentlich kommt mitten im Spam eine 5-Sekunden-Pause mit folgender Message:
Code:
Apr 10 18:27:51 artex rsyslogd-2177: imuxsock begins to drop messages from pid 1245 due to rate-limiting
Kurz später geht der Spaß aber wieder los und ich habe wieder nen ganzen Haufen von obigem Log.

Problem ist also, dass ich bei den Sticks erst 30 Sekunden warten muss, bis ich sie (zumindest unter KDE) verwenden kann. Während der dbus-daemon spammt, blinken die beiden Sticks auch dauerhaft, heißt irgendwas machen die mit dem Stick - evtl. wird irgendwas gepollt o.ä., ich habe allerdings keine Ahnung was.

Beim Googlen sind mir ausschließlich Diskussionen aufgefallen, die sich über 100%ige CPU-Auslastung von dbus beschweren. Bei mir schaut das während der spammerei nur so aus:
Code:
  PID USER      PR  NI  VIRT  RES  SHR S   %CPU %MEM    TIME+  COMMAND                              
 4385 fabian    20   0 2975m 185m  41m S     15  4.7  41:30.25 amarok                               
 1245 messageb  20   0 20804 2640 1156 S      7  0.1   4:01.17 dbus-daemon                          
 2970 root      20   0  126m 4284 3068 S      5  0.1   2:10.42 udisks-daemon
Ich denke dass 7% nicht wirklich ins Gewicht fallen, dafür dass er so viele Zeilen auf einmal ins syslog schreibt. Interessant ist vielleicht, dass udisks nebenbei auch einiges arbeitet, da ich allerdings nicht weiß, wie der mit der ganzen Geschichte zusammenhängt, will ich hier keine Vermutungen anstellen - hab dafür aber die Versionsnummer angegeben.

Folgende Infos zu Hard- und Software:
USB-Sticks:
  • Hama FlashPen 1GB (57060 v2)
    SanDisk Cruzer 16GB
Der SanDisk ist ein U3-Stick, die Geschichte habe ich ihm allerdings vollkommen abgewöhnt (heißt er meldet sich nicht noch als zusätzliches CD-Laufwerk). Hab auch schon ausprobiert, das U3 unter Win wieder zu aktivieren, ändert an meinem Problem hier nichts, außer dass gleichzeitig eben noch das /dev/sr2 erkannt wird.

PC und Laptop sind im Prinzip identisch eingerichtet:
  • openSUSE 12.1 64bit
    Kernel 3.3.1-1-desktop (Laptop 3.3.2)
    KDE 4.8.2 (Laptop Gnome 3.2)
    dbus-1-1.5.8
    udisks-1.0.4
Zum neuer-als-offizieller-openSUSE-update-repo-Kernel kann ich blos sagen, dass das mit dem "offiziellen" 3.1.9 identisch abläuft. Hardwaretechnisch ist der PC selbstgebastelt (Board GA-M57SLI-S4, AMD Phenom II X4 940, 4GB RAM), der Laptop ein Dell Vostro V131.

Zuguterletzt der altbekannte Satz: Unter Windows funktionieren die Sticks einwandfrei und sofort.

Hat irgendwer von euch einen Ansatz, woran das liegen könnte? Oder zumindest eine Idee, wie man rausbekommt, warum der dbus-daemon "denkt" das Device würde ein "CHANGING"-Signal notwendig machen?
Ich hoffe blos nicht, das ich beim Googlen die Lösung einfach vor lauter "CHANGING"...-Spam übersehen habe :D Wenn Interesse besteht, könnte ich vielleicht mal ein kleines Video machen, dann ist das vielleicht einfacher zu verstehen als mein Roman hier.

Gruß und schonmal Danke!
Fabian
 
Stöpsel mal alle USB-Geräte, bis auf die Maus ab. Öffne dann mal eine Konsole, steck den Hama Stick ein und poste dann mal die Ausgabe von
Code:
dmesg | tail
 
Zum Glück hatte ich noch eine PS/2-Tastatur in der Nähe :D
War wie erwartet (entspricht auch etwa dem syslog):
Code:
# dmesg | tail -20
[ 3405.220144] usb 2-8.4: USB disconnect, device number 6
[ 3406.502422] usb 2-9: USB disconnect, device number 3
[ 3406.704055] usb 2-10: USB disconnect, device number 4
[ 3426.807691] input: AT Translated Set 2 keyboard as /devices/platform/i8042/serio0/input/input22
[ 3460.500062] usb 1-1: new high-speed USB device number 6 using ehci_hcd
[ 3460.615870] usb 1-1: New USB device found, idVendor=0781, idProduct=5530
[ 3460.615881] usb 1-1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
[ 3460.615887] usb 1-1: Product: Cruzer
[ 3460.615892] usb 1-1: Manufacturer: SanDisk
[ 3460.615897] usb 1-1: SerialNumber: 173960030DE0C8E0
[ 3460.616591] scsi8 : usb-storage 1-1:1.0
[ 3461.620216] scsi 8:0:0:0: Direct-Access     SanDisk  Cruzer           8.02 PQ: 0 ANSI: 0 CCS
[ 3461.620717] sd 8:0:0:0: Attached scsi generic sg7 type 0
[ 3461.623336] sd 8:0:0:0: [sdf] Attached SCSI removable disk
[ 3464.308591] sd 8:0:0:0: [sdf] 31666175 512-byte logical blocks: (16.2 GB/15.0 GiB)
[ 3464.310853] sd 8:0:0:0: [sdf] No Caching mode page present
[ 3464.310856] sd 8:0:0:0: [sdf] Assuming drive cache: write through
[ 3464.313863] sd 8:0:0:0: [sdf] No Caching mode page present
[ 3464.313866] sd 8:0:0:0: [sdf] Assuming drive cache: write through
[ 3464.315228]  sdf: sdf1
Mehr kommt nicht, auch nachdem sich dbus wieder eingekriegt hat.

dmesg sind ja nur Kernel/Modul-Logs, und Kernelseitig scheint ja alles in Ordnung zu sein. Ich tippe da eher auf ein Problem von dbus, oder?

