• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

DHCP-Server für boot.iso Installation konfigurieren

A

Anonymous

Gast
Guten Tag,

ich möchte eine OpenSuSE 10 Installation auf meinem Notebook durchführen.

Als Server steht mir ein SuSE 9.2 System mit DVD-Laufwerk zur Verfügung.

Folgende Anleitung ist abzuwandeln:

Code:
Internetinstallation

Wenn Sie diese Installationsart wählen, laden Sie sich nur ein kleines Bootmedium zum Starten der Installation herunter und das YaST Installationsprogramm erledigt den Rest für Sie. Auch diese Methode hat ihre Vorteile

    * Sie laden nicht alles herunter, nur die Daten, die Sie benötigen.
    * Sie brauchen nur eine leere CD.
    * Die Quellen für die Internetinstallation enthalten alle Pakete von SUSE Linux.

Natürlich hat das auch einen Nachteil.

    * Sie sind während der Installation von einer Internetverbindung abhängig.

Ablauf der Internetinstallation

   1. Laden sie das Abbild der Boot-CD herunter.
   2. Notieren Sie sich die IP-Adresse und den Pfad zum Installationsverzeichnis ihres nächstgelegenen Spiegelservers.
   3. Brennen Sie das Boot-CD-Abbild.
   4. Starten Sie ihren Computer von der Boot-CD.
   5. Stellen Sie das Installationsprogramm YaST auf die Installationsquelle ein.
   6. Installieren Sie SUSE Linux OSS.


Meine Notebook soll nun über SuSe 9.2 auf das DVD-Installationsmedium zugreifen können. Verbunden sind die Rechner beide mit einem Crossover-Patchkabel über Netzkarten.

Als Quellmediumm steht mir Notebook das Netzwerk zu Verfügung.

Und hier jeweils wieder zur Auswahl:

- FTP
- HTTP
- NFS
- SMB /CIFS (Windows Share)
- TFTP

zur Verfügung.

Entschieden habe ich mich für NFS.
Dann wird abgefragt:

"Automatische Konfiguration via DHCP?"

Auswahl von mir: Ja

Das SuSE 9.2 System wurde folgenderweise konfiguriert:

Netzwerkkarte:

Code:
inux:~ # ifconfig
eth0      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:30:05:88:B0:77
          inet Adresse:192.168.2.1  Bcast:192.168.2.255  Maske:255.255.255.0
          inet6 Adresse: fe80::230:5ff:fe88:b077/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:4 errors:7 dropped:0 overruns:0 frame:7
          TX packets:0 errors:6 dropped:0 overruns:0 carrier:12
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:2360 (2.3 Kb)  TX bytes:0 (0.0 b)
          Interrupt:233 Basisadresse:0x1800

ippp0     Protokoll:Punkt-zu-Punkt Verbindung
          inet Adresse:xxxxxxxxxx  P-z-P:1xxxxxxxxxx  Maske:255.255.255.255
          UP PUNKTZUPUNKT RUNNING NOARP DYNAMIC  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:462 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:516 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:30
          RX bytes:251001 (245.1 Kb)  TX bytes:52324 (51.0 Kb)

lo        Protokoll:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:108 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:108 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:8840 (8.6 Kb)  TX bytes:8840 (8.6 Kb)

linux:~ #


Mit Yast wurde der DHCP-Server gestartet. Als Netwerkkarte wurde die automtisch einzige Card gewählt. Weitere Einstellungen wurden nicht vorgenommen.

Mit Yast wurde auch das NFS-Server gestartet. Die Firewall abgeschaltet und das zu exportierende Verzeichnis folgendeweise angegeben:

/media/cdrecorder/media.1/

Das ist die Installation CD. Die Verzeichnisse können hier auch gelesen werden.
Weitere Einstellungen wurden von mir nicht vorgenommen.


Fehlermeldung nach "Automaitsche Konfiguration via DHCP":



DHCP-Konfiguration ist gescheitet

Könnte es am Patchkabel liegen? Das Kabel ist Hardwareseitig ok.

Könnte es an OpenSuSE 10 mit SuSE 9.2 liegen?
 
W.Schmidtke schrieb:

?

Das wäre übrigens die Datei /etc/dhcpd.conf

Hier mal als Beispiel meine:

Code:
# Discworld local network
option domain-name "discworld.home";
option domain-name-servers 192.168.1.253;
option routers 192.168.1.254;
option ntp-servers 192.168.1.253;
option log-servers 192.168.1.253;
option time-servers 192.168.1.253;
option netbios-name-servers 192.168.1.253;

default-lease-time 14400;

ddns-update-style none;
ddns-updates off;

subnet 192.168.1.0 netmask 255.255.255.0 {
	range 192.168.1.100 192.168.1.199;
	default-lease-time 14400;
	max-lease-time 172800;
	}

# Evo - Ethernet
host evo {
	hardware ethernet 00:0b:cd:5f:55:18;
	fixed-address 192.168.1.111;
	}
# Evo - Wireless
host evo-wl {
	hardware ethernet 00:09:5B:65:48:3F;
	fixed-address 192.168.1.123;
	}
 
OP
A

Anonymous

Gast
/etc/dhcpd.conf

Code:
ddns-update-style none;
default-lease-time 14400;
subnet 192.168.2.0 netmask 255.255.255.0 {
  default-lease-time 14400;
  max-lease-time 172800;
}

Das ist ja so gut wie nichts.

