• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Drucker druckt nicht!!

Hallo alle zusammen,

habe mir SUSE 10.0 aufm Rechner installiert. Wollte dann den Drucker installieren. Hat auch soweit alles funktioniert. Der Drucker wird richtig erkannt. wenn ich jetzt einen Druckauftrag sende steht im display meines Druckers auch "Datenempfang" und der druckauftrag wird auch unter localhost:631 als fertig beschrieben. Aber er druckt nichts aus!! Wieso??
Bin für jeden Tipp dankbar!
 
Stell mal das logging von cups so empfindlich wie möglich, drucke was aus und schau Dir das Cupslog an. Da sollte was drinstehen. Evtl. fehlt Cups irgendein Rip.
 
Okay....
Wie/wo kann ich denn das cups loggin einstellen?
Sorry.. hab erst seit neuem Linux...
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Welcher Drucker ist es?
Wie hast du ihn eingerichtet? YaST?

Die log-Datei ist da:
/var/log/cups/error_log

MfG
misiu
 
Es ist ein Brother MFC3240C. Ein Multi-Funktions-Center. Erst vor kurzem gekauft. Hat unter windows gut funktioiniert (war aber auch eine Installations CD dabei).
Bei Linux musste ich erst ein Pakate installieren damit er den Drucker auch erkennt. Habe das dann gemacht und ihn unter Yast eingerichtet. Hat super funktioiniert. Richtig erkannt wurde er. Habe jetzt mal nen Druckauftrag (eine Textdatei mit einer Zeile Text) an Drucker geschickt und mir dann die passenden Zeilen aus der Error_log Datei geholt:

I [01/Feb/2006:20:55:04 +0100] Adding start banner page "none" to job 12.
I [01/Feb/2006:20:55:04 +0100] Adding end banner page "none" to job 12.
I [01/Feb/2006:20:55:04 +0100] Job 12 queued on 'MFC3240C' by 'lisa'.
I [01/Feb/2006:20:55:04 +0100] Started backend /usr/lib64/cups/backend/usb (PID 9057) for job 12.

Sieht doch ganz normal aus, oder?? Es kam auch keine Fehlermeldung oder so. Aber gedruckt hat er immer noch nicht.
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Lösche den Drucker im YaST und richte ihn direkt über CUPS an.
Beschreibung ist irgendwo auf der Brother -Seite.
Möglicherweise musst du auch ein CUPS-Passwort einrichten,
um Zugriff auf CUPS zu erhalten.
Schau auch hier rein:
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=47880&highlight=brother

MfG
misiu
 
Habe Druckeer mit Yast gelöscht und ihn dann bei localhost:631 neu eingerichtet.
Doch wenn ich einen Druckauftrag schick dann bricht er den einfach ab.
Habe ihn so wie es auf der Brother-Seite steht installiert! Aber leider funktioiniert er immer noch nicht. Kann das an einer Fehlerhaften installation con CUPS liegen?
Denn wenn ich im localhost:631 auf "Druckauftrag wieder starten" klicke bringt er die Fehlermeldung: "Client-Error-not-possible".
 
Also, habe jetzt nochmal neu installiert. Und zwar wirklich nach Anleitung:
zuerst das lpr-Paket und dann das cups-Paket. Gleiches Problem wie vorher. Habe ihn auch unter CUPS in Localhost installiert. Da steht jetzt:
Brother MFC-3240C CUPS v1.1
Beschreibung: Multi-Funktions-Center
Standort: Linux PC
Gerätestatus: gelangweilt, Nimmt Aufträge entgegen.
Geräte URI: usb://Brother/MFC-3240C

Meine Druckaufträge haben dann den Status "abgebrochen". Und wenn ich sie erneut sende dann kommt die Fehlermeldung: "client-error-not-possible".
Ich bin ratlos!!! Bracuhe dringend Hilfe!!!
 
Oben