• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Ein Paar Fragen zu KDE4.3

Hallo zusammen.
Erstmal hat mich der neue KDE4.3 angenehm überrascht. Sieht für mich sehr gelungen aus.
Aber ein paar kleine Schönheitsfehler im KDE4.3 bei mir, die ich gerne beheben will, hab ich dennoch gefunden.
Die Kontrollleiste:
Leider hab ich hier noch nicht die Möglichkeit gefunden, die Farbe der Schrift(Namen des Desktops) für die virtuellen Desktops in der Kontrollleiste zu beeinflussen. Bis hier her bin ich gekommen: http://de.opensuse.org/images/4/43/SuSE11.1-KDE_4.3-Systemeinstellungen-Design-Details1a.png. Leider kann hier nur das Design verändert werden. Gibts da schon ne Möglichkeit nur die Farbe zu verändern? Denn graue/schwarze Schrift auf grauem Grund find ich jetzt nicht so gelungen.
Der Anmeldemanager:
Hier hab ich das Problem, dass die Veränderungen für die Benutzerauswahl, bei mir nicht greift. Gemeint ist das Anmeldebild, wo mit der Maus der Benutzer ausgewählt wird. Hier wollte ich einen eigenen Text einbinden. Quasi die Überschrift verändern. Da bin ich schon bis hierher gekommen: http://de.opensuse.org/images/4/4d/SuSE11.1-KDE_4.3-Systemeinstellungen-KDM-Manager1a.png. Auch unter dem Reiter Design auf Benutzerdefiniert umgestellt. Bringt alles nix.
So das wars. Wenn jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht hat, ne schnelle Lösung hat, oder es einfach noch nicht unterstützt wird, dann bin ich für jede Antwort dankbar.
Unter den üblichen Suchseiten hab ich nur Artikel von 2008 oder Anfang 2009 gefunden. Habe das KDE4-extra-Repository nicht eingebunden.
System ist OpenSuse 11.2 von der Easy-Linux.
 
Gibts da schon ne Möglichkeit nur die Farbe zu verändern?

Da nicht, sondern bei den Farbeinstellungen für Schriften. Systemeinstellungen → Erscheinungsbild → Farben → tab "Farbauswahl". Aber frag mich nicht, welches der Felder das richtige ist - musst Du mal ausprobieren.
 
Hi gropiuskalle.
Danke für die schnelle Antwort.
Unter Farbeinstellungen für Schriften. Systemeinstellungen → Erscheinungsbild → Farben → tab "Farbauswahl" war ich schon. Knöpfe, Hintergrund für Fenster und alles andere kann dort eingestellt werden. Nur nicht für die Anzeige der virtuellen Desktops in der Kontrollleiste. Auch nicht für die Schrift, die unter einem Icon auf dem Desktop angezeigt wird( Hintergrund und Schrift).
 
Kleiner Update.
Habe jetzt die KDE-Version auf 4.3.4 gehoben. Leider keine Änderung der Situation.
kde4-config --version
Qt: 4.5.3
KDE: 4.3.4 (KDE 4.3.4) "release 2"
kde4-config: 1.0
 
Schriftgröße für die Schrift unter den Icons auf dem Desktop:

Systemeinstellungen/Erscheinungsbild/Schriftarten/Arbeitsfläche

Farbe dafür:

Systemeinstellungen/Erscheinungsbild/Farben/Farbauswahl/Fenster/Normaler Text

Hartmut
 
Hallo Hartmut.
Erstmal danke für die Antwort.
Leider funktioniert das bei mir nicht. Habs grad ausprobiert. Die Schriftgröße für die Schrift unter den Icons bleibt gleich. Bei der Farbe für den Text verändert sich bei mir nur die Farbe in den Fenstern. Auf die Kontrollleiste hats auch keine Auswirkung.
 
Update.
Habe jetzt die Schriftfarbe änder können. Allerdings nur über einen Designwechsel. Manuelle Einstellungen(Farbe) für die Kontrollleiste gehen bei mir nicht.
Bei den Designwechsel ist mir aufgefallen, dass ich maximal nur 2x das Design wechseln konnte, danach ist mir der KDE hängengeblieben. Nur mit strg + alt + backspace( neustarten des X-Servers) konnte ich wieder einen neuen KDE starten. Danach 1x anderes Design auswählen und wieder X-Server durchstarten.
Mir ist deshalb ein Verdacht gekommen. Ich hab ja von der Suse10.3 auf 11.2 ein Update gemacht. Kinternet und Kpackage von der KDE3er gehen bei mir noch. Vielleicht kommen sich da die beiden Versionen in die Quere.
 
Letzter Update.
Nachdem ich festgestellt habe, dass in meinem Home-Verzeichnis 2 KDE-Ordner( .kde und .kde4 ) waren, hab ich mal beide gelöscht und dann einmal den KDE durchgestartet. Der hat dann beide wieder neu angelegt. Jetzt geht wenigstens im OpenOffice die Symbolbeschreibung wieder. Die hat vorher nur einen schwarzen Balken angezeigt, wenn man mit der Maus drübergefahren ist. ( über die Symbole )
Trotz dieser kleinen Fehler, macht mir KDE4 mehr Freude als KDE3. Sieht halt besser aus, und reagiert auch flüssiger.
P.s. gibts denn schon kinternet für KDE4?
Ansonsten noch viel Spaß mit dem neuen KDE. :roll:
 
Nachdem ich festgestellt habe, dass in meinem Home-Verzeichnis 2 KDE-Ordner( .kde und .kde4 ) waren, hab ich mal beide gelöscht [...]

Kann übrigens durchaus sein, dass die *beide* wieder auftauchen; '~/.kde4' ist für die settings unter KDE4 zuständig, unter '~/.kde' landet der Kram, der für KDE3 zuständig ist bzw. der Anwendungen, die auf KDE3 aufsetzen.
 
An dieser Stelle noch ein Dankeschön an Weber.
Er hat mir einen Tipp für mein Anmeldeproblem gegeben.
In der /etc/sysconfig/displaymanager habe ich den kdm als Displaymanager drinstehen gehabt. Habs dann auf kdm4 geändert und schwups war mein neuer Anmeldebildschirm auch schon geladen. ( Mit dem individuellen Text).
Dann noch den Windowmanager von kde auf startkde geändert. Was ist da denn der Unterschied zwischen kde und startkde?
 
Oben