• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Eclipse und Verzeichnis

Hallo,
ich benutze eclipse 3.1.2 mit cdt 3.0.2. auf einem SuSE 9.3-Rechner.
ich habe eine eigene datenpartition, für die ich volle berechtigung (read, write, execute) habe und owner bin, aus testgründen haben sogar others und groups auch volle berechtigung.
auf dieser partition liegt mein workspace von eclipse.
problem: wenn ich ein c++-projekt baue und ausführe, kommt stets die meldung:
eclipse schrieb:
<terminated> application-name... ,
ein wechsel in den debug-modus liefert
eclipse schrieb:
mi_cmd_stack_list_frames: No stack.
You can't do that without a process to debug.

wenn ich den workspace auf mein homeverzeichnis auslagere, kann ich das programm starten (der selbe code, ein einfaches hello world) und "Hallo Welt" erscheint auf der konsole, im anderen fall blieb die konsole leer.
Code:
#include <iostream>
using namespace std;

int main()
{
	cout<<"Hallo Welt!";
	return 0;
}

habt ihr damit schon erfahrungen gemacht? ist das ein bug oder liegt der bug bei mir?
hat die fehlermeldung beim wechsel in den debug-mode etwas damit zu tun oder ist das ein separates problem?

dankeschön für jeden rat :)

edit:
vlt. sollte ich noch erwähnen, dass ich auch probiert habe, die debug-binary von meinem programm per konsole auszuführen - das führte zur meldung "keine berechtigung", obwohl alle berechtigungen für die binär-datei und das gesamte verzeichnis gesetzt sind. ich bin ratlos... :cry:
 
es muss tatsächlich daran liegen, dass eclipse oder zumindest cdt probleme damit hat, eine andere partition zu verwenden bzw. dort binärdateien auszuführen.
dabei ist die partition, ebenso wie die partition auf der eclipse installiert ist, eine reiserfs.
hier mal die fstab-einträge beider partitionen:
Code:
/dev/hda1            /                    reiserfs   acl,user_xattr        1 1
/dev/hda7            /data2               reiserfs   user,acl,user_xattr   1 2

auf hda1 ist eclipse drauf (unter /opt/), hda7 (data2) enthält den workspace-ordner. benötige ich ein exec-flag in der fstab für hda7 ? wenn ja, warum? hda1 hat doch auch keins, trotzdem können darauf programme ausgeführt werden...
 
jawoll, das wars. ein exec-flag zu den mountoptionen von hda7 hat wunder bewirkt.
sorry für den überflüssigen thread, kann auch gerne gelöscht werden.

:arrow: solved
 
Oben