• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

DNS-Auflösung funzt nach Update SuSE 13.1 -> 13.2 nicht mehr

Hi,

habe gestern meinen Server von SUSE 13.1 auf 13.2 upgedated und dabei festgestellt, dass wohl offensichtlich der DNS-Service nicht mehr funktioniert oder irgend etwas anders konfiguriert werden muss, als ich es hab. Ich kann via ping und IP-Nummer alle Computer in meinem LAN noch erreichen, auch die öffentlich erreichbaren DNS-Server, aber Domain-Namen können nicht mehr aufgelöst werden.

Nachdem ich jetzt schon mehr als einen Tag dran rumgedoktert hab und es nicht hingebracht habe, dachte ich mal ich frag mal, wie es gehen sollte.

Ich betreibe mit Bind9 einen eigenen kleinen DNS-Server auf meinem Server, der mir die Namen im internen Netzwerk auflöst. Ich sehe, dass sich so ziemlich alles was ich unter SUSE 13.1 und davor kannte, stark geändert hat. Wer kann mir einen Tip geben wie ich das systematisch angehen kann? Ich vermute, die DNS-Auflösung ist nur das erste worüber ich gestolpert bin und weitere Stolpersteine finde ich danach.

CIAO Zerberus
 
Hi Sauerland,

das
Sauerland schrieb:
Thema Netzwerk:
https://doc.opensuse.org/release-notes/x86_64/openSUSE/13.2/RELEASE-NOTES.de.html
funktioniert bei mir. Es ist die DNS-Auflösung, die nicht läuft. Und ohne DNS-Auflösung geht praktisch nichts mehr.

CIAo Zerberus
 
Das netconfig update bringt nur ne Fehlermeldung:

You modified /etc/named.d/forwarders.conf leaving it untouched

Klar ich hab jede Menge ausprobiert und nachdem die DNS-Auflösung nicht mehr funktioniert hab ich da raumgeschraubt. Aber ohne Erfolg. Sieht mir irgend wie danach aus, also ob die üblichen Kommandozeilen Methoden nicht mehr unterstützt werden.

Sauerland schrieb:
Code:
netconfig update

Unter 13.2 läuft auch wicked und nicht mehr ifconfig.

Nachdem ich keine Probleme habe alles mögliche anzupingen, gehe ich nicht davon aus, dass ich ein Problem mit der Netzwerkkarte oder dem LAN-Setup habe.

CIAo Zerberus
 
Nachdem ich auch im openSUSE Forum keine entsprechenden Hinweise gefunden habe, warum mein Bind9 nicht mehr in der Lage sein soll DNS aufzulösen, habe ich die DNS-RR auf meinem uralten Server mit SUSE 10.1 in Betrieb genommen und dort läuft es auf Anhieb.

Auf dem SUSE 13.2 kriege ich mit

Code:
rndc status
version: 9.9.5-rpz2+rl.14038.05-P1 <id:2f73dd49>
CPUs found: 2
worker threads: 2
UDP listeners per interface: 2
number of zones: 102
debug level: 0
xfers running: 0
xfers deferred: 0
soa queries in progress: 0
query logging is OFF
recursive clients: 0/0/1000
tcp clients: 0/100
server is up and running
aber er ist nicht in der Lage DNS Anfragen zu beantworten. Hat irgend jemand eine Idee warum das so sein könnte?
Was mir aber noch auffällt: auf meinem uralten Server erhalte ich unter number of zones: 5

Zumindest ist mit dieser temporären Zwischenlösung mein Server nicht mehr komplett blockiert, aber es kann doch nicht sein, dass DNS unter SUSE 13.2 nicht läuft!

CIAO Zerberus
 
Nachdem ich die DNS-Auflösung von einem anderen Computer habe erledigen lassen, hatte ich auch die Möglichkeit einen Online-Update auszuführen und anschließend konnte ich auch auf meinem Server die DNS-Auflösung wieder in Betrieb nehmen.

Es scheint so, dass die SUSE 13.2 DVD nicht so beschaffen ist, dass sie ohne den Online-Update vernünftig arbeiten könnte, aber der Online-Update scheint nicht zu funktionieren mit lediglich den Möglichkeiten die diese DVD bietet.

Ein typisches Henne-Ei Problem.

CIAO Zerberus
 
Oben