• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Drucken zw. 2 Linux PCs

normalerweise dachte ich immer, drucken über samba (xp pc auf linux pc) wäre kompiliziert. komischerweise funzt das. ich kann aber mit meinem 2. linux pc nicht ueber netzwerk auf meinem 1. linux pc ausdrucken.

konfig:
pc 1 - suse 10.0 - snoopy - drucker angeschlossen und über samba freigegeben
lokal drucken ok

pc2 - xp prof - wolfgang - drucker als netzwerkdrucker eingerichtet
drucken ok

pc3 - xp home - yvonne - drucker als netzwerkdrucker eingerichtet
drucken ok

pc4 - suse 9.1 - linux - drucker als smb druckresource eingerichtet (mit kde print)
installieren ok, druckauftraege kann ich auch absenden, aber gedruckt wird nichts.

als gerät wird
smb://arbeitsgruppe/snoopy/druckername
angegeben
die URI des druckers soll die
ipp://linux:631/printers/druckername
sein, wobei der lokale rechner "linux" heisst *wunder*

komischerweise wird als druckertyp "lokaler drucker" angegeben, obwohl es ja ein netzwerkdrucker ist (-> sehr komisch, vielleicht druckt der drucker ja deswegen nicht).

wenn ich mit dem kde print einen netzwerkdrucker (IPP/HTTP) einrichten will, und ich im 2. schritt das netzwerk durchsuche, bekomme ich den rechner, an dem der drucker haengt (snoopy), nicht angezeigt.
gebe ich die ip adresse des pc1 manuell ein (192.168.155.10:631) hängt sich das programm auf.

muss ich denn noch was beachten wenn ich mit einem linux pc ueber einen linux rechner drucken will (irgendwas noch freigeben) ?

kann ich den drucker nicht auch per configfile einrichten ?

ich hatte beim nfs vernetzen zwischen den beiden rechenern schon das problem, das der nfs client (suse 9.1) den nfs server (snoopy) mit yast nicht gefunden hat. manuell mit etc/exports bzw. fstab funzt es aber.


danke für eure hilfe !
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Willst du von von suse9.1 auf snoopy drucken?
Die Cups-Dateien liegen im /etc/cups.

Du kannst versuchen den Drucker über CUPS-Frontend (Browser)
einzurichten.

MfG
misiu
 
richtig, ich möchte von suse9.1 (linux) auf suse 10.0 (snoopy) drucken.

mit localhost:631 im browser auf "linux"bekomme ich immer die meldung
"404 not found"
rccups status gibt mir aber "running" zurück

meine printers.conf unter /etc/cups/ ("linux") schaut folgendermassen aus:

Info SAMSUNG SCX-4100 Series
Location
DeviceURI smb://WONE/SNOOPY/scx-4100
State Idle
Accepting Yes
JobSheets none none
QuotaPeriod 0
PageLimit 0
KLimit 0

WONE = arbeitsgruppe
SNOOPY = Rechnername vo Drucker dranhängt (suse10.0)
scx-4100 = druckername

allerdings ist das der Drucker welcher als Windows Druckresource eingerichtet wurde und nicht als netzwekrdrucker (weil da immer absturz des KDE Print)
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Über cups kannst du da nachlesen:
http://portal.suse.com/sdb/de/2004/05/jsmeix_print-cups-in-a-nutshell.html

Ich wundere mich aber, wieso du an den Browser nicht ran kommst?
Folgendes kann sein:
- Irgendwelche CUPS-Pakete fehlen
- Wichtige Dienste sind ausgeschaltet (YaST->Runleveleditor)
- /etc/xined.conf ist was auskommentiert.

Sonst für den Client ist die:
/etc/cups/client.conf
wichtig

MfG
misiu
 
der trick dabei war
http://localhost:631/printers
:D
dort kann ich den drucker auch installieren.
ipp netzwerkdrucker
ipp://snoopy:631/printers/SCX-4100
snoopy=rechnername an dem der drucker lokal angschlossen ist
die ipp zeile habe ich beim snoopy in der druckerverwaltung abgeschrieben.
allerdings funzt es auch nicht, denn alle abgesendeten druckaufträge landen in meiner lokalen druckauftragsverwaltung und nicht auf dem snoopy.
der ipp bericht zu dem auftrag gibt folgenden drucker-uri aus:
ipp://localhost/printers/scx4100
als gerät wird:
ipp://snoopy:631/printers/SCX-4100 angegeben.
der druckauftrag wird nichtt abgearbeitet sondern hägt dort fest.
wir gesagt wenn ich einen netzwerkdrucker ueber kde-print installieren will und das netzwerk auf port631 durchsuche bekomme ich den snoopy nicht angezeigt- gebe ich die ip adresse manuell ein, stürzt das kde print ab. eventuell muss ich auf dem snoopy im cups noch eine funktion freigeben ?
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Hast du mal versucht die IP ohne Port 631 anzugeben?
Verwendest du statische Adressen oder DHCP?
Wie sieht die resolv.conf aus?
 
ich verwendet statische ip adressen.
hab jetzt mir mal die config_hilfe von cups angeschaut und teilweise einstellungen am server verändert (servername beispielsweise jetzt snoopy.bla). auch habe ich die ip adresse des clients eingetragen das dieser den cups server durchsuchen darf.
wenn ich dann den cups server auf dem client neu starte, läd dieser mir automatisch den drucker vom server in die übersicht.
auf der ipp bericht schaut gut us, snoopy.bla.631 usw.
ich kann jetzt unter allen programmen den drucker sehen und auch druckaufträge an diesen absenden.

der drucker wird auch richtigerweise als "drucker an fremdrechner" erkannt.
der status ist inaktiv (-> wie beim server direkt auch) druckaufträge werden angenommen
die ipp scheint ok zu sein.
ipp://snoopy.bla:631/printers/SCX-4100
einzig beim gerät bleibt das feld leer (richtig?)
die druckaufträge landen diesmal NICHT in der lokalen druckerauftragsverwaltung.

dummerweise aber auch nicht in der des servers. es passiert einfach garnichts !
 
Oben