• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Downgrade auf 10.2. Vorgehen wegen Homepartition

Hallo alle,

da meine Probleme mit der Grafik der neuen 10.3 sich nicht lösen lassen, überlege ich, wieder zur 10.2 zurückzukehren.

Wenn ich neu installiere, möchte ich aber mein Home auf der Platte lassen.
Da sind natürlich auch die Konfigurationsdateien z.B. von Kde drauf, die sich mit der älteren Version beißen könnten.

Bevor cih einen Fehler mache, frage cih daher mal lieber:

Ich installiere alles auf die Rootpartition neu, auch das neue Home und lasse die anderen Partitionen nicht einbinden.
Da habe ich dann die neuen Einstellungen von der 10.2 und könnte die gegen die von der 10.3 eintauschen und die Homepartition später als solche einbinden, also das Home verlegen.

Ist das okay so?
Oder sind dabei größere Probleme zu erwarten?
Danke schon mal.
 
Funktionieren wird das schon, aber ich würde doch erst einmal ausprobieren, ob das überhaupt erforderlich ist. Also bisheriges /home wiederum als /home in das "neue" System einbinden. Du musst nur darauf achten, dass die IDs und nicht nur die Namen der Benutzer gleich bleiben. Wenn es wirklich Probleme geben sollte (die du anderweitig nicht beheben kannst), benennst du die Verzeichnisse der Benutzer um, legst die Benutzer neu an und kopierst deren Anwenderdaten in die neuen Verzeichnisse der Benutzer. Nur sind alle benutzerspezifischen Einstellungen dann futsch.
 
altashveede schrieb:
Nur sind alle benutzerspezifischen Einstellungen dann futsch.

Ja genau, darum geht es mir ja.
Ich will die Einstellungen nicht mehr haben, nur den privten Kram.

Die 10.3 macht irgendwie Probleme mit der Aufloesung, deshalb habe ich alles moegliche verstelllt, Schriftgroessen etc, das ist jetzt ein einziges Chaos.
Und was die Programmversionen angeht, da befuerchte ich doch Instabilitaeten, wenn ich Einstellungen eines aktuelleren Systems auf einer Vorversion lasse.
 
Oben