• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Drucker geht nicht

A

Anonymous

Gast
Jetzt will ich aber meinen Drucker installieren und weiß nicht wie?
Ich habe ihn einfach mal an gemacht und gehofft es erkennt ihn automatisch, geht aber nicht.
Wo kann ich ihn denn manuell einrichten?
Habe da mal bei YAST was mit Drucker probiert, da hat sich der PC wieder komplett aufgehängt…
Was nun :?:
 
schau doch erst mal nach ob dein drucker in der suse hardware datenbank vorhanden ist. wenn man dir helfen soll, dann wäre es übrigens von vorteil
wenn du uns auch sagen würdest was du für einen drucker hast.

http://cdb.suse.de/searchForm.php?searchtype=simple&LANG=en_UK&PHPSESSID=a17b7e22895cee2e3aba3fd38e711bdb
 
OP
A

Anonymous

Gast
Mein Drucker:Lexmark Z 615

Habe aber auch einfach überhaupt keine Ahnung wie man ihn einstellt bzw. wo!
Oder kann ich die WinTreiber irgendwie über Wine zum laufen bringen?
Und wo finde ich eigentlich Wine bei Suse, bei kanotix hab ich es direkt gesehen…
 
Wenn du die SuSE gekauft hast, dann hast du auch bestimmt die guten Bücher die dabei waren, dort ist auch nachzulesen wie und wo man einen Drucker einrichten kann.
Im Normalfall macht man das mit Yast, wenn du dir die Hardware Datenbank von SuSE angesehen hast und dein Drucker dabei ist sollte es keine Probleme geben.

Es wäre möglich deinen Drucker unter Wine zum laufen zu bekommen, aber wozu ?
Schau erst mal das du ihn unter Linux nutzen kannst.

Yast - Hardware - Drucker

Ich weiss jetzt nicht ob auf deinen System Wine überhaupt installiert ist, um das zu erfahren geh einfach mal in die konsole und geb

wine --version

ein. dann merkst du gleich ob wine installiert ist oder nicht.
falls nicht kannst dus ausem netz laden

http://www.winehq.com/

empfehle ich dir da du dir so gleich die neuste version installieren kannst. oder du installierst es dir von deinen suse cd's. sollte dabei sein. auch via APT wäre möglich.

Und zu deiner Frage wo du Wine finden kannst wenn es bei deiner suse installiert ist, schau mal in

/home/***/.wine

hier ist es im normalfall zu finden.

Auch sehr zu empfehlen ist die SuFu hier im Forum, da findet man einiges.

Schau mal da rein...


Hier hat einer deinen drucker zum laufen gebracht...
http://linux-club.de/viewtopic.php?t=10415&highlight=z615&sid=e97647ec07832d9505181238997c6b8e

http://linux-club.de/viewtopic.php?t=16693&highlight=z615&sid=e97647ec07832d9505181238997c6b8e

http://linux-club.de/viewtopic.php?t=25264&highlight=z615&sid=e97647ec07832d9505181238997c6b8e
 
OP
A

Anonymous

Gast
Hallo

Nachdem ich mich bei einem Bekannten rumgeärgert habe, habe ich hier eine Lösung wie man einen Lexmark Z600'er unter Linux betreiben kann.

Der Treiber, den man bei Lexmark runterladen kann ist für RedHad 9 wenn ich mich net irre und wenn man den auf einer SuSE 9.0 oder 9.1 starten will (.gz.sh) dann meckert der am TCL 8.3 bzw. 8.4 rum oder er meckert die GLIBC an (>2.3).

Bei anderen Distris als SuSE mag es ähnlich aussehen und ein Downgrade der Pakete von 8.4 auf 8.3 ist durch die Abhängigkeiten der rpm's mehr als unschön.

