• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Deskjet-Drucker unter SuSE 9.3

Hallo,
ich bin gerade dabei einen meiner Linux-Server von 9.2 auf 9.3 um zustellen. Das drucken auf einen HP LaserJet 4 bzw. auf meinem Brother-Multi funktioniert einwandfrei. Nur das drucken auf meinem DeskJet 970 Cxi funktioniert nicht richtig. Die Einrichtung erfolgt wie immer unter Yast2. Beim Ausdruck der Testseite werden zwar die Bitmaps und der Rahmen gedruckt aber es erscheint kein Text. Ich habe mehrere Treiber bzw. ppd's probiert - Kein Text -. Der Ausdruck der Testseite über meinen SuSE 9.2-Server funktioniert sofort. Anscheinend ist was mit dem "ghostscript" nicht sauber? oder hat jemand andere Erfahrungen. (Ich habe es mit 2 SuSE 9.3 Servern versucht). Weiterhin ist mit aufgefallen, das manche Bitmaps (die Farbkreise) unterschiedlich gedruckt werden.
Kann hier jemand weiterhelfen?
Danke
Andreas
 
Hast Du die HP-Treiberpakete installiert? Suche im YaST mal nach hpijs und nach hplip. Bei hplip bin ich mir nicht sicher, ob die wirklich nötig sind, aber hpijs ist nötig. Da stecken u.a. die ppds drin.
 
Hallo,
ich habe alle Pakete für HP installiert und sogar noch die restlichen Pakete von Ghostscript. Der Ausdruck sollte, wie auch unter SuSE 9.2, über hpijs erfolgen. Da meine Drucker an einer IP-Printbox (Port 515) hängen, kann ich den hplip nicht gebrauchen. Der kann ja nur Jetdirect. Ich habe auch schon mal zum testen die foomatic-Scripte ausgetauscht aber der Erfolg war der gleiche. Zumal der DeskJet 970 Cxi ja ein echter und kein GDI-Drucker ist sollte es eigentlich funktionieren. Der HP LaserJet4 druckt ja auch über das hpijs-Modul.

Andreas
 
Ich habe von der HP Support-Seite folgenden Befehl probiert:

gs -sDEVICE=ijs \
-sIjsServer=hpijs \
-dIjsUseOutputFD \
-sDeviceManufacturer="HEWLETT-PACKARD" \
-sDeviceModel="DESKJET 970" \
-r300 \
-dNOPAUSE \
-dSAFER \
-sOutputFile=testpage.pcl \
/tmp/xx/dj1.ps \
-c quit

Wobei die Datei dj1.ps die Testseite aus dem SuSE-Yast ist. Das habe ich unter SuSE 9.3 und SuSE 9.2 probiert. Die PCL-Datei unter 9.3 ist 1549091 bytes und unter 9.2 ist 1837321 bytes groß. Der Ausdruck mittels "lp -s -d deskjet960 -o raw testpage.pcl" ergibt dann wieder das gleiche Druckbild - Kein Text -
Irgendwas ist am ghostscript faul ;-(

Überlege mir gerade, ob ich die 9.3 wieder eintüten sollte

Andreas
 
Hallo,

ich habe das Problem gelöst :) aber es war zum weinen. In meinem DeksJet 970 Cxi war die schwarze Druckerpatrone kaputt. Der Drucker zeigte aber keine Probleme an. Erst ein entfernen der Patronen zur Testseiten-Erstellung brachte viele gelbe Streifen auf das Papier aber keine schwarzen. Also schwarze Patrone erneuert, alle Ausdrucke ok. Anscheinend ist das den SuSE-Versionen < 9.3 egal und mischen sich was zurecht. Denn bei den Tests unter 9.2 und 9.1. Erst die Installation von Turboprint ergab auf allen Versionen ein schlechtes Bild, Texte nur in Bitmap-Nähe aber schwarz (fast ganz).
Also: Traue keiner Hardware bevor du diese zerlegt hast :(

Andreas
 
Oben