EDIT:
Das mit der PS/2-Tastatur brachte mich auf die Idee, im BIOS mal den USB-Legacy-Support auszuschalten. Ändert an dem Problem hier allerdings überhaupt nichts, wäre aber auch blöd da ich ja normalerweise eine USB-Tastatur habe.
 
mystic schrieb:
Der SanDisk ist ein U3-Stick, die Geschichte habe ich ihm allerdings vollkommen abgewöhnt (heißt er meldet sich nicht noch als zusätzliches CD-Laufwerk). Hab auch schon ausprobiert, das U3 unter Win wieder zu aktivieren, ändert an meinem Problem hier nichts, außer dass gleichzeitig eben noch das /dev/sr2 erkannt wird.

Wie hast du dem Stick den abgewöhnt das er sich nicht als CD-Laufwerk anmeldet? Wie bist du darauf gekommen, dass er sich noch als CD-Laufwerk anmeldet?
 
Nun, normalerweise haben diese U3-Sticks einen readonly-Bereich der sich am System als CD-Laufwerk meldet (man bekommt ergo ein srX-Device zusätzlich zum normalen sdX, letzteres ist natürlich entsprechend etwas kleiner) - dadrauf ist diese U3-Software für Windows. Mit dem Commandlineutility "u3-tool" (gibts bei Packman) kann man diese Datenpartition aber deaktivieren (es gibt wohl noch andere Möglichkeiten, aber das Tool war mir sympathisch): Dann bekommt man eben kein srX-Device mehr und der Stick läuft wie ein ganz normaler Stick. Du hast wahrscheinlich gesehen, dass ich das Prozedere nicht mit dem Hama-Stick sondern dem Cruzer gemacht habe, hab den Hama-Stick gerade schlichtweg nicht da.

Ich erinner mich düster das diese Geschichte irgendwann vor 1-2 Jahren mit einem Kernelupdate angefangen hat. Der damalige Standard-Kernel von der 11.2 (+/-1 Version, weiß das nichtmehr genau) hat keine Probleme gemacht, und ein aktualisierter Kernel aus dem Update-Repository hat dann dann damit angefangen. Vielleicht war das von 2.6.37.6 auf 2.6.38, wäre aber nur geraten... Jedenfalls musste ich dieses Update machen, weil im raid5-Code ein Bug war der regelmäßig meinen Rechner einfrieren ließ. Gibts denn eine einfache Variante, verschiedene Kernel-Versionen durchzuprobieren - etwa alte RPMs von Hand entpacken und recovery-mäßig booten, oder muss ich da jeden einzeln kompilieren?
 
Hallo,

Gibts denn eine einfache Variante, verschiedene Kernel-Versionen durchzuprobieren
Du könntest openSUSE live-CDs herunterladen:

Code:
http://software.opensuse.org/113/en
http://software.opensuse.org/114/en
http://software.opensuse.org/121/en
Gruss,
Roland

Nachtrag:

Wie schon spoensche » 15. Apr 2012, 19:34 angedeuted hat:

Der SanDisk ist ein U3-Stick, die Geschichte habe ich ihm allerdings vollkommen abgewöhnt...
könnte ein Kandidat für den Problemverursacher sein.

Im Logfile fällt auf dass erst nach "-2-" eine Partition (sdf1) angegeben wird.

Bis -2-

Code:
.../sys/devices/pci00...0:0:0/block/sdf
nach -2-

Code:
.../sys/devices/pci00...0:0:0/block/sdf/sdf1
Bis dahin hat der Kernel scheinbar :???: Probleme den Device richtig zu erkennen.

Ich würde hier mal ein anderes Tool (als "u3-tool") verwenden.

-/-
 
RME schrieb:
Bis dahin hat der Kernel scheinbar :???: Probleme den Device richtig zu erkennen.
Nun, ich interpretier das so, dass der Kernel das schon sofort richtig erkennt:
mystic schrieb:
Code:
[ 3460.616591] scsi8 : usb-storage 1-1:1.0
[ 3461.620216] scsi 8:0:0:0: Direct-Access     SanDisk  Cruzer           8.02 PQ: 0 ANSI: 0 CCS
[ 3461.620717] sd 8:0:0:0: Attached scsi generic sg7 type 0
[ 3461.623336] sd 8:0:0:0: [sdf] Attached SCSI removable disk
[ 3464.308591] sd 8:0:0:0: [sdf] 31666175 512-byte logical blocks: (16.2 GB/15.0 GiB)
[ 3464.310853] sd 8:0:0:0: [sdf] No Caching mode page present
[ 3464.310856] sd 8:0:0:0: [sdf] Assuming drive cache: write through
[ 3464.313863] sd 8:0:0:0: [sdf] No Caching mode page present
[ 3464.313866] sd 8:0:0:0: [sdf] Assuming drive cache: write through
[ 3464.315228]  sdf: sdf1
Aber du hast da denk ich was wichtiges bemerkt - dem dbus-daemon scheint das sdf1 erst viel zu spät aufzufallen, nach der -2-'er Nachricht funktioniert dann ja auch alles.
Ich brenn grade eine 11.4-LiveCD, die ich noch rumfahren hatte und probier das mal aus.

