• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

DELL Inspiron und Suse 10 ??

Hallo,

okay erstes Prob:

Die Bildschirmauflösungen sehen sehr ätzend aus, da diese noch nciht wirklich stimme:
TFT hat normalerweise 1280x1024 und das eingebaute TFT 1024x800
Wie kann ist das dem Yast2 bei bringen ??

cu Carsten.

Editiert von Oli-nux:
carsto schrieb am 2006-Apr-25, 8:43 am:

carsto schrieb:
2. Prob, EInbindung der WLAN-Karte ergibt folgenden Fehler:
Jemand ne Idee ??

Hallo,

habe probiert die WLAN Karte per NDISWRAPPER zum laufen zu bekommen, folgende Fehler zeigt dmesg an, was kann das sein?

cu Carsten.

eth0: no IPv6 routers present
lp: driver loaded but no devices found
lp: driver loaded but no devices found
PCI: Found IRQ 11 for device 0000:00:1b.0
PCI: Sharing IRQ 11 with 0000:00:02.0
PCI: Sharing IRQ 11 with 0000:00:1d.0
PCI: Sharing IRQ 11 with 0000:00:1d.7
PCI: Sharing IRQ 11 with 0000:00:1f.1
PCI: Setting latency timer of device 0000:00:1b.0 to 64
BIOS EDD facility v0.16 2004-Jun-25, 1 devices found
eth0: no IPv6 routers present
IA-32 Microcode Update Driver: v1.14 <tigran@veritas.com>
microcode: No new microcode data for CPU0
IA-32 Microcode Update Driver v1.14 unregistered
powernow: This module only works with AMD K7 CPUs
ISO 9660 Extensions: Microsoft Joliet Level 3
ISO 9660 Extensions: RRIP_1991A
ndiswrapper: module not supported by Novell, setting U taint flag.
ndiswrapper version 1.2 loaded (preempt=no,smp=no)
ndiswrapper (import:245): unknown symbol: ntoskrnl.exe:strrchr
ndiswrapper (import:245): unknown symbol: ntoskrnl.exe:MmFreeContiguousMemorySpecifyCache
ndiswrapper (import:245): unknown symbol: ntoskrnl.exe:MmAllocateContiguousMemorySpecifyCache
ndiswrapper (import:245): unknown symbol: ntoskrnl.exe:MmGetPhysicalAddress
ndiswrapper (load_sys_files:520): unable to prepare driver 'bcmwl5'
Unable to handle kernel NULL pointer dereference at virtual address 00000040
printing eip:
e056c650
*pde = 00000000
Oops: 0000 [#1]
Modules linked in: ndiswrapper speedstep_lib freq_table edd snd_pcm_oss snd_mixer_oss snd_seq snd_seq_device snd_hda_intel snd_hda_codec snd_pcm snd_timer snd soundcore snd_page_alloc lp parport_pc parport ipt_pkttype ipt_LOG ipt_limit ip6t_REJECT ipt_REJECT ipt_state iptable_mangle iptable_nat iptable_filter ip6table_mangle ip_conntrack ip_tables ip6table_filter ip6_tables af_packet sg st sd_mod sr_mod scsi_mod ipv6 subfs joydev usbhid b44 mii ehci_hcd generic uhci_hcd intel_agp agpgart usbcore pci_hotplug nls_utf8 ntfs dm_mod reiserfs ide_cd cdrom processor piix ide_disk ide_core
CPU: 0
EIP: 0060:[<e056c650>] Tainted: G U VLI
EFLAGS: 00010246 (2.6.13-15-default)
EIP is at unload_ndis_driver+0x50/0xb0 [ndiswrapper]
eax: 00000034 ebx: cf9ca880 ecx: 00000001 edx: 00000000
esi: d627540c edi: 00000000 ebp: cf9ca880 esp: d17bdf34
ds: 007b es: 007b ss: 0068
Process loadndisdriver (pid: 22688, threadinfo=d17bc000 task=dc07ea80)
Stack: cf9ca880 e058e000 d6275708 d17bc000 e056ca61 00040004 e057d393 d627540c
00000000 e058e000 b7dcb008 e056d1b4 e056d110 e056d110 e056d110 cd083780
c016995e b7dcb008 cd083780 00000000 c0169a6f fffffff7 fffffff7 fffffff7
Call Trace:
[<e056ca61>] load_ndis_driver+0xf1/0x1f0 [ndiswrapper]
[<e056d1b4>] wrapper_ioctl+0xa4/0xb0 [ndiswrapper]
[<e056d110>] wrapper_ioctl+0x0/0xb0 [ndiswrapper]
[<e056d110>] wrapper_ioctl+0x0/0xb0 [ndiswrapper]
[<e056d110>] wrapper_ioctl+0x0/0xb0 [ndiswrapper]
[<c016995e>] do_ioctl+0x4e/0x60
[<c0169a6f>] vfs_ioctl+0x4f/0x1c0
[<c0169c17>] sys_ioctl+0x37/0x70
[<c0102d1b>] sysenter_past_esp+0x54/0x79
Code: df 8b 96 90 01 00 00 47 83 c3 38 39 fa 77 e3 8b be 74 02 00 00 85 ff 7f 3f 8b 86 78 02 00 00 85 c0 74 05 e8 f3 80 bd df 8b 45 04 <8b> 58 0c 53 e8 67 5f 00 00 8d 45 1c 50 e8 be c8 00 00 8b 45 18
<3>ndiswrapper (ndiswrapper_load_driver:93): loadndiswrapper failed (11); check system log for messages from 'loadndisdriver'
linux:/home/carsten.falticska/Documents/wlan #
So aber nicht mein "Freund"!
Du bist lange genug hier dabei und solltest mit Sicherheit schon gelesen haben wie das hier läuft!
Deine Probleme kannste in einem Beitrag schreiben und nicht in zwei hintereinander! Vor allem schon garnicht innerhalb 1 Minute!
Edit-Ende von Oli-nux!
 
