• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

DellPoweredge 600SC mit Gigabit Ethernet einbinden

Hi Leutz

ich werd noch bekloppt.

Habe auf diesen Server SuSE 9.3 instelliert. Schon zig Rechner laufen damit und ich konnte statisch mein Netz konfigurieren.

Also habe ich brav IP Adresse, Gateway und Subnet Mask eingetragen. Nix geht, kein ping, ifconfig in der Konsole bleibt tot und liefert kein Ergebnis, auch ifconfig /all nicht

nun meine Frage, da es ein Gigabit Ethernet RJ45 Anschluss ist, kann es sein, dass das gar nicht geht, also die Verbindung zu einem 100 MBit Hub ?

Linux gibt mir auch kein Gerät namens ETH0 oder ETH1 an, sondern nur eins das heisst e1000

Bin für jeden Tipp dankbar, denn ich habe noch nie IPv6 ausschalten müssen um ins Internet zu kommen, ich weiss gar nicht wie dies ausgeschaltet werden kann .....?

Lieben Gruss an euch alle
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
schon recht alt, die Linuxversion, die du da nutzt. Evtl solltest du mal eine neuer Version einspielen, die auch noch mit Sicherheitsupdates versorgt wird. Vor allem wenn es sich um einen Server handelt, der ja sicherlich mit dem Internet verbunden ist.
Auch wird wohl die 9.3er Version noch gar kein IPv6 unterstützen. Von daher fällt das Thema schonmal weg.
Was die Netzwerkkarte angeht, so könnte ich mir gut vorstellen, dass die 9.er Version diese nicht von Haus aus unterstützt.

Was liefert denn
Code:
hwinfo --netcard
 
Hallo

die Empfehlung ist gut gemeint, geht aber nicht, da sich der PowerEdge bei der Installtion der 11.2 aufhängt

daher habe ich die noch vorhandene 9.3 genommen

und diese Ethernet Schnittstelle wurde tadellos erkannt und ich konnte sie ja auch konfigurierern. Wenn ich das Patchkabel
anstecke, leuchtet auch die LED

den hwinfo befehl provier ich mal aus

daran kann es ja nicht liegen, dass ich keine Verbindung zum Netz bekomme, nur weil keine Updates drauf sind

vielmehr interessiert mich, ob die Gigabit Ethernetschnittstelle abwärtskompatibel ist und der Fehler evtl. hier liegt..

wer weiss DEFINITIV, ob ein Endgerät mit 1000 MBIT an einen Hub mit 100 MBIT angeschlossen werden kann und die Vergindung
auch überhaupt möglich ist

auch hat mir noch keiner beantwortet, warum ifconfig keine Rückantwort liefert.

funktioniert dieser Befehl überhaupt mit einem device "e1000" ??
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
TuxxNewbie schrieb:
wer weiss DEFINITIV, ob ein Endgerät mit 1000 MBIT an einen Hub mit 100 MBIT angeschlossen werden kann und die Vergindung
auch überhaupt möglich ist
das geht definitiv

TuxxNewbie schrieb:
auch hat mir noch keiner beantwortet, warum ifconfig keine Rückantwort liefert.

funktioniert dieser Befehl überhaupt mit einem device "e1000" ??
poste halt mal die Ausgabe des von mir genannten Befehls,... Dann weiss man schon mehr,... aber wenn nicht willst, wie soll man dir dann helfen?

Auch wenn sich der Server aufhängt, heisst es noch lange nicht, dass diese Version nicht läuft. Es gibt hier sicherlich eine Fehlermeldung bzw du hättesz uns mitteilen können, wann der Rechner/Server abschmiert. Das hätte evtl auch weitergeholfen.
 
Also nur weil die 11.2 bei der Installation sich aufhängt würde ich nicht auf 9.3 zurück greifen. Vielleicht unterstützt die deine NIC gar nicht. Es gibt ja auch andere Distries. Einfach mal antesten, besser als mit dieser uralt Suse rumzuwerkeln.

Grüße
 
Hallo

also der befehl hwinfo --netcard liefert nichts

ich versuche jetzt noch mal SuSE 11.2 zu installieren

bei meinem ersten Versuch ist der Bildschirm eingefroren und hab einige Stunden gewartet ob noch was passiert
das war dieser Screen der nach dem Start der Installation in der Mitte den weissen Fortschrittsbalken darstellt.

Der Balken hat begonnen zu laufen vielleicht so 1% und dann war Feierabend, keine Fehler meldung, nix

und mit anderen Distributionen kenne ich mich gar nicht aus

auf der defekten Platte, die vorher drin, war, die ich aber nicht mehr starten konnte, soll Ubuntu oder so ein Uhu gelaufen sein

OK - habs wieder versucht, 11.2 kann nicht installiert werden. Habe auch Kernel "sichere Einstellungen" gewählt und den Speichertest gemacht

keine Chance.

die Festplatte raschelt kurz, Kernel wird bis 100% geladen und dann schaltet das Bild um auf diesen dunkelgrünen Hintergrund mit dem Vieh in der Mitte und dem kleinen Fortschrittsbalken - ab hier ist Feierabend
 
So

nach einiger Gewalt habe ich jetzt SuSE 11.0 installiert

das war erst möglich durch Bootoptionen vga=normal brokenmodules=pata_serverworks

Alles läuft wunderbar, dasselbe Problem

kein Zugriff auf Netzwerk. Gigabit Netzwerkkarte wird erkannt, IP Adressen lassen sich zuweisen DHCP geht auch nicht

in der Console bleiben folgende Befehle ohne Erfolg und werden quittiert mit command not found: ifconfig, hwinfo

ping liefert network is unreachable, egal ob mit Patchkabel oder Cross-Over-Kabel

an verschiedenen Routern versucht, alles ohne Erfolg

über Yast kann man allerdings die Hardwareinfos einsehen und alles wird erkannt, Kerneltreiber e1000 wird verwendet und der Name eth0 zugewiesen, das war bei Linux 9.3 nicht so, aber egal

weiss jemand noch einen Rat?
 
Versuch es mal mit
Code:
/sbin/ifconfig
und
Code:
/usr/sbin/hwinfo
. Poste mal bitte die Ausgabe des Scriptes von http://www.linux-tips-and-tricks.de/index.php/Netzwerktoolsrepository/View-category.html?ascdesc=DESC&orderby=dmdatecounter
 
TuxxNewbie schrieb:
Ok

das wird mir jetzt zu hoch

ich lass es sein, mache jetzt schon Tage rum

Nicht aufgeben, weil etwas nicht auf Anhieb klappt. Wir unterstützen dich so gut wie wir können.

Lade dir mal das Script von http://www.linux-tips-and-tricks.de/index.php/Netzwerktoolsrepository/View-category.html?ascdesc=DESC&orderby=dmdatecounter runter und post mal die Ausgabe.
 

framp

Moderator
Teammitglied
TuxxNewbie schrieb:
Ok

das wird mir jetzt zu hoch

ich lass es sein, mache jetzt schon Tage rum

Danke euch

Nimm mal diesen Link. Da steht auch was Du machen musst um das Script aufzurufen. Genau lesen und es sollte klappen ;) Solltest Du trotzdem Probleme damit haben es aufzurufen schreibe woran es klemmt. Ich versuche immer die Beschreibung noch zu verbessern.
 
Oben