• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Druckermonitor Programm gesucht

Hallo zusammen,

habe seit Weihnachten einen Brother MFC-5890cn.
Soweit ist alles perfekt gelaufen. Aber irgendwie fehlt mir jetzt ein
Prog. oder Applet in dem ich die Druckaufträge (Warteschlange) einsehen kann.
Bisher hatte ich einen Canon i990 mit Turboprint am laufen, und da hatte man
immer den Druckauftrag im Druckermonitor. Da konnte man die Warteschlange einsehen
oder Druckaufträge löschen. Vorallem aber hat man gleich gesehen, ob der Drucker eine Fehlermeldung
hat (Ppierstau etc.). Das ist mir insofern wichtig, weil der Drucker 1 Stockwerk über meinem Rechner steht.
Deshalb suche ich ein Progrämmchen, welches mir diese Infos liefert. Habe aber weder bei Brother was gefunden
noch sonst wo. Oder habe ich was übersehen?

Bin für jeden Tip offen.

Gruß Achim
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Grothesk schrieb:
Warum? Alle gewünschten Informationen findest du dort.
So ist es, ansonsten:
Code:
zypper se -s print
Loading repository data...    
Reading installed packages... 

S | Name                           | Type    | Version             | Arch   | Repository          
--+--------------------------------+---------+---------------------+--------+---------------------
  | blueprint-cursor-theme         | package | 0.0.2-252.2         | noarch | openSUSE-11.2-Oss   
  | gnome-print-sharp              | package | 2.26.0-7.5          | i586   | openSUSE-11.2-Oss   
i | gutenprint                     | package | 5.0.2-4.1           | i586   | openSUSE-11.2-Oss   
  | gutenprint-devel               | package | 5.0.2-4.1           | i586   | openSUSE-11.2-Oss   
  | gutenprint-gimpplugin          | package | 5.0.2-4.1           | i586   | openSUSE-11.2-Oss   
i | kde4-printer-applet            | package | 4.3.4-1.2           | i586   | KDE4 STABIL (4.3.4) 
v | kde4-printer-applet            | package | 4.3.1-3.4           | i586   | openSUSE-11.2-Oss   
  | kmm_printcheck                 | package | 3.95.0-142.pm.143.3 | i586   | Packman Repository  
  | libfprint-devel                | package | 0.0.6-12.3          | i586   | openSUSE-11.2-Oss   
  | libfprint0                     | package | 0.0.6-12.3          | i586   | openSUSE-11.2-Oss   
i | libgimpprint                   | package | 4.2.7-6.2.1         | i586   | openSUSE-11.2-Update
v | libgimpprint                   | package | 4.2.7-6.1           | i586   | openSUSE-11.2-Oss   
  | libgimpprint-devel             | package | 4.2.7-6.2.1         | i586   | openSUSE-11.2-Update
  | libgimpprint-devel             | package | 4.2.7-6.1           | i586   | openSUSE-11.2-Oss   
  | libgnomeprint                  | package | 2.18.6-2.6          | i586   | openSUSE-11.2-Oss   
  | libgnomeprint-devel            | package | 2.18.6-2.6          | i586   | openSUSE-11.2-Oss   
  | libgnomeprint-doc              | package | 2.18.6-2.6          | i586   | openSUSE-11.2-Oss   
  | libgnomeprint-lang             | package | 2.18.6-2.6          | noarch | openSUSE-11.2-Oss   
  | libgnomeprintui                | package | 2.18.4-3.4          | i586   | openSUSE-11.2-Oss   
  | libgnomeprintui-devel          | package | 2.18.4-3.4          | i586   | openSUSE-11.2-Oss   
  | libgnomeprintui-doc            | package | 2.18.4-3.4          | i586   | openSUSE-11.2-Oss   
  | libgnomeprintui-lang           | package | 2.18.4-3.4          | noarch | openSUSE-11.2-Oss   
  | patterns-openSUSE-print_server | package | 11.2-20.22.1        | i586   | openSUSE-11.2-Oss   
  | print_server                   | pattern | 11.2-20.22.1        | i586   | openSUSE-11.2-Oss   
  | samba-krb-printing             | package | 3.4.2-1.1.3.1       | i586   | openSUSE-11.2-Oss   
  | system-config-printer          | package | 1.1.12-2.1          | i586   | openSUSE-11.2-Oss   
  | system-config-printer-lang     | package | 1.1.12-2.1          | noarch | openSUSE-11.2-Oss   
i | udev-configure-printer         | package | 1.1.12-2.1          | i586   | openSUSE-11.2-Oss   
  | xfprint                        | package | 4.6.1-2.3           | i586   | openSUSE-11.2-Oss   
  | xfprint-devel                  | package | 4.6.1-2.3           | i586   | openSUSE-11.2-Oss   
i | xorg-x11-libXprintUtil         | package | 7.4-6.1             | i586   | openSUSE-11.2-Oss   
  | xorg-x11-libXprintUtil-devel   | package | 7.4-6.1             | i586   | openSUSE-11.2-Oss   
  | yast2-fingerprint-reader       | package | 2.18.1-2.1          | i586   | openSUSE-11.2-Oss   
i | yast2-printer                  | package | 2.18.19-2.2         | i586   | openSUSE-11.2-Oss   
  | yast2-printer-devel-doc        | package | 2.18.19-2.2         | i586   | openSUSE-11.2-Oss
 
Das über CUPS ist ja ganz schön, aber ich bin einfach zu Faul, um das immer einzugeben.
Wenn ich mich noch richtig erinnere, gabs das bei KDE3, dass beim Drucken in der Taskleiste
immer ein Druckersymbol erschien. Genau das Suche ich wieder. Symbol, anklicken, sehen obs Druckt.
Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, ein Symol in der Taskleiste mit einem Link auf die Cupsseite zu legen.
Nach Möglichkeit aber nicht mit Firefox (der braucht zu lange zu starten).

Gruß Achim
 
Grothesk schrieb:
Du kennst 'Bookmarks' im Browser?
achim0815 schrieb:
Nach Möglichkeit aber nicht mit Firefox (der braucht zu lange zu starten).
Der Konqueror ist recht fix (auch als Internetbrowser)

Da baust du dir in die Favoritenleiste einen Ordner CUPS und in diesen dann die copy and gepasteten Links zu z.B.
http://localhost:631/ ---------------------------------->der Startseite zum Zugang zu allen Sektionen
http://localhost:631/jobs -----------------------------> anliegende Aufträge
http://localhost:631/jobs?which_jobs=completed ---> fertige Aufträge

Gruß Ganymed

Nachsatz: es gibt in den Repos noch dieses hier: kde4-printer-applet = 4.3.4-1.2
Es funktiniert ganz gut, aber die Lösung über CUPS mag ich lieber
 
Ich glaub der Threadersteller suchte ein Progrämmchen was die Ausgaben von CUPS ein bischen anders darstellt, so wie unter KDE3 es z.B. vom kjobviewer erledigt wird. Da ich weder Gnome noch KDE4 nutze weiss ich jetzt aber nicht obs das auch dadrunter in der Form gibt,aber man könnte beispielsweise auch nach "Printerapplet" in YaST in den Beschreibungen der Pakete der Softwareverwaltung suchen lassen ;-)

Bis denne,
Tom
 
Oben