Hallo,
ich habe ein großes Problem mit meinem Drucker, er druckt nämlich nicht.
Dann will ich mal anfangen mein Problem zu beschreiben. Da ich erst vor 3 Wochen von Windows auf Linux umgestiegen bin kann es sein, dass ich unnütze Infos gebe, wichtige Infos unterschlage oder unsinniges Zeug rede. Seht es mir nach ;-)
Also, ich habe einen Epson Stylus Photo 700 und benutze Suse Linux 9.1. Ich habe alle Online-Updates gemacht, und somit auch die neuste CUPS Version (1.1.20-108.8 ).
Als ich vor 3 Wochen umgestiegen bin habe ich unter Linux erstmal alles ausprobiert und auch einiges kaputt gemacht, so dass ich Linux komplett neu installierte. Vor der Neuinstallation funktionierte der Drucker wunderbar, obwohl ich als Linux Neuling nichts weiter als die automatische Druckererkennung unter YAST gemacht habe.
Bei der Neuinstallation habe ich auch gleich KDE auf Version 3.3.1 ubgedated, das hatte ich vorher nicht gemacht.
Wenn ich jetzt die automatische Druckererkennung starte, wird mein Drucker korrekt erkannt und auch als bereit ausgezeichnet. Ebenso wenn ich die CUPS Seite http://localhost:631/printers aufrufe scheint alles in Ordnung zu sein:
Description: EPSON Stylus Photo 700
Location: Paralleler Drucker auf /dev/lp0
Printer State: idle, accepting jobs.
"Ready to print."
Device URI: parallel:/dev/lp0
Beim drucken der Testpage oder einer anderen Seite passiert aber gar nichts.
Wenn ich aber unter Jobs schaue, wird mein Problem deutlich:
ID .......................Name .......User Size State
stylusphoto700-1 Test ..........Page 15k aborted
Ebenso, wenn ich mir unter Kjobviewer die Druckaufträge anschaue. Dort gibt es die gleiche Fehlermeldung:
job-state-reasons: aborted-by-system
Ich habe dann versucht unter YAST einen Drucker manuell hinzuzufügen. An einer Stelle kommt es zum Test des Parallelport. Dieser Test verläuft erfolgreich, eine Seite wird mit Hello, world bedruckt. Sobald ich aber mein Druckermodell auswähle habe ich das gleiche Problem wie vorher.
Ich bin verzweifelt, da der Drucker ja schon mal funktionierte, und ich jetzt echt nicht mehr weiter weiss. Hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen.
MfG
EDIT:
In der CUPS error_log Datei steht folgendes für jeden Druckversuch:
I [19/Oct/2004:17:03:03 +0200] Adding start banner page "none" to job 13.
I [19/Oct/2004:17:03:03 +0200] Adding end banner page "none" to job 13.
I [19/Oct/2004:17:03:03 +0200] Job 13 queued on 'stylusphoto700' by 'root'.
I [19/Oct/2004:17:03:03 +0200] Started filter /usr/lib/cups/filter/pstops (PID 10264) for job 13.
I [19/Oct/2004:17:03:03 +0200] Started filter /usr/lib/cups/filter/foomatic-rip (PID 10265) for job 13.
I [19/Oct/2004:17:03:03 +0200] Started backend /usr/lib/cups/backend/parallel (PID 10267) for job 13.
E [19/Oct/2004:17:03:04 +0200] PID 10265 stopped with status 1!
I [19/Oct/2004:17:03:04 +0200] Hint: Try setting the LogLevel to "debug" to find out more.
ich habe ein großes Problem mit meinem Drucker, er druckt nämlich nicht.
Dann will ich mal anfangen mein Problem zu beschreiben. Da ich erst vor 3 Wochen von Windows auf Linux umgestiegen bin kann es sein, dass ich unnütze Infos gebe, wichtige Infos unterschlage oder unsinniges Zeug rede. Seht es mir nach ;-)
Also, ich habe einen Epson Stylus Photo 700 und benutze Suse Linux 9.1. Ich habe alle Online-Updates gemacht, und somit auch die neuste CUPS Version (1.1.20-108.8 ).
Als ich vor 3 Wochen umgestiegen bin habe ich unter Linux erstmal alles ausprobiert und auch einiges kaputt gemacht, so dass ich Linux komplett neu installierte. Vor der Neuinstallation funktionierte der Drucker wunderbar, obwohl ich als Linux Neuling nichts weiter als die automatische Druckererkennung unter YAST gemacht habe.
Bei der Neuinstallation habe ich auch gleich KDE auf Version 3.3.1 ubgedated, das hatte ich vorher nicht gemacht.
Wenn ich jetzt die automatische Druckererkennung starte, wird mein Drucker korrekt erkannt und auch als bereit ausgezeichnet. Ebenso wenn ich die CUPS Seite http://localhost:631/printers aufrufe scheint alles in Ordnung zu sein:
Description: EPSON Stylus Photo 700
Location: Paralleler Drucker auf /dev/lp0
Printer State: idle, accepting jobs.
"Ready to print."
Device URI: parallel:/dev/lp0
Beim drucken der Testpage oder einer anderen Seite passiert aber gar nichts.
Wenn ich aber unter Jobs schaue, wird mein Problem deutlich:
ID .......................Name .......User Size State
stylusphoto700-1 Test ..........Page 15k aborted
Ebenso, wenn ich mir unter Kjobviewer die Druckaufträge anschaue. Dort gibt es die gleiche Fehlermeldung:
job-state-reasons: aborted-by-system
Ich habe dann versucht unter YAST einen Drucker manuell hinzuzufügen. An einer Stelle kommt es zum Test des Parallelport. Dieser Test verläuft erfolgreich, eine Seite wird mit Hello, world bedruckt. Sobald ich aber mein Druckermodell auswähle habe ich das gleiche Problem wie vorher.
Ich bin verzweifelt, da der Drucker ja schon mal funktionierte, und ich jetzt echt nicht mehr weiter weiss. Hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen.
MfG
EDIT:
In der CUPS error_log Datei steht folgendes für jeden Druckversuch:
I [19/Oct/2004:17:03:03 +0200] Adding start banner page "none" to job 13.
I [19/Oct/2004:17:03:03 +0200] Adding end banner page "none" to job 13.
I [19/Oct/2004:17:03:03 +0200] Job 13 queued on 'stylusphoto700' by 'root'.
I [19/Oct/2004:17:03:03 +0200] Started filter /usr/lib/cups/filter/pstops (PID 10264) for job 13.
I [19/Oct/2004:17:03:03 +0200] Started filter /usr/lib/cups/filter/foomatic-rip (PID 10265) for job 13.
I [19/Oct/2004:17:03:03 +0200] Started backend /usr/lib/cups/backend/parallel (PID 10267) for job 13.
E [19/Oct/2004:17:03:04 +0200] PID 10265 stopped with status 1!
I [19/Oct/2004:17:03:04 +0200] Hint: Try setting the LogLevel to "debug" to find out more.