• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Device Bezeichnung beim Mounten

Hallo,

ich arbeite mit OpenSuse 11.0.
Ich habe eine USB Festplatte der Firma Transcend in Betrieb.
Ich melde die Platte über den Mount Befehl in der Konsole als root an.

Befehl "mount -t ntfs-3g /dev/sdc1 /media/transcend"

Meine Frage :
habe ich eine Möglichkeit, das Device sdc1 als andere Bezeichnung anzugeben, da ich festgestellt habe, wenn ich vorher eien andere Festplatte bereits gemounted habe, dann die Platte als anderes Device auftaucht.

Hier mal meine FStab :
/dev/disk/by-id/scsi-SATA_FUJITSU_MHW2120_NZ1ZT6C28T4F-part5 swap swap defaults 0 0
/dev/disk/by-id/scsi-SATA_FUJITSU_MHW2120_NZ1ZT6C28T4F-part6 / ext3 acl,user_xattr 1 1
/dev/disk/by-id/scsi-SATA_FUJITSU_MHW2120_NZ1ZT6C28T4F-part7 /home ext3 acl,user_xattr 1 2
proc /proc proc defaults 0 0
sysfs /sys sysfs noauto 0 0
debugfs /sys/kernel/debug debugfs noauto 0 0
none /proc/bus/usb usbfs devgid=46,devmode=664 0 0
devpts /dev/pts devpts mode=0620,gid=5 0 0
/dev/sdc1 "/media/FreeAgent Drive" ntfs-3g force 0 0
/dev/sdd1 "/media/transcend" ntfs-3g force 0 0

Gruß
Christian
 
A

Anonymous

Gast
Du kannst jederzeit auch andere eindeutige Namen dazu verwenden. Allerdings sind die dann so eindeutig, das man sie sich nicht mehr so einfach im Kopf merken kann. Du solltest dann die fstab entsprechende ändern und jedem dieser Devices dann auch einen eindeutigen Mountpoint reservieren bzw in der fstab entsprechend eintragen.
Die möglichen eindeutigen Bezeichnungen bekommst du mit einem der folgenden Befehle angezeigt
Code:
udevadm info -q all -n /dev/sdc1
udevinfo -q all -n /dev/sdc1
In der Tabelle stehen mit "S: " am Anfang gekennzeichnet die Namen die du verwenden kannst. In Deinem Fall ist entweder
der "disk/by-id" ( diese Bezeichnung geht auf die Physikalische Bezeichnung und Seriennummer der Festplatte los) oder wenn vorhanden
der "disk/by-uuid" (diese Bezeichnung geht auf die hoffentlich eindeutige ID des Filesystems los, vorsicht also bei geklonten Filesystemen, die sind nicht mehr eindeutig)

In deiner fstab entfernst du dann das sdc1 in der entsprechenden Zeile und setzt dafür das ein, was du aus obriger Ausgabe herauskopiert hast.

per Hand gemountet wird dann nur noch "mount Mountpoint" also zB
Code:
mount /media/transcend
die genaue Devicebezeichung und die Optionen holt sich LINUX dann aus der fstab.
sehr günstig ist wenn du die Mountoptionen sauber und für dich genau angepasst in der fstab einträgst, das erspart einen Haufen Ärger und Fehlersucherei, dazu mal hier und zB auch hier über mögliche Optionen und damit verbundener "Fehlerquellen" ein bischen nachlesen.

robi
 
Hallo,

ich habe immernoch das Problem mit der USB Platte.

in der FSTAB habe ich die Zeile abgeändert :
/dev/54F2B675F2B65B46 /media/transcend ntfs-3g force 0 0

die Nummer der Platte habe ich über udevinfo -q all -n /dev/sdb1 ermittelt, wobei da schon mein erstes Problem ist.
Ich muß vorher wissen, ob meine Platte als sdb1 oder als sdc1 oder ... angemeldet ist.

Da ist aber genau mein Problem: ich möchte nicht , das wenn ich die Platte anschließe, also nach dem Starten von Linux, imme rein anderer devicename vergeben wird, je nachdem, wie viele Paltten ich angeschlossen habe.

Mit S: habe ich also die Nummer ausgelesen. Nr. 54F2B675F2B65B46
Wenn ich also mount -t ntfs-3g /dev/54F2B675F2B65B46 /media/Transcend eingebe, dann kommt die Meldung :

ntfs-3g: Failed to access volume '/dev/54F2B675F2B65B46': Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Please type '/sbin/mount.ntfs-3g --help' for more information.

In der Fsatb bekomme ich immer die Meldung beim starten, das der Syntax falsch ist. Es könnte sein, das die USB Platte angeschlossen sein muß. Aber das genau möchte ich nicht. Also habe ich den FSTAB Eintrag gelöscht.

Hat jemand eien Tipp, wie ich eine USB Platte ohne Probleme anschließen kann , ohne das die Platte öftre einen anderen Devicenamen erhält.

Gruß
Christian
 
Da keine Herstellerbezeichnung zu sehen ist, gehe ich davon aus das du die uuid der Platte gewählt hast. Dann heißt das entsprechende Gerät /dev/disk/by-uuid/54F2B675F2B65B46. Kann man einfach mit ls -l überprüfen, der link müsste auf das ursprüngliche Gerät zeigen. Alternativ mit ls -l /dev/disk/by-id/* nach der Geräte-ID schauen.
 
Der Gerätename (z. B. /dev/sdc1) ist kein dauerhafter Begriff, er wird bei jedem Systemstart neu vergeben. Wenn Du das nicht willst, mußt Du Dir Deinen eigenen Kernel bauen.

cwolff schrieb:
Wo stammt dieser Begriff her? Das ist weder ein Gerätename noch eine Geräte-ID noch eine UUID noch ein Gerätepfad noch eine Volume-Kennung. Alle gültigen Werte sind in den Unterverzeichnissen von /dev/disk/ enthalten, sie müssen mit ihrem vollständigen Pfad angegeben werden.
 
A

Anonymous

Gast
robi schrieb:
In deiner fstab entfernst du dann das sdc1 in der entsprechenden Zeile und setzt dafür das ein, was du aus obriger Ausgabe herauskopiert hast.
hatte ich mich wohl etwas unklar ausgedückt, das "disk/by-irgendwas/" davor gehört natürlich dazu und muss da auch mit hin.

robi
 
Gib den Platten einen Namen, dann ist alles eindeutig. Ich bin im Moment überfragt, wie das bei NTFS geht, bei ext3 lautet der Befehl

tune2fs -L Name /dev/Platte

Dann wird Deine Platte immer unter dem Namen erscheinen und nicht unter irgendeinem /dev/sdg1 o.ä.

Hartmut
 
Oben