Hi, 
ich habe das Problem, dass mein Client unheimlich lange braucht, DNS-Anfragen aufzulösen (Mozilla sucht unheim lang "Auflösen des Hostnamen XXX")
Gerade bei Seiten mit vielen Bannern wird das richtig nervig.
Ich hab lang gesucht und alle möglichen Problemlösungen ausprobiert, aber irgendwie keinen Erfolg gehabt.
Erstmal die Config:
ifconfig auf dem Client
	
	
	
		
Eth0 ist die Verbindung zum Router, ISDN wird nicht genutzt
route auf dem Client spuckt folgendes aus:
	
	
	
		
Kurioserweise hab ich gerade vor 2 Min mit route add default gw... die 192.168.0.1. als Standardgateway definiert, der auch so in Yast zu finden ist
Da kam das raus
	
	
	
		
In dieser Zeit hab ich weder neugestartet, noch rcnetwork ausgeführt...
sehr kurios
Und wenn ich route add default gw 192.168.0.1 ausführen will, meldet er, dass das schon vorhanden ist, an der Ausgabe von route ändert sich jetzt aber auch nach ausführen von
	
	
	
		
 nix
Meine resolv.conf auf dem Client sieht so aus:
	
	
	
		
DNS1 und 3 sind die Arcor-DNS-Server, die auch so vom router angesprochen werden.
Bind läuft auf dem router, der Router selber (Suse 9.0) läuft problemlos und auch das Surfen geht fix.
Das Aktivieren oder Deaktivieren der Firewall auf dem Router (nach dieser hier aufgebaut http://linuxrouter.minots.net/routing.html ) bring tauch nichts, also denk ich mal, das Problem liegt nur im "fehlendem" Standardgateway.
Wieso übernimmt der Rechner weder die Einstellungen, die in Yast unter Netzwerkkarte - Routing gemacht wurden (da steht der GW drin) noch die händisch gemachten Einträge über route?
Fragende Grüße
Zombie[/url]
			
			ich habe das Problem, dass mein Client unheimlich lange braucht, DNS-Anfragen aufzulösen (Mozilla sucht unheim lang "Auflösen des Hostnamen XXX")
Gerade bei Seiten mit vielen Bannern wird das richtig nervig.
Ich hab lang gesucht und alle möglichen Problemlösungen ausprobiert, aber irgendwie keinen Erfolg gehabt.
Erstmal die Config:
ifconfig auf dem Client
		Code:
	
	eth0      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:A0:C9:4C:EB:46
          inet Adresse:192.168.0.2  Bcast:192.168.0.255  Maske:255.255.255.0
          inet6 Adresse: fe80::2a0:c9ff:fe4c:eb46/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST NOTRAILERS RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:1765177 errors:0 dropped:0 overruns:4 frame:0
          TX packets:1368376 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:2522807101 (2405.9 Mb)  TX bytes:171912809 (163.9 Mb)
eth1      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:10:4B:AF:C4:EF
          inet Adresse:192.168.0.3  Bcast:192.168.0.255  Maske:255.255.255.0
          inet6 Adresse: fe80::210:4bff:feaf:c4ef/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:68 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:17 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:6
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:8596 (8.3 Kb)  TX bytes:1246 (1.2 Kb)
          Interrupt:10 Basisadresse:0xa400
lo        Protokoll:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:969 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:969 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:73820 (72.0 Kb)  TX bytes:73820 (72.0 Kb)
	route auf dem Client spuckt folgendes aus:
		Code:
	
	Kernel IP Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
localhost       *               255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
localhost       *               255.255.255.0   U     0      0        0 eth1
link-local      *               255.255.0.0     U     0      0        0 eth0
loopback        *               255.0.0.0       U     0      0        0 lo
default         localhost       0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0
	Da kam das raus
		Code:
	
	Kernel IP Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
localhost       *               255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
localhost       *               255.255.255.0   U     0      0        0 eth1
link-local      *               255.255.0.0     U     0      0        0 eth0
loopback        *               255.0.0.0       U     0      0        0 lo
default         192.168.0.1     0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0
	sehr kurios
Und wenn ich route add default gw 192.168.0.1 ausführen will, meldet er, dass das schon vorhanden ist, an der Ausgabe von route ändert sich jetzt aber auch nach ausführen von
		Code:
	
	route del default gw 192.168.0.1
route add default gw 192.168.0.1
	Meine resolv.conf auf dem Client sieht so aus:
		Code:
	
	nameserver 145.253.2.171
nameserver 192.168.0.1
nameserver 145.253.2.11
search site linux.site
	Bind läuft auf dem router, der Router selber (Suse 9.0) läuft problemlos und auch das Surfen geht fix.
Das Aktivieren oder Deaktivieren der Firewall auf dem Router (nach dieser hier aufgebaut http://linuxrouter.minots.net/routing.html ) bring tauch nichts, also denk ich mal, das Problem liegt nur im "fehlendem" Standardgateway.
Wieso übernimmt der Rechner weder die Einstellungen, die in Yast unter Netzwerkkarte - Routing gemacht wurden (da steht der GW drin) noch die händisch gemachten Einträge über route?
Fragende Grüße
Zombie[/url]