• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Gelöst Dolphin Menue

ich habe gesucht, aber nichts gefunden....
kann man diese menue im angeh. bild von dolphin bearbeiten? sprich einträge dazu machen?
auf dem laptop habe ich an dieser stelle wesentlich mehr einträge als hier auf dem desktop.
suse leap 15.6
kde plasma

Dolphin Screenshot.jpg
 
OP
H1A

H1A

tja.....da geht es los....mein elend.
so sieht das menue bei mir aus...sprich da fehlen einträge auf der linken seite, z.b. allgemein - start

Screenshot_20241226_155733.jpg
Screenshot_20241226_160233.jpg
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
Hallo @H1A ,

also ich würde sagen, dass das Bildschirmfoto aus Deinem Beitrag #1 von einer anderen dolphin-Version stammt, als das Bild aus Deinem Beitrag #3.

Das Bildschirmfoto aus Deinem Beitrag #1 entspricht meines Erachtens dem von @Sauerland in Beitrag #2 gezeigten und das aus Deinem Beitrag #3 entspricht der bei mir installierten dolphin-Version (24.12.0).

Ein guter Anfang wäre zu verraten, um welche Versionen von dolphin es sich bei Dir handelt.

Viele Grüße

susejunky
 
OP
H1A

H1A

Dolphin
Version 24.12.0

ja ich hab festgestellt, daß ich 2 versionen am laufen hatte und habe eine gelöscht. die obige ist aktuell.
das untere bild im beitrag ist von dieser version....
was ich auch festgestellt habe, ordner und dateien zu öffnen geht nur mit doppelclick....war eigentlich nie so...
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
Hallo @H1A ,

Dolphin
Version 24.12.0
woher stammt diese Version? Im offiziellen Repository für openSUSE Leap 15.6 finde ich lediglich eine Version 23.08.5.

ja ich hab festgestellt, daß ich 2 versionen am laufen hatte und habe eine gelöscht. die obige ist aktuell.
Das ist seltsam. Eigentlich kann man unter openSUSE ein Paket (von ganz wenigen Ausnahmen wie z.B. java abgesehen) nicht mit zwei unterschiedlichen Versionen in einem System installieren?!

was ich auch festgestellt habe, ordner und dateien zu öffnen geht nur mit doppelclick....war eigentlich nie so...
Das ist eine Einstellung der Benutzeroberfläche:

Systemeinstellungen -> Arbeitsbereich - Allgemeines Verhalten -> Klicken auf Dateien und Ordner

Viele Grüße

susejunky
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Hallo @H1A ,

ja ich hab festgestellt, daß ich 2 versionen am laufen hatte und habe eine gelöscht. die obige ist aktuell.
woher stammt diese Version? Im offiziellen Repository für openSUSE Leap 15.6 finde ich lediglich eine Version 23.08.5.
Flatpak wahrscheinlich. Kann geschehen, wenn über Discover installiert wird und man nicht auf die Beschreibung achtet.


H1A, zeige uns doch bitte die Ausgaben von:
Code:
zypper se -si dolphin
(Unter anderem könnten dort noch ein, oder zwei Pakete nicht installiert sein für die gewünschte Funktion.)
Code:
flatpak list
 
OP
H1A

H1A

woher stammt diese Version? Im offiziellen Repository für openSUSE Leap 15.6 finde ich lediglich eine Version 23.08.5.
ist von flatpack.....wie @tomm.fa geschrieben hat, wahrscheinlich gepennt von mir....:mad:


Das ist eine Einstellung der Benutzeroberfläche:
stimmt, kenn ich auch, aber dort ist 2x click nicht aktiviert....:unsure:

Flatpak wahrscheinlich. Kann geschehen, wenn über Discover installiert wird und man nicht auf die Beschreibung achtet.
ja ist so geschehen....shame on me....

(Unter anderem könnten dort noch ein, oder zwei Pakete nicht installiert sein für die gewünschte Funktion.)

Code:
elkaktus@localhost:~> zypper se -si dolphin
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...
Keine passenden Objekte gefunden.


