• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Ein weiteres cron Problem

Hallo Zusammen

Ich habe mir ein Script gebastelt, welches täglich von unserem SVN Server ein dump erstellt, diesen Zipt, und auf einen anderen Computer kopiert. Dieses Skript soll nun jeden Tag ausgeführt werden, daher habe ich es in das Verzeichnis cron.daily kopiert. (Linux Version: Mandrake 10) Wenn ich nun das Skript von Hand ausführe, läuft alles perfekt, nur cron scheint irgendwie nicht in der Lage zu sein, das Skript auszuführen. Wisst ihr Rat?

Viele Grüsse & schönes WE
 
cron hat andere Umgebungsvariablen, insbesondere PATH ist idr davon betroffen -> Du musst deinem Script eine passende Umgebung bereitstellen, oder mit kompletten Pfaden arbeiten
 
Hmmm... also im Script selber sind alle Pfade vollständig angegeben, da ich mir sowas irgendwie gedacht habe. Aber evtl. hab ich eine übersehen... Sehs mir nochmals an. Falls es das nicht ist, gibt es noch andere Problemquellen?

Vielen dank mal soweit
Schönen Abend
 
Deine Kristallkugel wäre jetzt aber nicht schlecht. Ich habe mir mal die Logs von Cron angesehen, die waren aber nicht sehr informativ )-:

Wie kann ich sonst noch die Fehlerquelle ausfindig machen?

Schönen Abend noch
Grüsse
 
unter welchem User läuft die crontab? hat der user die richtige shell eingetragen, ansonsten musst Du die auch setzen. Fehler sollten über syslogd in einer der logdateien ankommen...

Wenn es sich um ein Script handelt versuch mal als 2. Zeile ein
Code:
set -x
damit wird die Ausgabe etwas gesprächiger und sicherstellen, dass MAILTO nicht auf den leeren String gesetzt wird.
 
Also der User selbst sollte der "default" User sein, da habe ich nichts dran rum gedreht. Läuft crontab default mässig nicht als root?

Die Log-Files von syslogd von den Cron-Jobs müssten doch auch im /var/log/cron sein oder? Dort drin befindet sich nur eine Info Datei, die aber mir zumindist, nicht weiter hilft.

Was genau bewirkt set -X ?

Schönen Freitag noch
Grüsse
Nim
 
unter welchen User hast Du denn crontab -e ausgeführt? jeder User hat seine eigene!

das set -x führt ein Shellscript verbose aus, dann siehst Du genau was passiert.
 
TeXpert schrieb:
unter welchen User hast Du denn crontab -e ausgeführt? jeder User hat seine eigene!

Ich hab mal gelesen, dass wenn man ein Script regelmässig ausgeführt haben will, zum Beispiel täglich, dieses in das Verzeichnis cron.daily kopieren soll. Was ich auch getan habe. Das würde ja heissen, das dass Script gar nie ausgefürht wird, weshalb wohl auch keine Fehlermeldung erscheint... ?
 
bei mir ist es genause. skript von hand geht aber als job nicht. ursache vermutlich pine. rufe ich im skript auf.
lösung steht noch aus...
 
wie schon geschrieben, in der Shell in der die Cron-Tab-Scripte ausgeführt werden gelten andere Umgebungen, d.h. der Pfad ist IDR nicht gesetzt... -> PFAD richtig setzen oder Programme mit vollem-pfad aufrufen.
 
Oben