Hallo zusammen!
Möchte nunmal hier mein Problem darstellen, da ich es mit durchsuchen von diesem Forum sowie suchen mit Google.de/linux leider nicht lösen konnte.
Ich benutze zur Zeit Opensuse 11.1 mit KDE 4.2.4 und habe das Problem das ich beim Aufruf von OpenOffice die Fehlermeldung:
Could not open network socket
Bitte vergewissern Sie sich, ob das Programm 'dcopserver' läuft
und danach
Will not save configuration.
Configuration file "/home/mysty/.kde/share/config/OpenOffice.orgrc" not writable.
Configuration file "/home/mysty/.kde/share/config/kdeglobals" not writable.
Please contact your system administrator.
Nun habe ich gelesen das dies ein Rechte Problem sein kann und man /tmp löschen sollte. Nur hat sich damit mein Problem nicht gelöst.
Nun muss ich beser mal etwas zur History meines Home Verzeichnises sagen. Ich habe mein Home Verzeichnis von Festplatte A nach Festplatte B kopiert, dies allerdings mit Root Rechten, habe aber wohl vergessen die Berechtigungen beizubehalten. Danch habe ich aus Verzweiflung das System neu aufgesetzt, da ich es mir mit einem Update auf KDE 4.3 zerlegt habe. Also System neu instaliiert mit Opensuse 11.1 und KDE 4.1.3 und neue Home Partition eingebunden. Das ganze (System neu aufsetzen) habe ich dreimal gemacht wobei jedesmal die 'DCOPserver' Problematik auftrat aber auch weniger wurde. Zur Zeit habe ich ein eigentlich stabil laufendes System, nur mit dem oben beschriebenen Fehler.
So das zur History meines Systems. Fakt ist zur Zeit das wenn ich auf der Konsole folgendes eintippe:
user@linux-lars:~> dcopserver
user@linux-lars:~>
nichts passiert wie man sieht. Mache ich das gleiche als Admin sieht es so aus:
linux-lars:/home/mysty # dcopserver
/usr/bin/iceauth: creating new authority file /root/.ICEauthority
Mit der Abfrage.
user@linux-lars:~> ls -ls ~/.*ority*
4 -rw------- 1 mysty users 804 23. Okt 16:21 /home/mysty/.ICEauthority
4 -rw------- 1 mysty users 214 23. Okt 15:10 /home/mysty/.Xauthority
sieht es ja so aus als ob alles I.O. wäre oder sehe ich das falsch?
Ebenso habe ich festgestellt als ich mir .kde mit Root Rechten angeschaut habe, weil es leider anders nicht ging, das
Configuration file "/home/mysty/.kde/share/config/OpenOffice.orgrc" gar nich existiert!
Daher glaube ich, habe ich mir mit dem kopieren des /home Verzeichnisses einen tollen Bock geschossen. da man unter Linux ja viel gerade biegen kann ohne neu zu installieren hoffe ich Ihr könnt mir helfen das hinzubekommen.
War bisher übrigens auch der Meinung das bei einer Neu Installation die Rechte im Home Verzeichnis dementsprechend korrekt geschrieben werden was aber wohl so nicht stimmt oder!
Bin euch für jede Hilfestellung wirklich Dankbar!
Gruss Myrdin
Möchte nunmal hier mein Problem darstellen, da ich es mit durchsuchen von diesem Forum sowie suchen mit Google.de/linux leider nicht lösen konnte.
Ich benutze zur Zeit Opensuse 11.1 mit KDE 4.2.4 und habe das Problem das ich beim Aufruf von OpenOffice die Fehlermeldung:
Could not open network socket
Bitte vergewissern Sie sich, ob das Programm 'dcopserver' läuft
und danach
Will not save configuration.
Configuration file "/home/mysty/.kde/share/config/OpenOffice.orgrc" not writable.
Configuration file "/home/mysty/.kde/share/config/kdeglobals" not writable.
Please contact your system administrator.
Nun habe ich gelesen das dies ein Rechte Problem sein kann und man /tmp löschen sollte. Nur hat sich damit mein Problem nicht gelöst.
Nun muss ich beser mal etwas zur History meines Home Verzeichnises sagen. Ich habe mein Home Verzeichnis von Festplatte A nach Festplatte B kopiert, dies allerdings mit Root Rechten, habe aber wohl vergessen die Berechtigungen beizubehalten. Danch habe ich aus Verzweiflung das System neu aufgesetzt, da ich es mir mit einem Update auf KDE 4.3 zerlegt habe. Also System neu instaliiert mit Opensuse 11.1 und KDE 4.1.3 und neue Home Partition eingebunden. Das ganze (System neu aufsetzen) habe ich dreimal gemacht wobei jedesmal die 'DCOPserver' Problematik auftrat aber auch weniger wurde. Zur Zeit habe ich ein eigentlich stabil laufendes System, nur mit dem oben beschriebenen Fehler.
So das zur History meines Systems. Fakt ist zur Zeit das wenn ich auf der Konsole folgendes eintippe:
user@linux-lars:~> dcopserver
user@linux-lars:~>
nichts passiert wie man sieht. Mache ich das gleiche als Admin sieht es so aus:
linux-lars:/home/mysty # dcopserver
/usr/bin/iceauth: creating new authority file /root/.ICEauthority
Mit der Abfrage.
user@linux-lars:~> ls -ls ~/.*ority*
4 -rw------- 1 mysty users 804 23. Okt 16:21 /home/mysty/.ICEauthority
4 -rw------- 1 mysty users 214 23. Okt 15:10 /home/mysty/.Xauthority
sieht es ja so aus als ob alles I.O. wäre oder sehe ich das falsch?
Ebenso habe ich festgestellt als ich mir .kde mit Root Rechten angeschaut habe, weil es leider anders nicht ging, das
Configuration file "/home/mysty/.kde/share/config/OpenOffice.orgrc" gar nich existiert!
Daher glaube ich, habe ich mir mit dem kopieren des /home Verzeichnisses einen tollen Bock geschossen. da man unter Linux ja viel gerade biegen kann ohne neu zu installieren hoffe ich Ihr könnt mir helfen das hinzubekommen.
War bisher übrigens auch der Meinung das bei einer Neu Installation die Rechte im Home Verzeichnis dementsprechend korrekt geschrieben werden was aber wohl so nicht stimmt oder!
Bin euch für jede Hilfestellung wirklich Dankbar!
Gruss Myrdin