"http://Server_IP_im_LAN:631/printers/Dein_Druckername"
Lieber Spezi,
Dein Beitrag ist toll. Letztendlich hat mich dazu gebracht, via WLAN mit meinen 2 Druckern tat und sächlich vom Client aus zu drucken.
ABER: solche Angaben wie oben zitiert sehen schön aus und klingen gut. Nur - Linux User, die die Syntax und Netzwerkeinmaleins nicht mit der Muttermilch mitbekommen haben, treiben solche Angaben schier in den Wahnsinn, weil sie natürlich sehr fehlerträchtig sind.
Weiter unter im thread haben ich zufällig gefunden, das es natürlich nicht LAN:631 ... heißen muß, sondern natürlich z.B. 192.168.1.2:631 usw.
Also nix für ungut, eine Angaben wie z.B. die Eigene in Klartext und als solche klar gekennzeichnet, kann da in nullkommanix zum Ziel führen, da man daran sehr oft sehr einfach ablesen kann, wie es wirklich heißen muß.
Nochmals herzlichen Dank für Deinen letztendlich sehr erfolgreichen Beitrag.
Norbert
Lieber Spezi,
Dein Beitrag ist toll. Letztendlich hat mich dazu gebracht, via WLAN mit meinen 2 Druckern tat und sächlich vom Client aus zu drucken.
ABER: solche Angaben wie oben zitiert sehen schön aus und klingen gut. Nur - Linux User, die die Syntax und Netzwerkeinmaleins nicht mit der Muttermilch mitbekommen haben, treiben solche Angaben schier in den Wahnsinn, weil sie natürlich sehr fehlerträchtig sind.
Weiter unter im thread haben ich zufällig gefunden, das es natürlich nicht LAN:631 ... heißen muß, sondern natürlich z.B. 192.168.1.2:631 usw.
Also nix für ungut, eine Angaben wie z.B. die Eigene in Klartext und als solche klar gekennzeichnet, kann da in nullkommanix zum Ziel führen, da man daran sehr oft sehr einfach ablesen kann, wie es wirklich heißen muß.
Nochmals herzlichen Dank für Deinen letztendlich sehr erfolgreichen Beitrag.
Norbert