• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

deb mit SUSE laden (nicht installieren!)

Hallo,

kann man distri-unabhängig aptitude/dpkg installieren und neueste Pakete (sources.lst) herunterladen?
Unter Debian ging das ja mit aptitude download $pakete && dpkg-scanpackages . /dev/null | gzip -9 > Packages.gz
Und - Nein, sie sollen nicht unter SUSE installiert werden. Also nix mit alien ect. Einfach nur laden :)

Danke für eure Antworten!
 
Hi

Sorry, vielleicht verstehe ich dich falsch aber willst du Debian Pakete die sich in einem lokalen Verzeichnis befinden mit in apt einbinden um sie dann in die Sourcelist einzubinden?


cu
 
ElTorito schrieb:
Hallo,

kann man distri-unabhängig aptitude/dpkg installieren und neueste Pakete (sources.lst) herunterladen?
Unter Debian ging das ja mit aptitude download $pakete && dpkg-scanpackages . /dev/null | gzip -9 > Packages.gz
Und - Nein, sie sollen nicht unter SUSE installiert werden. Also nix mit alien ect. Einfach nur laden :)

Danke für eure Antworten!

ja das kannst du tun, dafür gibt es das Paket dpkg.
Mit dem mc kannst du auch deb Archive anschauen wenn dpkg installiert ist.

==> webpin dpkg

Für das was du vorhast (?) wäre evtl puppet ein geeigneteres Tool.
http://reductivelabs.com/
 
Irgendwie kann yast2 nicht auf die Repo mit dpkg zugreifen. Ich probiere es morgen nochmal.
puppet würde - denk ich mal - nicht zutreffen. Aber danke für den Hinweis.

whois schrieb:
Hi

Sorry, vielleicht verstehe ich dich falsch aber willst du Debian Pakete die sich in einem lokalen Verzeichnis befinden mit in apt einbinden um sie dann in die Sourcelist einzubinden?


cu

Nein, ich möchte nur eine Update-Repo für ein Ubuntu-System lokal bereitstellen, da es für diesen Rechner keine schnelle Internet-Verbindung gibt. Solange ich Debian benutzt hatte, konnte ich ja mit aptitude und dpkg die entsprechende Repo bauen.
Oder mache ich mir das Leben zu schwer?
 
ElTorito schrieb:
...
Nein, ich möchte nur eine Update-Repo für ein Ubuntu-System lokal bereitstellen, da es für diesen Rechner keine schnelle Internet-Verbindung gibt. Solange ich Debian benutzt hatte, konnte ich ja mit aptitude und dpkg die entsprechende Repo bauen.
Oder mache ich mir das Leben zu schwer?

na dann "rsynce" das Repository incl Metadaten doch einfach auf deinen Rechner und fertig ist die Laube.
 
Hallo,

dpkg und apt konnte ich installieren, allerdings erfüllen sie diesen Zweck leider nicht, da es sich um Debian-Repositories handelt.

@whois:
Danke, aber Programme zur Spiegelung werden mir nicht viel nützen, da ich nicht direkt auf die Pakete zugreifen kann. Außerdem hatte ich vor (bestenfalls mit wget) die 'einzelnen' .deb zu holen und in einem Verzeichnis auf den Rechner übertragen. Dieser soll schließlich nur noch mit dpkg -i *.deb installieren - Fertig.

Ich habe ja noch die Hoffnung, dass man aptitude distri-unabhängig dazu benutzen könnte.
 
So,

wem es interessiert - ich hab jetzt (wenn auch etwas umständlich) in vmware ubuntu minimal (460 MB) installiert, mit dem ich nun die aktuellen pakete holen kann. Diese werden dann per ssh auf mein Host kopiert. Demnächst werde ich mir dazu noch ein script schreiben, um das zu automatisieren.
 
Oben