RME schrieb:
Ich würde hier mal ein anderes Tool (als "u3-tool") verwenden.
Da kann ich nochmal schauen, aber ich weiß nicht ob das wirklich die Ursache ist. Dass der Stick ein spezieller ist denke ich ist klar, aber auch im Original-Modus hab ich ja auch das Problem, selbst wenn er sich als (bei mir) sr2 zusätzlich meldet. Nichtsdestotrotz kann ich ja mal gucken ob ich ein anderes Tool finde was das gleiche macht, vielleicht unter Windoof.

spoensche schrieb:
http://www.linupedia.org/opensuse/Zwei_Kernel_parallel_installieren
Das Howto benutzt ja hauptsächlich RPMs. Ich find beim buildservice nur die Kernel von der 11.4:
http://download.opensuse.org/repositories/Kernel:/openSUSE-11.4/openSUSE_11.4
Mit dem probier ich das mal, aber hast du eine Quelle mit ggf. noch älteren Kerneln / ein "Kernel-Archiv"?
 
spoensche schrieb:
Was willst du mit einem älteren Kernel?
Es ging doch drum zu schauen, ob die Sache erst ab einer bestimmten Kernel-Version auftritt. Um das zu überprüfen brauche ich doch unweigerlich andere bzw ältere Kernel-Versionen.

Der Test mit einer 11.4-LiveCD ergab: Dort funktionierts anstandslos - also kein Spam (eigentlich überhaupt keine Nachrichten von dbus in den messages - bekommt ihr überhaupt solche wie ich?) und der Stick wird auch sofort im USB-Trayicon vom KDE4 angezeigt. Kernel der LiveCD ist 2.6.37.1, dbus 1.4.1 - Ich probier mal, den Kernel von der 11.4 auf meiner 12.1 zu installieren, um zu schauen ob es jetzt am Kernel oder an dbus/dessen Konfiguration liegt.

EDIT: Gebootet mit Kernel 2.6.37.6 (aus dem 11.4-Update-Repo) - und es funktioniert! Es braucht zwar trotzdem ein paar Sekunden, aber das ist ja vollkommen im grünen Bereich:
Code:
Apr 16 19:29:49 artex kernel: [  184.428087] usb 1-1: new high speed USB device using ehci_hcd and address 8
Apr 16 19:29:49 artex kernel: [  184.544033] usb 1-1: New USB device found, idVendor=0781, idProduct=5530
Apr 16 19:29:49 artex kernel: [  184.544044] usb 1-1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3                                                                      
Apr 16 19:29:49 artex kernel: [  184.544052] usb 1-1: Product: Cruzer                                                                                                               
Apr 16 19:29:49 artex kernel: [  184.544057] usb 1-1: Manufacturer: SanDisk                                                                                                         
Apr 16 19:29:49 artex kernel: [  184.544062] usb 1-1: SerialNumber: 173960030DE0C8E0                                                                                                
Apr 16 19:29:49 artex kernel: [  184.544798] scsi10 : usb-storage 1-1:1.0                                                                                                           
Apr 16 19:29:49 artex mtp-probe: checking bus 1, device 8: "/sys/devices/pci0000:00/0000:00:02.1/usb1/1-1"                                                                          
Apr 16 19:29:49 artex mtp-probe: bus: 1, device: 8 was not an MTP device                                                                                                            
Apr 16 19:29:49 artex rsyslogd: imuxsock: recvfrom UNIX: Resource temporarily unavailable                                                                                           
Apr 16 19:29:49 artex kernel: [  184.561465] <30>dbus-daemon[3127]: **** scsi_host ADDING /sys/devices/pci0000:00/0000:00:02.1/usb1/1-1/1-1:1.0/host10/scsi_host/host10             
Apr 16 19:29:49 artex kernel: [  184.561489] <30>dbus-daemon[3127]: **** scsi_host IGNORING ADD /sys/devices/pci0000:00/0000:00:02.1/usb1/1-1/1-1:1.0/host10/scsi_host/host10       
Apr 16 19:29:50 artex kernel: [  185.547095] scsi 10:0:0:0: Direct-Access     SanDisk  Cruzer           8.02 PQ: 0 ANSI: 0 CCS                                                      
Apr 16 19:29:50 artex kernel: [  185.547294] sd 10:0:0:0: Attached scsi generic sg7 type 0                                                                                          
Apr 16 19:29:50 artex kernel: [  185.548967] sd 10:0:0:0: [sdf] Attached SCSI removable disk                                                                                        
Apr 16 19:29:50 artex dbus-daemon[3127]: **** ADDING /sys/devices/pci0000:00/0000:00:02.1/usb1/1-1/1-1:1.0/host10/target10:0:0/10:0:0:0/block/sdf                                   
Apr 16 19:29:50 artex kernel: [  185.567673] <30>dbus-daemon[3127]: **** UPDATING /sys/devices/pci0000:00/0000:00:02.1/usb1/1-1/1-1:1.0/host10/target10:0:0/10:0:0:0/block/sdf      
Apr 16 19:29:50 artex kernel: [  185.572427] <30>dbus-daemon[3127]: **** ADDED /sys/devices/pci0000:00/0000:00:02.1/usb1/1-1/1-1:1.0/host10/target10:0:0/10:0:0:0/block/sdf         
Apr 16 19:29:50 artex kernel: [  185.572439] <30>dbus-daemon[3127]: **** EMITTING ADDED for /sys/devices/pci0000:00/0000:00:02.1/usb1/1-1/1-1:1.0/host10/target10:0:0/10:0:0:0/block/sdf                                                                                                                                                                                
Apr 16 19:29:54 artex kernel: [  190.003172] sd 10:0:0:0: [sdf] 31666175 512-byte logical blocks: (16.2 GB/15.0 GiB)                                                                
Apr 16 19:29:54 artex kernel: [  190.004587] sd 10:0:0:0: [sdf] Assuming drive cache: write through                                                                                 
Apr 16 19:29:54 artex kernel: [  190.006623] sd 10:0:0:0: [sdf] Assuming drive cache: write through                                                                                 
Apr 16 19:29:54 artex kernel: [  190.007381]  sdf: sdf1                                                                                                                             
Apr 16 19:29:54 artex kernel: [  190.102357] <30>dbus-daemon[3127]: **** CHANGING /sys/devices/pci0000:00/0000:00:02.1/usb1/1-1/1-1:1.0/host10/target10:0:0/10:0:0:0/block/sdf      
Apr 16 19:29:54 artex kernel: [  190.102364] <30>dbus-daemon[3127]: **** UPDATING /sys/devices/pci0000:00/0000:00:02.1/usb1/1-1/1-1:1.0/host10/target10:0:0/10:0:0:0/block/sdf      
Apr 16 19:29:54 artex dbus-daemon[3127]: **** CHANGED /sys/devices/pci0000:00/0000:00:02.1/usb1/1-1/1-1:1.0/host10/target10:0:0/10:0:0:0/block/sdf                                  
Apr 16 19:29:54 artex kernel: [  190.105397] <30>dbus-daemon[3127]: **** EMITTING CHANGED for /sys/devices/pci0000:00/0000:00:02.1/usb1/1-1/1-1:1.0/host10/target10:0:0/10:0:0:0/block/sdf                                                                                                                                                                              
Apr 16 19:29:54 artex dbus-daemon[3127]: **** ADDING /sys/devices/pci0000:00/0000:00:02.1/usb1/1-1/1-1:1.0/host10/target10:0:0/10:0:0:0/block/sdf/sdf1                              
Apr 16 19:29:54 artex dbus-daemon[3127]: **** UPDATING /sys/devices/pci0000:00/0000:00:02.1/usb1/1-1/1-1:1.0/host10/target10:0:0/10:0:0:0/block/sdf/sdf1
Apr 16 19:29:54 artex kernel: [  190.190037] <30>dbus-daemon[3127]: **** ADDED /sys/devices/pci0000:00/0000:00:02.1/usb1/1-1/1-1:1.0/host10/target10:0:0/10:0:0:0/block/sdf/sdf1
Apr 16 19:29:54 artex kernel: [  190.190062] <30>dbus-daemon[3127]: **** EMITTING ADDED for /sys/devices/pci0000:00/0000:00:02.1/usb1/1-1/1-1:1.0/host10/target10:0:0/10:0:0:0/block/sdf/sdf1
Apr 16 19:29:54 artex dbus-daemon[3127]: **** CHANGING /sys/devices/pci0000:00/0000:00:02.1/usb1/1-1/1-1:1.0/host10/target10:0:0/10:0:0:0/block/sdf
Apr 16 19:29:54 artex kernel: [  190.266962] <30>dbus-daemon[3127]: **** UPDATING /sys/devices/pci0000:00/0000:00:02.1/usb1/1-1/1-1:1.0/host10/target10:0:0/10:0:0:0/block/sdf
Apr 16 19:29:54 artex dbus-daemon[3127]: **** EMITTING CHANGED for /sys/devices/pci0000:00/0000:00:02.1/usb1/1-1/1-1:1.0/host10/target10:0:0/10:0:0:0/block/sdf
Apr 16 19:29:54 artex dbus-daemon[3127]: **** CHANGED /sys/devices/pci0000:00/0000:00:02.1/usb1/1-1/1-1:1.0/host10/target10:0:0/10:0:0:0/block/sdf