Ich habe bisher nur mit Yast eingerichtet.
 
W.Schmidtke schrieb:
Das ist ja so gut wie nichts.

Das sehe ich auch so. Da fehlt mindestens die Definition einer IP-Range.

In meiner Beispieldatei vergibt DHCP Adressen von ...100 bis ...199. Das Standardgateway ist ein NetGear DSL Router mit 192.168.1.254. Die anderen Dienste wie DNS, WINS macht ein SuSE-9.2-Rechner mit Adresse 192.168.1.253.

Für zwei Netzwerkkarten vergibt der DHCP feste IP-Adressen (die ...100 und die ...123).
 
OP
A

Anonymous

Gast
Meiner Netzwerkkarte habe ich folgende IP gegeben:

192.168.1.1

Unter Yast2 DHCP-Server

Globale Einstellungen ----> kein Eintrag


Dymanisches DHCP

Erste IP-Adresse: 192.168.1.50

Letzte IP-Adresse: 192.168.1.150

Leasing-Zei: 4 Stunden

Max. Leasing-Zeit. 2 Tage


Wenn ich dann sage "beenden"

Fehler, Fehler beim Neustarten des DHCP-Daemons

Was mache ich falsch?

Kann ich hier auch Screenshots posten?

Schöne Grüße

Woflgang
 
Was Du falsch machst weiß ich nicht.

Ich habe den DHCP mit Webmin konfiguriert; der ist IMHO da komfortabler als der Yast.

Man kann die Konfigurationsdatei natürlich auch mit einem Editor bearbeiten.

Hier im Forum kann man keine Screenshots direkt posten. Du könntest den aber bei Imageshack ( http://imageshack.de/ ) hochladen und den Link hier posten.
 
OP
A

Anonymous

Gast
Code:
ddns-update-style none;
default-lease-time 14400;
subnet 192.168.2.0 netmask 255.255.255.0 {
  range 192.168.1.50 192.168.1.150;
  default-lease-time 14400;
  max-lease-time 172800;
}
subnet 192.168.1.0 netmask 255.255.255.0 {
  range 192.168.1.50 192.168.1.150;
  default-lease-time 14400;
  max-lease-time 172800;
}

Siehst Du hier einen Fehler?

Ist das richtig: "subnet 192.168.2.0" ????????

Wie wird die subnet verändert? Hier scheint mir ein Fehler vorzuliegen.




Danke für deine Mühe.
 
Beide Subnets sind falsch.

Deine Netzwerkkarte hat die IP 192.168.2.1 bei einer Subnetzmaske von 255.255.255.0.

Wenn also da ein DHCP Server laufen soll dann muß der einen Bereich bedienen der dazu paßt.

Also zum Beispiel von 192.168.2.50 bis 192.168.2.100 aber eben NICHT im Bereich 192.168.1.x.
 
OP
A

Anonymous

Gast
Meine ifconfig:

Code:
linux:~ # ifconfig
eth0      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:30:05:88:B0:77
          inet Adresse:192.168.1.1  Bcast:192.168.1.255  Maske:255.255.255.0
          inet6 Adresse: fe80::230:5ff:fe88:b077/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:108 errors:50 dropped:0 overruns:0 frame:50
          TX packets:71 errors:6 dropped:0 overruns:0 carrier:12
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:26888 (26.2 Kb)  TX bytes:9006 (8.7 Kb)
          Interrupt:233 Basisadresse:0x1800

ippp0     Protokoll:Punkt-zu-Punkt Verbindung
          inet Adresse:xxxxxxxxxx  P-z-P:xxxxxxxxxx  Maske:255.255.255.255
          UP PUNKTZUPUNKT RUNNING NOARP DYNAMIC  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:9469 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:10243 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:30
          RX bytes:5756892 (5.4 Mb)  TX bytes:997349 (973.9 Kb)

lo        Protokoll:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:1144 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:1144 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:82908 (80.9 Kb)  TX bytes:82908 (80.9 Kb)

linux:~ #



Meine /etc/dhcpd.conf:

Code:
default-lease-time 14400;
ddns-update-style none;
subnet 192.168.1.0 netmask 255.255.255.0 {
  range 192.168.1.50 192.168.1.150;
  default-lease-time 14400;
  max-lease-time 172800;
}


für mich nun weiter hier:

http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=50084


Vielen Dank Martin, danke für deine Hilfe.

Schöne Grüße

Wolfgang
 
Oben