• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Der lüfter läuft ständig....

Ist im BIOS Intel(R) SpeedStep(TM) Tech aktiviert?

Theoretisch kann es auch ein Kernel-Problem sein (ich glaube, es war bei 11.1, da hatte ich bei einem neuen Mainboard das Problem, daß der ursprüngliche Kernel immer beide Kerne gleich getaktet hat, erst der erste Update-Kernel konnte dann die Kerne individuell takten).
 
Hi,

also wenn ich modprobe cpufreq_stats starte (als root) dann erfolgt keine weitere ausgabe in der konsole. ist die überprüfung nun gestartet? wo kann ich das ergebnis ablesen?

Die Intel(R) SpeedStep(TM) Tech wird sicherlich aktiviert sein... unter Windows funktioniert sie ja auch korrekt....

Es ist mir auch schleierhaft, warum der Firefox währen ich hier schreibe 13% Systemlast benötigt... ich habe keine weitere Seite im Firefox geöffnet und keine andere Anwendung gestartet!

Grüße
mairo
 
mairo schrieb:
also wenn ich modprobe cpufreq_stats starte (als root) dann erfolgt keine weitere ausgabe in der konsole. ist die überprüfung nun gestartet? wo kann ich das ergebnis ablesen?

In der Ausgabe sollter als letzte Zeile für jeden Kern stehen:
Code:
cpufreq stats: 2.00 GHz:23.33%, 1000 MHz:76.67%  (3103981)

Ist das Modul auch geladen?
Code:
~> lsmod | grep cpufreq
cpufreq_conservative    11828  0
cpufreq_userspace       3264  0
cpufreq_powersave       1290  0
cpufreq_stats           4889  0

Neustart sollte m.E. nach nicht nötig sein. Allerdings habe ich das Modul cpufreq_stats auf allen Rechnern in /etc/sysconfig/kernel bei MODULES_LOADED_ON_BOOT eingetragen.
 
also ich erhalte folgende ausgabe:

Code:
maik-laptop:/home/maik # lsmod | grep cpufreq
cpufreq_conservative    13821  0 
cpufreq_userspace      13162  0 
cpufreq_powersave      12618  0 
acpi_cpufreq           18766  1 
mperf                  12667  1 acpi_cpufreq
processor              45073  1 acpi_cpufreq
 
noch was: wie kann ich dem prozessor oder den kernen nun sagen ind welcher betriebsart sie laufen sollen (on demand, energiesparend usw...) im netzbetrieb oder im akkubetrieb... sobald ich nämlich ein netzkabel anschließe, liefern sofort alle keren volle leistung... also meiner meinung nach sollte im akkuberieb das profil "energiesparen" geladen werden und im netzbetrieb "on demand".....
wo kann ich diese einstellung denn genau vornehmen?

grüße
 
mairo schrieb:
also ich erhalte folgende ausgabe:

Code:
maik-laptop:/home/maik # lsmod | grep cpufreq
cpufreq_conservative    13821  0 
cpufreq_userspace      13162  0 
cpufreq_powersave      12618  0 
acpi_cpufreq           18766  1 
mperf                  12667  1 acpi_cpufreq
processor              45073  1 acpi_cpufreq
Da fehlt das Modul cpufreq_stats was die unveränderte Ausgabe erklärt.
 
hallöchen,
also ich habe nun mal den AMD Grafiktreiber installiert.... und anscheinend hat es etwas gebracht... die Akkulaufzeit hat sich etwas erhöht... werde die Tage mal weiter berichten......
 
na das ist ja schön.
Hast du dir denn einmal mit cpufreq-info angesehen wie hoch deine CPU jetzt taktet ?
Denn ich kann mir nicht vorstellen das der AMD Graphiktreiber Einfluss auf die CPU hat.
Was ist aus
gropiuskalle schrieb:
Sofern die Kerne jeweils im gleichen Takt laufen, genügt z.B. ein

Code:
cpufreq-set -g ondemand

geworden ?
 
Oben