Versuch mal folgendes noch.notoxp schrieb:Hast du den trap auch in dein Script geschrieben? Falls ja, dann weiß ich's auch nicht, was es sein könnte.Basti8 schrieb:Der Prozess wird eindeutig gekillt.
Das schickt den Prozess nur in den Hintergrund, er läuft dort und man hat die bash gleich wieder für den nächsten Befehl frei, allerdings ist er nicht von der Bash entkoppelt und wenn die bash sich beendet wird diesem Prozess das Singnal SIGHUP gesendet. und damit per default Endeabgdf schrieb:Mal ganz blöd gefragt: Geht das nicht einfach mit einem angehängten "&"
Bitte ausprobieren. Du hast, wenn ich dich richtig verstehe, 3 Prozesse geschachtelt. Auf Ebene 2 machst du den trap. Auf Ebene 3 läuft dein Script. Und im weiteren Verlauf killst du die Ebene 1 (mit dem Verlassen von PuTTY).Basti8 schrieb:Ins Skript hab ichs nicht geschrieben, aber müsste das nicht das gleiche Ergebnis haben, wenn ich den Befehl einfach vorher ausführe?
nohup ist normalerweise in /usr/bin/nohup zu finden. Da es zum Paket "coreutils" gehört, sollte es eigentlich mit der Standard-Installation mitkommen...Basti8 schrieb:Mal ne ganz blöde Frage, weil ich bisher nur mit YAST gearbeitet habe: Wo finde ich nohup und wie kann ich das über die kommandozeile installieren?
Basti8 schrieb:In der mir zur verfügung gestellten Installation ist es aber wie gesagt leider nicht installiert.
type nohup
nohup is /usr/bin/nohup
Hmmm, das hatten wir weiter oben schon angesprochen. Wenn ich mich recht erinnerne reicht es, wenn man in dem entsprechenden Script folgende Zeile einträgt:whois schrieb:Zu trap musste ich ehrlich gesagt selber nachschauen, das war mir nicht so geläufig.
trap "" 1
Richtig so steht es auch im Manual.notoxp schrieb:Wenn ich mich recht erinnerne reicht es, wenn man in dem entsprechenden Script folgende Zeile einträgt:Code:trap "" 1
-l or --list-signals print a list of signal names
Für mich sieht es so aus, als würdest du den trap auf der falschen Ebene absetzen. Ich habe es bisher so gemacht, dass ich den trap direkt ins script geschrieben habe - aber das habe ich ja bereits weiter oben vorgeschlagen.Basti8 schrieb:wenn ich mich aus der session auslogge (exit) läufts weiter, aber wenn ich den putty schließe, wars das.
Zeig uns doch mal das Script beziehungsweise den kompletten Befehlsaufruf.notoxp schrieb:Was sind im einzelnen deine Schritte? Könntest du ein reproduzierbares Beispiel posten?
Funktioniert es jetzt?Basti8 schrieb:Ich hab das jetzt so gemacht, dass ich den trap an den anfang des skripts geschrieben habe und beim starten des skripts "> /dev/null" mit angegeben habe.
Naja, ich mache es immer so, dass ich das Problem einkreise und auf wenige Befehle reduziere. In deinem Fall könntest du ja in das script statt der Verarbeitung einen "sleep 600" einbauen. Der sleep müsste ja bei sonst gleichbleibender Prozesslogik genauso gekillt werden... Aber falls das Problem jetzt behoben ist, wäre ja alles OK.Basti8 schrieb:Das Skript will ich eigentlich nicht hier reinstellen, weil ich es nicht geschrieben habe. Aufrufen tu ich es ./skriptname.sh > /dev/null.