• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

DVD-RAM-Laufwerk HL-DT-ST DVDRAM GMA-4082N

Mag ja durchaus sein, aber er meldet sich eben als socher zurück, da /dev/sda eine typisce SCSI-Emuationsdevicekennung ist
Tom

Was sich da als SATA-Gerät zurückmeldet ist eine Samsung-Festplatte. Der Brenner ist ein IDE-Modell. Demnach müsste er ja über /dev/hda..hdb etc anzusprechen sein. So ein Gerät hast Du in /dev, oder?

[Edit] Wie ich sehe, ist die Sache schon zwei Wochen her. Wenn Du das Problem inzwischen gelöst hast, wäre es natürlich gut, die Lösung hier zu posten und den Thread auf [gelöst] zu setzen. Das hilft mindestens dem einen Leidensgenossen.
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Bootoption: acpi=off
ausprobieren.

Worauf sind /dev/sr0 und /dev/sr1 verlinkt?

MfG
misiu
 
Sorry, dass ich mich jetzt erst melde, aber ich war ein paar Tage nicht da.

lsmod |grep ide und lsmod |grep cdrom geben nichts aus:

Code:
xxx@xxx:~> su -
Passwort: 
xxx:~ # lsmod |grep ide
xxx:~ # lsmod |grep cdrom
xxx:~ #

/dev/hda, sowie /dev/sr0 und /dev/sr1existieren bei mir komischerweise garnicht.

Wenn ich mit der Bootoption acpi=off boote erkennt er mein DVD-Laufwerk trotzdem nicht. Ich habe zum Testen eine Film-DVD eingelegt.
 
Hallo,
habe das Problem selbst behoben. Ich habe einfach ein System-Update inklusive neuem Kernel gemacht und nun funktioniert es.

mfg Anthony
 
Oben