Danke,

hier noch die gewünschten Inofs:

linux:/home/# lspci
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Mobile 915GM/PM/GMS/910GML Express Processor to DRAM Controller (rev 03)
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation Mobile 915GM/GMS/910GML Express Graphics Controller (rev 03)
00:02.1 Display controller: Intel Corporation Mobile 915GM/GMS/910GML Express Graphics Controller (rev 03)
00:1b.0 Class 0403: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) High Definition Audio Controller (rev 03)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) PCI Express Port 1 (rev 03)
00:1c.3 PCI bridge: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) PCI Express Port 4 (rev 03)
00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) USB UHCI #1 (rev 03)
00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) USB UHCI #2 (rev 03)
00:1d.2 USB Controller: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) USB UHCI #3 (rev 03)
00:1d.3 USB Controller: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) USB UHCI #4 (rev 03)
00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) USB2 EHCI Controller (rev 03)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge (rev d3)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation 82801FBM (ICH6M) LPC Interface Bridge (rev 03)
00:1f.1 IDE interface: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) IDE Controller (rev 03)
02:00.0 Ethernet controller: Broadcom Corporation BCM4401-B0 100Base-TX (rev 02)
02:03.0 Network controller: Broadcom Corporation BCM4318 [AirForce One 54g] 802.11g Wireless LAN Controller (rev 02)
linux:/home/#
 
Hmm

PCI Express daher könnten die Probleme herkommen.

Mal sehen was Suse Hardware Datenbank hergibt.

cu

Nachtrag: Ich kann nichts finden sieh dir den Link auch mal an.

http://cdb.suse.de/
 
Hallo,

und jetzt aufgeben wegen PCI Express ??
Muss doch ach ie Auflösung vomNotebook(1280x800) irgendwie hinkriegen, der externe TFT rennt ja ganz gut ??
Und vorallem warum zeigt der Yast bei Grafikk. u.Bildschirm nur Bildschirm 0 an und nicht noch nen Zweiten ??

cu Carsten.
 
Kannst du nicht das FDD mal im BIOS deaktiviern oder ganz rausnehmen/ausbauen?

Habe hier auf einem 4100er und einem 8000er mit Suse 10.0 keine Probleme mit der Installation.
 
Hallo zusammen,

hatte bei der installation von SuSE 10.0 die selben Probleme. Geholfen hat es, wie du schon sagtest bei dr Installation ACPI auszuschalten. Allerdings hatte ich wie du auch einige kleiner Probleme mit dem Display, dem Sound und sonstigen Dingen, so das ich dann erstmal Ubuntu istalliert habe.
Das läuft übrigens auf dem DELL Inspiron 1300 ohne große Schwierigkeiten.

Mit dem erscheinen von SuSE 10.1 habe ich dieses versucht und siehe da die Installation läuft sehr sauber durch und bisher habe ich noch keine Einschränkungen festgestellt. Die WLAN-Karte muss eben (wie fast überall) mit dem ndiswrapper nachinstalliert werden. Aber ansonsten läuft (soweit ich es bisher feststellen kann) alles aut of the box.

Vielleicht probierst du also einfach mal das 10.1 aus.

Editiert von Oli-nux:
carlo schrieb am 2006-Mai-22, 11:41 am:

carlo schrieb:
zum ndiswrapper...

vermutlich hast du, so wie auch am Anfang, einfach die orignal Treiber von der Dell-CD/Festplatte genommen.
Diese scheinen teilweise falsche Verweise zu fehlenden Dateien zu enthalten. Bei mir haben diese Treiber hier:
http://biginoz.free.fr/linux/bcmwl5a.inf http://biginoz.free.fr/linux/bcmwl5.sys
besser funktioniert.

Grüße,
carlo
Wenn Du schon was postest und dir danach noch was zum Thema einfällt, dann nutzt auch Du bitte die Editier-Funktion und schreibst nicht innerhalb 6 Minuten nochmal unter dem eigenen Beitrag!
 
Hey Carlo,

klingt wirklich gut, dann werd ich meinen Inspiron jetzt auch mal auf Suse 10.1 umsatteln.
Welche DVD/CD hast Du benutzt, hab mal den Download der DVD von OpenSuse 10.1 angeworfen ??
Funktioniert das mit der Grafikkarte denn jetzt auch problemlos (1280x800) und das Umschalten zwischen internem und externem Display ??

Schonmal vielen Dank für deine Erfahrungen mit dem Inspiron und Suse 10.1.

Nachtrag, kann nur bestätigen die Suse 10.1 läuft super genial auf dem DELL Inspiron 1300 !!! Das einzige der KNetworkmanager will nicht so recht von alleine wieder connecten.

cu Carsten.
 
Oben