Hi,
habe gestern meinen Server von SUSE 13.1 auf 13.2 upgedated und dabei festgestellt, dass wohl offensichtlich der DNS-Service nicht mehr funktioniert oder irgend etwas anders konfiguriert werden muss, als ich es hab. Ich kann via ping und IP-Nummer alle Computer in meinem LAN noch erreichen, auch die öffentlich erreichbaren DNS-Server, aber Domain-Namen können nicht mehr aufgelöst werden.
Nachdem ich jetzt schon mehr als einen Tag dran rumgedoktert hab und es nicht hingebracht habe, dachte ich mal ich frag mal, wie es gehen sollte.
Ich betreibe mit Bind9 einen eigenen kleinen DNS-Server auf meinem Server, der mir die Namen im internen Netzwerk auflöst. Ich sehe, dass sich so ziemlich alles was ich unter SUSE 13.1 und davor kannte, stark geändert hat. Wer kann mir einen Tip geben wie ich das systematisch angehen kann? Ich vermute, die DNS-Auflösung ist nur das erste worüber ich gestolpert bin und weitere Stolpersteine finde ich danach.
CIAO Zerberus
habe gestern meinen Server von SUSE 13.1 auf 13.2 upgedated und dabei festgestellt, dass wohl offensichtlich der DNS-Service nicht mehr funktioniert oder irgend etwas anders konfiguriert werden muss, als ich es hab. Ich kann via ping und IP-Nummer alle Computer in meinem LAN noch erreichen, auch die öffentlich erreichbaren DNS-Server, aber Domain-Namen können nicht mehr aufgelöst werden.
Nachdem ich jetzt schon mehr als einen Tag dran rumgedoktert hab und es nicht hingebracht habe, dachte ich mal ich frag mal, wie es gehen sollte.
Ich betreibe mit Bind9 einen eigenen kleinen DNS-Server auf meinem Server, der mir die Namen im internen Netzwerk auflöst. Ich sehe, dass sich so ziemlich alles was ich unter SUSE 13.1 und davor kannte, stark geändert hat. Wer kann mir einen Tip geben wie ich das systematisch angehen kann? Ich vermute, die DNS-Auflösung ist nur das erste worüber ich gestolpert bin und weitere Stolpersteine finde ich danach.
CIAO Zerberus