• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Drucker Installation

Moin an alle !

Vorgeschichte:
Bin unerfahren (aber nicht doof) in Linux.
hab hier suse 11.2 (sagt konsole mit cat /etc/SuSE-release)

hab ein alternativsystem (andere Festplatte ) vista
auf beiden openoffice , auf beiden adobe reader
auf beiden läuft youtube und konsorten
soweit okay
Drucker nur in vista (siehe a) und b))

Mein Problem: DER DRUCKER

a) für mich einfach war und ist folgendes:
openoffice wird gespeichert (usb-Stick)
und in vista wird gedruckt
b) kann auch in beiden systemen openoffice als *.pdf abspeichern und drucken
c) wenn ich onlinebanking oder ähnlich sicherheitsrelevantes tätige,
klappt alles mit a) oder b)

nur in einem Fall nicht:
internetmarke

Meine FRAGE : Wie kann ich das lösen. Sollte ich doch die Mühe auf mich nehmen,
in suse einen Drucker zu installieren !?

Das Problem:
Dies internetmarke.de läßt in suse kein Abspeichern zu.
Vermutlich wollen die kontrollieren, ob man das nur einmal druckt !!
Man muss in firefox die cookies, in adobe java und so alles
aktivieren, dann druckt der den Aufkleber erst als testdruck dann (nur einmal) richtig.
Habe alles versucht mit Abspeichern und dergleichen.
Aber das klappt nicht. Der will nicht abspeichern, sondern nur sofort drucken.

Ist das mit Suse machbar ?!
Druckt der so gut, dass dieser Strichcode lesbar ist bei der Post ?
habe einen canon IP4600 , ist umgebaut für patronen ohne chip (die dann 1,50 euro kosten!)
ganz legal von einem Händler.

muss ich jetzt irgendwie eine windowsumgebung erzeugen oder sowas, dass de druckt ?!
Oder findet Ihr das für diesen einen Fall zu aufwendig.

Okay-- brauch viel Briefmarken online .---- habe mit Buchversand zu tun !
Und online frankieren ist günstiger (allerdings hab ich die letzte paketmarke beim versuch
die abzuspeichern verschossen !) in vista geht das natürlich.
Will aber suse gern nutzen

freue mich auf Vorschläge
bitte nicht zuviel voraussetzen
kenne yast- softwareinstall und console , viel mehr nicht !

P.S.: weiss nicht genau, wo dies einzuordnen ist.
hau das hier rein udn bitte den admin.....

allen frohe Pfingstage !
 
Sowas?
http://www.linupedia.org/opensuse/DHL_Portodruck_und_acroread
Zuvor muss natürlich der Drucker schon mal grundsätzlich funktionieren.

Mit WLAN hat das ganze allerdings mal rein gar nichts zu tun. Ist eher was für die 'Druckerfraktion' hier im Forum.
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Fürs erste würde ich auf deiner Stelle einfach den Drucker installieren, da es ein :
Canon IP4600
ist, hast du folgende Möglichkeiten:
1. den Orginal-Canon Linux-Treiber :
http://de.software.canon-europe.com/software/0031331.asp?model=
(entpacken und mit Yast installieren).
2. den Gutenprint-Treiber :
http://gutenprint.sourceforge.net/p_Supported_Printers.php
(Ist zwar nur der 4500 dabei , sollte aber auch gehen).
3. Turbo-Print Treiber:
http://www.turboprint.de/printers_Canon.html
(Der kostet was, wenn also einer der oberen geht, muss nicht sein).

Weitere Infos Drucker und Linux:
http://www.linupedia.org/opensuse/Drucker

MfG
misiu
 
Geht ja fix hier.
Werde es abarbeiten, diese Tipps.
Hatte auch gerade turboPrint gesehen. Die haben auch einen 30 Tage Test.
Und behaupten sogar diesen Druck auf Vor- und Rückseite (bei nahezu allen Druckern)
hinzukriegen.
Wenn das stimmt, auch interessant.
Aber will ja gern sparen. Versuch erstmal die anderen Möglichkeiten.

Interessant ist ja diese Internetmarke, weil ich das "Gefühl" hab, der will
online kontrollieren, ob man druckt.
Da kommt dann so eine Meldung: Sie haben schon mal gedruckt.
Oder einen Tag später kommt eine mail:
Wenn das nicht geklappt hat, bitte Drucken Sie durch diesen Link !

Denn abspeichern klappt nicht !

Dank für Eure Mühe.
 
Bin begeistert.
Dachte, das geht nicht.
Link1) von mislu wars schon.
Canon druckt.
1. Briefmarke klappte sofort.
Komisch, als ich bei canon suchte, war da nix.
Egal - Hauptsache druckt. Danke.

P.S.: Für alle, die hier jetzt internetmarke versuchen wollen.
Man muss da cookies aktivieren und java und auch beim acrobatreader
muss alles schön freigegeben sein !
Aber da gibts auf der Seite auch Anleitungen und einen Probedruck !
 
Oben