Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
So, Freunde der Sonne, der Papa hat's hingekriegt.
Folgendes:
Installation von cups-1.1.20 wie beschrieben.
Installation von gimp-print-4.2.6 wie beschrieben.
Wie ich inzwischen per Installation auf meinem Laptop nachgeprueft habe, sind diese beiden Updates wohl optional! Auf meinem Laptop habe ich nur ein per YOU gepatchtes Standard-cups. Trotzdem geht der Drucker auch hier
Installation von diesem pips-Paket mit rpm -Uvh --force --nodeps. Nach der Installation dieses Pakets die Messages befolgen, und das 'Setup' durchfuehren.
Dann die Geschichte mit den Libraries, die rue.fr schon angesprochen hat, wird geloest wie folgt:
149790:/usr/lib # ln -sf libcrypto.so.0.9.7 libcrypto.so.0.9.6
149790:/usr/lib # ln -sf libssl.so.0.9.7 libssl.so.0.9.6
Der Drucker kann in YaST mit dem korrekten Treiber installiert werden. Und nun geht er auch
Wichtig ist noch, dass man den Drucker ueber /dev/usb/lp0 ansteuert. YaST kommt da immer mit der Option //EPSON/..&& irgendwas daher. Damit klappt die Verbindung nicht. Ja klar, und logischerweise habe ich den Drucker ueber USB angeschlossen, ueber Parport kann ich also gar nix aussagen