Ich konnte den Treiber aber trotzdem installieren:

1. Treiber runterladen
2. SuSE Live CD 8.0 starten (gibts auch im Netz, das ist wichtig, weil der Installer auf aktuellen Distris noch nicht mal auspacken will weil die Librarys nicht passen.)
2.2 Platte read/write mounten
3. Treiber im Downloadordner auspacken mit dem Befehl: heruntergeladenedatei.sh -target auspackdir (Dann packt er den Treiber aus und will gleich das Installationsprogramm starten und bricht ab wegen zu alter GLIBC aber durch den Schalter -target löscht der den entpackten Ordner nicht)
4. Normales installiertes System wieder hochfahren
5. Im Ordner auspackdir den Shell Installer starten (lexinstall, nicht xlexinstall)

Damit installiert das Script den Druckertreiber. Der Drucker heisst z600 und wird als Standartdrucker eingerichtet. Yast erkennt den Drucker als "nicht Yast" und bitte deswegen auch nicht mit Yast anfassen. Es können aber weiter Drucker installiert werden und der Standartdrucker kann auch umgesetzt werden.

Ich hoffe, die kleine FAQ ist irgendwie nützlich.

Ich würde mich über Erfolgsmeldungen freuen. Hier in Board habe ich noch ein "Brett" in das man auch ohne Anmeldung schreiben kann.

Gruss Druid



Sorry aber ein ehemaliger WinUser versteht da nur Bahnhof…
Dachte nicht, dass bereits am Ersten Tag so extreme Probleme auftreten würden…

Na ja gibt es auch Drucker wo ein richtiger LinuxTreiber dabei ist?
Und den man auch einfach installieren kann?
Und mit "einfach" meine ich jetzt für einen LinuxUser :wink:
 
Na ja gibt es auch Drucker wo ein richtiger LinuxTreiber dabei ist?
Und den man auch einfach installieren kann?
Von Lexmark gibt es da wohl nix gescheites. Bei Druckern IMMER in die Hardwaredatenbank schauen. Oder bei http://www.linuxprinting.org/ prüfen wie es mit der Treiberversorgung aussieht.

Denn wenn es einen Treiber gibt kannst du den ganz einfach mit yast einstellen, wenn nicht gibt es ganz schönes rumgehampel.
 
Yep, viele Drucker werden direkt Out of the Box unterstützt, nur gerade bei Lexmark siehts halt leider etwas düster aus ...

aber so schwer is die Sache mit der Installation des Z600 Treibers gar nicht, des sieht nur so aus ...

Wenn ich heut Abend (oder Morgen) Zeit hab, dann setz ich die beiden RPM's mal auf meinen Webspace, dann wirds noch einfacher

zu der zitierten Anleitung von Druid empfehle ich übrigens ab Punkt 4 anders vorzugehen, weils dann auch sauber mit Yast klappt - ist bei Druid mittlerweile auch schon auf der Seite eingearbeitet ....

Also noch ein paar Stunden geduld, dann setz ich nen Link und dann klappt des schon mit dem Lexmark
 
OP
A

Anonymous

Gast
Ich weiß nicht ob mir das als Newb nur so vorkommt, aber ich habe immer so den Eindruck als ob hier alle schon seit zehn Jahre mit Linux zu tun haben…
Na ja ich hoffe das ich auch mal ein Pro werde, auch wenn ich davon wohl noch unendlich weit entfernt bin…

Vielen Dank auf jeden Fall schon mal für die vielen kompetenten Antworten!

Gruß Erik
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Nur die Ruhe , so schlimm ist es auch wieder nicht. Linux
hat grundsätzlich ein Treiberproblem. Ist eigentlich
verständlich:
- ca. 95 % Home-Rechner Windo*s
- ca. 5% Linux und Mac
und genauso verhalten sich die Hersteller.
Wie schon andere gesagt haben, gibts zwei Anlaufadressen
, wenn es um Drucker unter Linux geht:
www.linuxprinting.org
und
www.turboprint.de
sonst natürlich die Herstellerseiten selbst.

Was brauche ich für den Drucker?
- Anschluss muss gehen (USB/LPT/Netzwerk)
- Treiber (oft PPD-Datei)
- Druckerserver (meistens CUPS)

Wie wird der Treiber eingerichtet?
Normalerweise ist bei SuSE-Linux der YaST zuständig, der
die Konfiguration erleichtert. Falls der Drucker aber nicht
erkannt wird, muss der Treiber per Hand nachinstalliert
werden, da gibts allgemein 2 Methoden , die mit Programm
-Installation zusammenhängen:
- Ein Paket mit der Endung *.rpm (bei Debian *.deb)
- Eine gepackte Skriptdatei mit der Endung *.tar.gz
Im erstem Fall einfach im Konqueror draufklicken->YaST
übernimmt den rest.
Im zweitem Fall ist es komplizierter, da der Compiler
gcc und evtl. Linuxkernel-Quellen benötigt werden.
Dann wird die Datei entpackt und mit hilfe der Komandozeile
(sehe Shell) mit dem Dreisatz:
./configure
make
make install
installiert.