ZWEITER EDIT:
Ich glaube wir kommen der Sache näher: Ich hab (weil ich sonst keinen gefunden hab) einen 2.6.38er Kernel aus einem User-Repository installiert. Mit dem hab ich dann wieder das nervige Verhalten wie beim 3.3.2er. Also hat es wohl was mit Änderungen im Kernel von 2.6.37.6 auf 2.6.38 zu tun. Ich schau jetzt mal ins Changelog von 2.6.38 ob ich da was finde, was kann man noch machen?

DRITTER EDIT:
Ich glaube ich habe schon was gefunden:
http://kernelnewbies.org/Linux_2_6_38
Bei Punkt "6. Block" steht
Implement media polling for removable in the kernel
Kann da vielleicht ein Bug drin sein, der für bestimmte Sticks (oder generell halt für ein bestimmtes Hardware-Kriterium) zu oft "pollt" und deshalb reagiert dbus, der wahrscheinlich auf diese Media-Events vom Kernel hört.
Was soll ich jetzt tun?
 
Der Test mit einer 11.4-LiveCD ergab: Dort funktionierts anstandslos - also kein Spam (eigentlich überhaupt keine Nachrichten von dbus in den messages - bekommt ihr überhaupt solche wie ich?)
Bei mir, 11.4, dito.

Ich habe mal von einer openSUSE 12.1 CD gebootet (sorry, ich habe vergessen die Kernel Version abzufragen, aber es ist die von http://software.opensuse.org/121/en)

Nachdem ich einen usb-stick eingesteck hatte, hier meine /var/log/messages:

