Ich habe eben mal SuSE Prof 9.1 auf meinem Laptop installiert. Der hat eine onboard Netzwerkkarte. Außerdem habe ich eine Netgear WG511 Cardbus Karte.
Habe Firmware zur WLAN Karte runtergeladen, SSID und shared key konfiguriert usw. Der Teil funktionierte relativ einfach.
Da ich den Rechner zwischen mehreren Standorten mit unterschiedlicher Netzkonfiguration herumtrage möchte ich eignetlich alles über DHCP einstellen lassen (auch default gateway und DNS server).
Ich habe entweder onboard über Kabel oder WLAN angeschlossen. Beide liegen hier zuhause im selben IP-Segment (192.168.1.0/24), kriegen aber über DHCP unterschiedliche Adressen abhängig von ihrer MAC-Adresse zugewiesen. Das klappt..
Zuhause im Arbeitszimmer und im Büro kann ich das Ding über Kabel anschließen.
Boote ich mit angeschlossener Onboard-Karte dann geht offenbar alles.
Boote ich mit eingesteckter WLAN-Karte dann geht offenbar auch alles.
Ziehe ich aber das Netzwerkkabel ab, mach ein 'rcnetwork restart' damit er mitkriegt daß eth0 soeben gestorben ist und steck die WLAN Karte rein dann holt die sich brav über DHCP ihre IP-Adressen. Ich kann andere lokale Rechner anpingen. Aber ich habe kein default gateway. Will ich also ins Internet muß ich noch ein 'route add ...' von Hand nachschieben und es funktioniert.
Vorschläge ? Ich würde mir das mit dem 'rcnetwork restart' (zum 'dekonfigurieren' der onboard Karte) und 'route add' gerne ersparen.
Habe Firmware zur WLAN Karte runtergeladen, SSID und shared key konfiguriert usw. Der Teil funktionierte relativ einfach.
Da ich den Rechner zwischen mehreren Standorten mit unterschiedlicher Netzkonfiguration herumtrage möchte ich eignetlich alles über DHCP einstellen lassen (auch default gateway und DNS server).
Ich habe entweder onboard über Kabel oder WLAN angeschlossen. Beide liegen hier zuhause im selben IP-Segment (192.168.1.0/24), kriegen aber über DHCP unterschiedliche Adressen abhängig von ihrer MAC-Adresse zugewiesen. Das klappt..
Zuhause im Arbeitszimmer und im Büro kann ich das Ding über Kabel anschließen.
Boote ich mit angeschlossener Onboard-Karte dann geht offenbar alles.
Boote ich mit eingesteckter WLAN-Karte dann geht offenbar auch alles.
Ziehe ich aber das Netzwerkkabel ab, mach ein 'rcnetwork restart' damit er mitkriegt daß eth0 soeben gestorben ist und steck die WLAN Karte rein dann holt die sich brav über DHCP ihre IP-Adressen. Ich kann andere lokale Rechner anpingen. Aber ich habe kein default gateway. Will ich also ins Internet muß ich noch ein 'route add ...' von Hand nachschieben und es funktioniert.
Vorschläge ? Ich würde mir das mit dem 'rcnetwork restart' (zum 'dekonfigurieren' der onboard Karte) und 'route add' gerne ersparen.