zypper se -s -t pattern kde
Doch Du bist gezwungen, denn die älteste, noch unterstütze Version von openSUSE ist die 11.4, dagegen kannst Du dich nur dann wehren wenn Du eine Installations-DVD der alten Version benutzt und konsequent alle online Repositorys deaktivierst oder löschst (Weil es die ja nicht mehr gibt)LinNoob schrieb:Nur weil es Neues gibt, heisst das für mich lang noch nicht, dass ich es auch nutze(n muss).Ergo werde ich von der 12er Reihe generell komplett die Finger lassen. *smile*. Bin ich sogar zu gezwungen
Das ist es auch.LinNoob schrieb:Nicht böse gemeint - ist aber leidige Tatsache.
Wenn Du obiges getan hast, dann kannst Du auch ohne eine Neuinstallation einen anderen, auf der DVD befindlichen, Desktop installieren:LinNoob schrieb:Gar beim 11.1er kann ich den Desktop wählen, den ich haben will - allerdings nur bei der Installation.
Dafür gibt es im Anmeldebildschirm einen Punkt unten links wo Du den Desktop der gestartet werden soll auswählen kannst, oder auch keinen.LinNoob schrieb:Was aber ist, wenn ich bei installiertem System nur mal ne Sitzung mit dem jeweils anderen Desktop will ?![]()
Bildschirm-Foto zeigen, das klingt unglaubwürdig, sicher liegt da eine Diskrepanz vor bei dem was Du siehst und dem was Du hier angibst zu sehen.LinNoob schrieb:Wo ich noch beim LOGIN auswählen konnte, ob ich KDE oder Gnome starten möchte, sind Distributionen, da gabs noch kein openSUSE, sondern da war das ganz einfach SuSE ... ich rede von 9.3 Pro