Code:
# cat /var/log/messages
...
Apr 16 20:38:46 linux kernel: [  296.501031] usb 2-1.5: new high speed USB device number 5 using ehci_hcd
Apr 16 20:38:46 linux mtp-probe: checking bus 2, device 5: "/sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2-1/2-1.5"
Apr 16 20:38:46 linux kernel: [  296.594220] usb 2-1.5: New USB device found, idVendor=0000, idProduct=0000
Apr 16 20:38:46 linux kernel: [  296.594229] usb 2-1.5: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
Apr 16 20:38:46 linux kernel: [  296.594236] usb 2-1.5: Product: USB 2.0 Flash Device
Apr 16 20:38:46 linux kernel: [  296.594241] usb 2-1.5: Manufacturer: USB 2.0
Apr 16 20:38:46 linux kernel: [  296.594246] usb 2-1.5: SerialNumber: 200535505013C7219085
Apr 16 20:38:46 linux mtp-probe: bus: 2, device: 5 was not an MTP device
Apr 16 20:38:47 linux kernel: [  296.961591] usbcore: registered new interface driver uas
Apr 16 20:38:48 linux kernel: [  298.189158] Initializing USB Mass Storage driver...
Apr 16 20:38:48 linux kernel: [  298.189274] scsi8 : usb-storage 2-1.5:1.0
Apr 16 20:38:48 linux kernel: [  298.189415] usbcore: registered new interface driver usb-storage
Apr 16 20:38:48 linux kernel: [  298.189417] USB Mass Storage support registered.
Apr 16 20:38:48 linux dbus-daemon[1944]: **** scsi_host ADDING /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2-1/2-1.5/2-1.5:1.0/host8/scsi_host/host8
Apr 16 20:38:48 linux dbus-daemon[1944]: **** scsi_host IGNORING ADD /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2-1/2-1.5/2-1.5:1.0/host8/scsi_host/host8
Apr 16 20:38:49 linux kernel: [  299.185664] scsi 8:0:0:0: Direct-Access     USB 2.0  Flash            1.02 PQ: 0 ANSI: 2
Apr 16 20:38:49 linux kernel: [  299.186033] sd 8:0:0:0: Attached scsi generic sg4 type 0
Apr 16 20:38:49 linux kernel: [  299.188993] sd 8:0:0:0: [sdc] 15625216 512-byte logical blocks: (8.00 GB/7.45 GiB)
Apr 16 20:38:49 linux kernel: [  299.190503] sd 8:0:0:0: [sdc] Write Protect is off
Apr 16 20:38:49 linux kernel: [  299.190512] sd 8:0:0:0: [sdc] Mode Sense: 03 00 00 00
Apr 16 20:38:49 linux kernel: [  299.191457] sd 8:0:0:0: [sdc] No Caching mode page present
Apr 16 20:38:49 linux kernel: [  299.191465] sd 8:0:0:0: [sdc] Assuming drive cache: write through
Apr 16 20:38:49 linux kernel: [  299.195168] sd 8:0:0:0: [sdc] No Caching mode page present
Apr 16 20:38:49 linux kernel: [  299.195176] sd 8:0:0:0: [sdc] Assuming drive cache: write through
Apr 16 20:38:49 linux kernel: [  299.203974]  sdc: sdc1
Apr 16 20:38:49 linux kernel: [  299.207401] sd 8:0:0:0: [sdc] No Caching mode page present
Apr 16 20:38:49 linux kernel: [  299.207409] sd 8:0:0:0: [sdc] Assuming drive cache: write through
Apr 16 20:38:49 linux kernel: [  299.207416] sd 8:0:0:0: [sdc] Attached SCSI removable disk
Apr 16 20:38:49 linux dbus-daemon[1944]: **** ADDING /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2-1/2-1.5/2-1.5:1.0/host8/target8:0:0/8:0:0:0/block/sdc
Apr 16 20:38:49 linux dbus-daemon[1944]: **** UPDATING /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2-1/2-1.5/2-1.5:1.0/host8/target8:0:0/8:0:0:0/block/sdc
Apr 16 20:38:49 linux dbus-daemon[1944]: **** ADDED /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2-1/2-1.5/2-1.5:1.0/host8/target8:0:0/8:0:0:0/block/sdc
Apr 16 20:38:49 linux dbus-daemon[1944]: **** EMITTING ADDED for /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2-1/2-1.5/2-1.5:1.0/host8/target8:0:0/8:0:0:0/block/sdc
Apr 16 20:38:49 linux dbus-daemon[1944]: **** ADDING /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2-1/2-1.5/2-1.5:1.0/host8/target8:0:0/8:0:0:0/block/sdc/sdc1
Apr 16 20:38:49 linux dbus-daemon[1944]: **** UPDATING /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2-1/2-1.5/2-1.5:1.0/host8/target8:0:0/8:0:0:0/block/sdc/sdc1
Apr 16 20:38:49 linux dbus-daemon[1944]: **** ADDED /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2-1/2-1.5/2-1.5:1.0/host8/target8:0:0/8:0:0:0/block/sdc/sdc1
Apr 16 20:38:49 linux dbus-daemon[1944]: **** EMITTING ADDED for /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2-1/2-1.5/2-1.5:1.0/host8/target8:0:0/8:0:0:0/block/sdc/sdc1
Apr 16 20:39:15 linux dbus-daemon[1944]: **** USING MOUNT OPTIONS 'uhelper=udisks,nodev,nosuid,uid=999,gid=100,shortname=mixed,dmask=0077,utf8=1,showexec' FOR DEVICE /dev/sdc1
Apr 16 20:39:15 linux dbus-daemon[1944]: **** EMITTING JOB-CHANGED for /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2-1/2-1.5/2-1.5:1.0/host8/target8:0:0/8:0:0:0/block/sdc/sdc1
Apr 16 20:39:15 linux dbus-daemon[1944]: helper(pid  3024): launched job mount on /dev/sdc1
Apr 16 20:39:18 linux dbus-daemon[1944]: **** /proc/self/mountinfo changed
Apr 16 20:39:18 linux dbus-daemon[1944]: **** MOUNTED /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2-1/2-1.5/2-1.5:1.0/host8/target8:0:0/8:0:0:0/block/sdc/sdc1
Apr 16 20:39:18 linux dbus-daemon[1944]: **** CHANGING /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2-1/2-1.5/2-1.5:1.0/host8/target8:0:0/8:0:0:0/block/sdc/sdc1
Apr 16 20:39:18 linux dbus-daemon[1944]: **** UPDATING /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2-1/2-1.5/2-1.5:1.0/host8/target8:0:0/8:0:0:0/block/sdc/sdc1
Apr 16 20:39:18 linux dbus-daemon[1944]: **** CHANGED /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2-1/2-1.5/2-1.5:1.0/host8/target8:0:0/8:0:0:0/block/sdc/sdc1
Apr 16 20:39:18 linux dbus-daemon[1944]: helper(pid  3024): completed with exit code 0
Apr 16 20:39:18 linux dbus-daemon[1944]: **** UPDATING /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2-1/2-1.5/2-1.5:1.0/host8/target8:0:0/8:0:0:0/block/sdc/sdc1
Apr 16 20:39:18 linux dbus-daemon[1944]: **** EMITTING CHANGED for /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2-1/2-1.5/2-1.5:1.0/host8/target8:0:0/8:0:0:0/block/sdc/sdc1
Apr 16 20:39:18 linux dbus-daemon[1944]: **** EMITTING JOB-CHANGED for /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2-1/2-1.5/2-1.5:1.0/host8/target8:0:0/8:0:0:0/block/sdc/sdc1
Apr 16 20:40:08 linux su: (to root) linux on /dev/pts/1
Apr 16 20:40:09 linux systemd-logind[1850]: New user root logged in.
Apr 16 20:40:09 linux systemd-logind[1850]: New session c2 of user root.
#
Als Info:

Code:
# mount
...
/dev/sdc1 on /media/E03C-B8F4 type vfat (rw,nosuid,nodev,relatime,uid=999,gid=100,fmask=0022,dmask=0077,codepage=cp437,iocharset=iso8859-1,shortname=mixed,showexec,utf8,errors=remount-ro,uhelper=udisks)
#
Wird bei Dir mit den gleichen Parametern gemounted?

Gruss,
Roland
 
Bei mir läuft 12.1 (64 bit) mit dem (nicht mehr verfügbaren Tumbleweed-)Kernel 3.2.7-8-default und mit dbus-1 aus dem oss-Repo, und ich sehe keine einzige Zeile von dbus.
 
RME schrieb:
Code:
# mount
...
/dev/sdc1 on /media/E03C-B8F4 type vfat (rw,nosuid,nodev,relatime,uid=999,gid=100,fmask=0022,dmask=0077,codepage=cp437,iocharset=iso8859-1,shortname=mixed,showexec,utf8,errors=remount-ro,uhelper=udisks)
#
Wird bei Dir mit den gleichen Parametern gemounted?
Scheinbar ja, außer dass deine UID anders ist:
Code:
/dev/sdf1 on /media/0EF6-013C type vfat (rw,nosuid,nodev,relatime,uid=1000,gid=100,fmask=0022,dmask=0077,codepage=cp437,iocharset=iso8859-1,shortname=mixed,showexec,utf8,errors=remount-ro,uhelper=udisks)

RME schrieb:
Hast Du auch den Kommentar (commit) dazu gelesen?
Puh... Ja, ich hab mir die Beschreibung durchgelesen, deren Aussage ja ist dass der Kernel jetzt ein Framework hat, das eben solche Media-Events irgendwie nicht mehr im Userspace (udev/hal?) sondern halt komplett im Kernel abwickelt.
Ich kann zwar etwas C, aber für Kernel-Hacking und das verstehen bzw. evtl. Backporten der Patches und rumprobieren wie's dann funktioniert reicht das beim Besten willen nicht aus :/
Ich vermute mal dass es jetzt zwei Möglichkeiten gibt:
  • 1. Der Kernel löst bei diesen bestimmten Devices sehr viele Events aus, dbus reagiert darauf und löst demnach auch sehr viele Events aus -> Kernel-Bug
    2. dbus verarbeitet die Events vom Kernel für diese bestimmten Sticks falsch und löst selbst zu viele Events aus -> dbus-Bug
Haben wir hier im Forum Kernel-Experten die das analysieren könnten oder soll ich mich hier besser an irgendeine Kernel-Mailingliste wenden?
Oder natürlich: Hat sonst noch jemand eine Idee?

Ich bedanke mich schonmal bei allen drei Postern für die tatkräftige Unterstützung!
 
Hallo,

Kernel 3.3.1-1-desktop (Laptop 3.3.2)
dbus-1-1.5.8
Bei mir läuft 12.1 (64 bit) mit dem (nicht mehr verfügbaren Tumbleweed-)Kernel 3.2.7-8-default und mit dbus-1 aus dem oss-Repo, und ich sehe keine einzige Zeile von dbus.
Die openSUSE 12.1 live-CD von welcher ich gebootet habe hat
3.1.0-1.2-default

Würde heissen:

Code:
3.3.1-1-desktop    >>>  dbus messages (viele)
3.2.7-8-default    >>>  keine
3.1.0-1.2-default  >>>  dbus messages (wenige)
Betreffend dbus: http://freedesktop.org/wiki/Software/dbus

D-Bus-Homepage auf freedesktop.org schrieb:
The current stable branch is D-Bus 1.4.x. This is the recommended version for most purposes.

The current development branch is D-Bus 1.5.x, which will lead to a 1.6.x stable branch in future.
Du könntest ein downgrade auf 1.4.x versuchen.

----------

Bei mir (gebootet von der 12.1 live-CD) sehe ich übrigens (in /var/log/messages) diese dbus messages wieder wenn ich ein "umount" des usb-sticks mache.

----------

In der Dok. "/pub/scm / linux/kernel/git/torvalds/linux-2.6.git / commitdiff" http://git.kernel.org/?p=linux/kern...ff;h=77ea887e433ad8389d416826936c110fa7910f80 lese ich z.B.