Code:
elkaktus@localhost:~> flatpak list
Name                           Anwendungskennung                   Version                  Zweig       Installation
RawTherapee                    com.rawtherapee.RawTherapee         5.11                     stable      system
XnView MP                      com.xnview.XnViewMP                 1.8.3                    stable      system
HandBrake                      fr.handbrake.ghb                    1.9.0                    stable      system
TAP-plugins                    …freedesktop.LinuxAudio.Plugins.TAP 1.0.1                    23.08       system
SWH                            …freedesktop.LinuxAudio.Plugins.swh 0.4.17                   23.08       system
Freedesktop Platform           org.freedesktop.Platform            freedesktop-sdk-23.08.27 23.08       system
Freedesktop Platform           org.freedesktop.Platform            freedesktop-sdk-24.08.9  24.08       system
Mesa                           org.freedesktop.Platform.GL.default 24.3.1                   23.08       system
Mesa (Extra)                   org.freedesktop.Platform.GL.default 24.3.1                   23.08-extra system
Mesa                           org.freedesktop.Platform.GL.default 24.3.1                   24.08       system
Mesa (Extra)                   org.freedesktop.Platform.GL.default 24.3.1                   24.08extra  system
FFmpeg extension with extra c… …g.freedesktop.Platform.ffmpeg-full                          24.08       system
openh264                       org.freedesktop.Platform.openh264   2.1.0                    2.2.0       system
openh264                       org.freedesktop.Platform.openh264   2.4.1                    2.4.1       system
FreeFileSync                   org.freefilesync.FreeFileSync       13.9                     stable      system
GNU Image Manipulation Program org.gimp.GIMP                       2.10.38                  stable      system
BIMP                           org.gimp.GIMP.Plugin.BIMP           2.6                      2-40        system
G'MIC                          org.gimp.GIMP.Plugin.GMic           3.4.3                    2-40        system
GNOME Application Platform ve… org.gnome.Platform                                           46          system
GNOME Application Platform ve… org.gnome.Platform                                           47          system
Breeze GTK theme               org.gtk.Gtk3theme.Breeze            6.2.4                    3.22        system
KDE Application Platform       org.kde.Platform                                             6.8         system
Dolphin                        org.kde.dolphin                     24.12.0                  stable      system
Gwenview                       org.kde.gwenview                    24.12.0                  stable      system
Krita                          org.kde.krita                       5.2.6                    stable      system
Firefox                        org.mozilla.firefox                 133.0.3                  stable      system
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
Hallo @H1A ,

stimmt, kenn ich auch, aber dort ist 2x click nicht aktiviert....:unsure:
nun, wenn Du Flatpaks verwendest, dann ist Dir doch sicherlich auch bekannt, wie diese Pakete arbeiten?!

Wenn ich mich recht erinnere, installiert Flatpak für jedes Paket, welches Plasma als DE verwendet, die passenden Flatpak-Plasma-Pakete (der Staat im Staate sozusagen). Damit dürften die unter openSUSE getroffenen Plasma-Einstellungen auch nicht für Flatpacks greifen. Und die, für die Thumbnail-Erstellung erforderlichen Pakete, müssen dann (wahrscheinlich?) auch der jeweiligen Flatpak-Plasma-Version "untergeschoben" werden. Da ich keine Flatpacks verwende, kann ich Dir diesbezüglich aber nicht weiterhelfen.

Manchmal ist da eben mehr, als nur die Frage, ob eine Quelle vertrauenswürdig ist.

Viele Grüße

susejunky
 
OP
H1A

H1A

ok, ich werd dolphin deinstall machen und übers system installieren, dann dürfte es ja funktionieren...

ich habs jetzt so erledigt und voila...es funzt wieder wie gewohnt...
vielen dank für die tip`s.....bis zum nächsten mal....


Code:
wenn Du Flatpaks verwendest, dann ist Dir doch sicherlich auch bekannt, wie diese Pakete arbeiten?!

ehrliche antwort....ne nicht wirklich....für mich wichtig, wenns funktioniert ist es gut wie alles im leben....wenn nicht...ist es sch.....wie im leben.... :D:D
und so lerne ich dann häppchenweise immer wieder was dazu...
 
Zuletzt bearbeitet:

susejunky

Moderator
Teammitglied
Hallo @H1A ,

ehrliche antwort....ne nicht wirklich....für mich wichtig, wenns funktioniert ist es gut wie alles im leben....wenn nicht...ist es sch.....wie im leben....
erst muss man überhaupt (rechtzeitig) feststellen, ob etwas funktioniert oder nicht.

Dass die, in Deiner openSUSE Desktopumgebung vorgenommen Einstellung für das Klick-Verhalten, für Deinen Flatpak-dolphin keine Anwendung fand, war relativ einfach zu erkennen und stellte auch kein Sicherheitsrisiko dar. Was aber, wenn es noch weitere, ähnlich gelagerte Fälle gibt, die nicht so offensichtlich zu erkennen sind und die womöglich sogar sicherheitsrelevant sind?

Der Einsatz von Flatpaks kann (muss aber nicht) noch weitere Fallstricke bergen (z.B. die Verwendung veralteter Bibliotheken).

Alle diese Problempotentiale lassen sich nur entschärfen, indem man sich (vor Verwendung) zumindest einen rudimentären Überblick darüber verschafft, wie die Techniken, die man einsetzen will, arbeiten.

Viele Grüße

susejunky
 
Oben