Wie kann ich den Drucker noch installieren?

Da gibts auser SuSE-Yast noch zwei weitere Methoden:
- KDE-Printerdialog (Im Yast nichts machen!)
- CUPS-Druckereinrichtung

MfG
misiu
 
Erik (Linux) schrieb:
Ich weiß nicht ob mir das als Newb nur so vorkommt, aber ich habe immer so den Eindruck als ob hier alle schon seit zehn Jahre mit Linux zu tun haben…
Na ja ich hoffe das ich auch mal ein Pro werde, auch wenn ich davon wohl noch unendlich weit entfernt bin…

Vielen Dank auf jeden Fall schon mal für die vielen kompetenten Antworten!

Gruß Erik

Keine Angst, das lernt man schnell - und man lernt nie aus.
Immer schön hartnäckig bleiben!

Linux-lernen bedeutet für mich auch, dass ich jetzt die Technik des PCs und die Abläufe im Hintergrund besser verstehe!
 
Wer die .rpm-Files sonst noch braucht - ne private Nachricht an mich, ich schick dann die Links zu ...

@Erik
lass mich wissen obs geklappt hat ...
 
OP
A

Anonymous

Gast
Nun gut, habe jetzt bestimmt eine Woche lang versucht den Drucker zum laufen zu bringen, mit all den Sachen wie cups pddk und wie das alles heißt!
Mein lezter Versuch gilt jetzt Wine, also ich werde mir jetzt Wine erst mal von der Suse CD installieren, und was muss ich dann genau machen?
Vielleicht kann mir das wieder jemand so Windoofmäßig Punkt für Punkt aufschreiben, dass ich das auch ohne Probleme und vor allem ohne Fachwissen nacharbeiten kann…

Vielen Dank schon Mal!
 

towo

Moderator
Teammitglied
Erik (Linux) schrieb:
Nun gut, habe jetzt bestimmt eine Woche lang versucht den Drucker zum laufen zu bringen, mit all den Sachen wie cups pddk und wie das alles heißt!
Mein lezter Versuch gilt jetzt Wine, also ich werde mir jetzt Wine erst mal von der Suse CD installieren, und was muss ich dann genau machen?
Vielleicht kann mir das wieder jemand so Windoofmäßig Punkt für Punkt aufschreiben, dass ich das auch ohne Probleme und vor allem ohne Fachwissen nacharbeiten kann…

Vielen Dank schon Mal!
Was willst Du mit Wine? Damit kannst Du unter Linux auch nicht drucken!
 
@ Erik
Man stell dich nicht so an ich bin auch Windoof geschädigt !
Also ein totaler Linux noob !
Sogar ich habe es nach einigem Googeln und testen geschafft meinen Lexmark P706 zum drucken zu bringen.

Du darfst nicht immer gleich aufgeben!
bei Linux wird einem nicht immer alles vorgekaut hier muß man selber mal ins brot beissen :)
Du wirst sehen es macht sogar irgendwo spass .

Ps vergiss Wine wenn Du mal etwas nicht gleich hinbekommst.
Wine ist nicht die Lösung für solche probs !

Du schaffst das schon glaub mir Hier bisste RICHTIG !
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Mit Wine kann man grundsätzlich nur einige Windows-Programme
zum laufen bringen, allerdings KEINE GERÄTE-TREIBER!

MfG
misiu
 
OP
A

Anonymous

Gast
SuSE_UsEr schrieb:
@ Erik
Man stell dich nicht so an ich bin auch Windoof geschädigt !
Also ein totaler Linux noob !
Sogar ich habe es nach einigem Googeln und testen geschafft meinen Lexmark P706 zum drucken zu bringen.
Wie hast du es als Newb geschafft?
Kannst du es mal erklären?
Ich habe ja auch schon eine ganze Menge probiert, mir fällt einfach nichts Neues mehr ein…
 
Oben