* Kernel parameter block.events_dfl_poll_msecs controls the system
polling interval (default is 0 which means disable) and
/sys/block/*/events_poll_msecs control polling intervals for
individual devices (default is -1 meaning use system setting). Note
that if a device can report all supported events asynchronously and
its polling interval isn't explicitly set, the device won't be
polled regardless of the system polling interval.
Also (12.1 live-CD):

Code:
> ls -l /sys/block/*/events*
...
-r--r--r-- 1 root root 4096 Apr 17 08:00 /sys/block/sdc/events
-r--r--r-- 1 root root 4096 Apr 17 08:00 /sys/block/sdc/events_async
-rw-r--r-- 1 root root 4096 Apr 17 08:00 /sys/block/sdc/events_poll_msecs
...
>
Code:
> for i in /sys/block/sdc/events*; do echo $i; cat $i; done
/sys/block/sdc/events
media_change
/sys/block/sdc/events_async
/sys/block/sdc/events_poll_msecs
-1
>
-1 bedeutet "use system setting" ... wo sind diese?

Gruss,
Roland
 
RME schrieb:
Ich würde eher sagen, daß das Problem bei speziellen Konstellationen auftritt. Wäre es ein generelles Problem, wären die Foren wohl voll davon.

Das einzige, was ich gefunden habe, ist eine udev-Regel in /lib/udev/rules.d/60-persistent-storage.rules (die übrigens auch bei 11.4 vorhanden ist):
Code:
...
# enable in-kernel media-presence polling
ACTION=="add", SUBSYSTEM=="module", KERNEL=="block", ATTR{parameters/events_dfl_poll_msecs}=="0", ATTR{parameters/events_dfl_poll_msecs}="2000"

SUBSYSTEM!="block", GOTO="persistent_storage_end"
...
(wenn der Wert von /sys/module/block/parameters/events_dfl_poll_msecs 0 ist, wird er auf 2000 geändert)
 
Hallo,

josef-wien schrieb:
Ich würde eher sagen, daß das Problem bei speziellen Konstellationen auftritt. Wäre es ein generelles Problem, wären die Foren wohl voll davon.
Sehe ich genau so. Es ist ja auch abhängig vom usb-stick:

Wie der Titel schon verrät habe ich bei einigen USB-Sticks (zwei um genau zu sein, drei andere funktionieren einwandfrei)
josef-wien schrieb:
Das einzige, was ich gefunden habe, ist eine udev-Regel in /lib/udev/rules.d/60-persistent-storage.rules (die übrigens auch bei 11.4 vorhanden ist):
Interessant!

Ich habe mal (gebootet von der 12.1 live-CD) als Experiment diese Datei editiert:

-1- ...events_dfl_poll_msecs}=="-1" (war "0")

Code:
# cat /lib/udev/rules.d/60-persistent-storage.rules |egrep -i --color pol
# enable in-kernel media-presence polling
ACTION=="add", SUBSYSTEM=="module", KERNEL=="block", ATTR{parameters/events_dfl_poll_msecs}=="-1", ATTR{parameters/events_dfl_poll_msecs}="2000"
#
Die rules neu geladen:

Code:
# udevadm control reload_rules
und meinen usb-stick eingesteckt:

Code:
# tail -n 30 /var/log/messages
...
...
Apr 18 10:00:05 linux kernel: [ 4065.697113] sd 12:0:0:0: [sdc] Attached SCSI removable disk
Apr 18 10:00:06 linux dbus-daemon[1905]: **** ADDING /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2-1/2-1.5/2-1.5:1.0/host12/target12:0:0/12:0:0:0/block/sdc
Apr 18 10:00:06 linux dbus-daemon[1905]: **** UPDATING /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2-1/2-1.5/2-1.5:1.0/host12/target12:0:0/12:0:0:0/block/sdc
Apr 18 10:00:06 linux dbus-daemon[1905]: **** ADDED /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2-1/2-1.5/2-1.5:1.0/host12/target12:0:0/12:0:0:0/block/sdc
Apr 18 10:00:06 linux dbus-daemon[1905]: **** EMITTING ADDED for /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2-1/2-1.5/2-1.5:1.0/host12/target12:0:0/12:0:0:0/block/sdc
Apr 18 10:00:06 linux dbus-daemon[1905]: **** ADDING /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2-1/2-1.5/2-1.5:1.0/host12/target12:0:0/12:0:0:0/block/sdc/sdc1
Apr 18 10:00:06 linux dbus-daemon[1905]: **** UPDATING /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2-1/2-1.5/2-1.5:1.0/host12/target12:0:0/12:0:0:0/block/sdc/sdc1
Apr 18 10:00:06 linux dbus-daemon[1905]: **** ADDED /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2-1/2-1.5/2-1.5:1.0/host12/target12:0:0/12:0:0:0/block/sdc/sdc1
Apr 18 10:00:06 linux dbus-daemon[1905]: **** EMITTING ADDED for /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2-1/2-1.5/2-1.5:1.0/host12/target12:0:0/12:0:0:0/block/sdc/sdc1
#
Code:
# umount /media/E03C-B8F4
-2- ...events_dfl_poll_msecs}=="10000"

Code:
# cat /lib/udev/rules.d/60-persistent-storage.rules |egrep -i --color pol
# enable in-kernel media-presence polling
ACTION=="add", SUBSYSTEM=="module", KERNEL=="block", ATTR{parameters/events_dfl_poll_msecs}=="10000", ATTR{parameters/events_dfl_poll_msecs}="2000"
#
Code:
# udevadm control reload_rules
usb-stick eingesteckt, und jetzt:

Code:
# tail -n 30 /var/log/messages
...
...
Apr 18 10:01:52 linux kernel: [ 4172.282329] sd 13:0:0:0: [sdc] Attached SCSI removable disk
Apr 18 10:01:52 linux dbus-daemon[1905]: **** ADDING /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2-1/2-1.5/2-1.5:1.0/host13/target13:0:0/13:0:0:0/block/sdc
Apr 18 10:01:52 linux dbus-daemon[1905]: **** UPDATING /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2-1/2-1.5/2-1.5:1.0/host13/target13:0:0/13:0:0:0/block/sdc
Apr 18 10:01:52 linux dbus-daemon[1905]: **** ADDED /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2-1/2-1.5/2-1.5:1.0/host13/target13:0:0/13:0:0:0/block/sdc
Apr 18 10:01:52 linux dbus-daemon[1905]: **** EMITTING ADDED for /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2-1/2-1.5/2-1.5:1.0/host13/target13:0:0/13:0:0:0/block/sdc
Apr 18 10:01:52 linux dbus-daemon[1905]: **** ADDING /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2-1/2-1.5/2-1.5:1.0/host13/target13:0:0/13:0:0:0/block/sdc/sdc1
Apr 18 10:01:52 linux dbus-daemon[1905]: **** UPDATING /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2-1/2-1.5/2-1.5:1.0/host13/target13:0:0/13:0:0:0/block/sdc/sdc1
Apr 18 10:01:52 linux dbus-daemon[1905]: **** ADDED /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2-1/2-1.5/2-1.5:1.0/host13/target13:0:0/13:0:0:0/block/sdc/sdc1
Apr 18 10:01:52 linux dbus-daemon[1905]: **** EMITTING ADDED for /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2-1/2-1.5/2-1.5:1.0/host13/target13:0:0/13:0:0:0/block/sdc/sdc1
Apr 18 10:01:56 linux dbus-daemon[1905]: **** USING MOUNT OPTIONS 'uhelper=udisks,nodev,nosuid,uid=999,gid=100,shortname=mixed,dmask=0077,utf8=1,showexec' FOR DEVICE /dev/sdc1
Apr 18 10:01:56 linux dbus-daemon[1905]: **** EMITTING JOB-CHANGED for /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2-1/2-1.5/2-1.5:1.0/host13/target13:0:0/13:0:0:0/block/sdc/sdc1
Apr 18 10:01:56 linux dbus-daemon[1905]: helper(pid  9259): launched job mount on /dev/sdc1
Apr 18 10:01:56 linux dbus-daemon[1905]: **** /proc/self/mountinfo changed
Apr 18 10:01:56 linux dbus-daemon[1905]: **** MOUNTED /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2-1/2-1.5/2-1.5:1.0/host13/target13:0:0/13:0:0:0/block/sdc/sdc1
Apr 18 10:01:56 linux dbus-daemon[1905]: **** CHANGING /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2-1/2-1.5/2-1.5:1.0/host13/target13:0:0/13:0:0:0/block/sdc/sdc1
Apr 18 10:01:56 linux dbus-daemon[1905]: **** UPDATING /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2-1/2-1.5/2-1.5:1.0/host13/target13:0:0/13:0:0:0/block/sdc/sdc1
Apr 18 10:01:56 linux dbus-daemon[1905]: **** CHANGED /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2-1/2-1.5/2-1.5:1.0/host13/target13:0:0/13:0:0:0/block/sdc/sdc1
Apr 18 10:01:56 linux dbus-daemon[1905]: helper(pid  9259): completed with exit code 0
Apr 18 10:01:56 linux dbus-daemon[1905]: **** UPDATING /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2-1/2-1.5/2-1.5:1.0/host13/target13:0:0/13:0:0:0/block/sdc/sdc1
Apr 18 10:01:56 linux dbus-daemon[1905]: **** EMITTING CHANGED for /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2-1/2-1.5/2-1.5:1.0/host13/target13:0:0/13:0:0:0/block/sdc/sdc1
Apr 18 10:01:56 linux dbus-daemon[1905]: **** EMITTING JOB-CHANGED for /sys/devices/pci0000:00/0000:00:1d.0/usb2/2-1/2-1.5/2-1.5:1.0/host13/target13:0:0/13:0:0:0/block/sdc/sdc1
#
Da ist also offenbar ein Zusammenhang... aber Leider verstehe ich die Details nicht :???:

Gruss,
Roland
 
RME schrieb:
ATTR{parameters/events_dfl_poll_msecs}=="-1"
Alles mit zwei Gleichheitszeichen ist eine Bedingung (ein Gleichheitszeichen ist eine Zuweisung), und ich glaube nicht, daß die Bedingung "ist minus 1" bzw. im anderen Fall "ist 10000" zutrifft. Schau nach, was /sys/module/block/parameters/events_dfl_poll_msecs enthält, und probiere dort andere Werte aus (ich habe aber keine Ahnung, ob der zugewiesene Wert mit dem Problem zu tun hat).

P. S.
RME schrieb:
cat /lib/udev/rules.d/60-persistent-storage.rules |egrep -i --color pol
Code:
grep pol --color /lib/udev/rules.d/60-persistent-storage.rules
reicht, bei 12.1 genügt sogar
Code:
grep pol /lib/udev/rules.d/60-persistent-storage.rules
(die Einfärbung ist standardmäßig als alias gesetzt).
 
Hallo Josef,

Alles mit zwei Gleichheitszeichen ist eine Bedingung (ein Gleichheitszeichen ist eine Zuweisung), und ich glaube nicht, daß die Bedingung "ist minus 1" bzw. im anderen Fall "ist 10000" zutrifft.
Du hast natürlich recht.

Ist mir jetzt peinlich... die Unterschiede in der Anzahl dbus-daemon Messages, wie von mir im letzten Posting aufgelistet, kommen daher dass der Stick im einen Fall gemounted und im anderen nicht gemounted war -- hat mit den editierten Parametern nichts zu tun. Sorry :eek:ps:

----------

Betreffend dem Hinweis auf grep vielen Dank :thumbs:

Gruss,
Roland
 
Oben