Vorweg: KDE-Anwendungen benötigen den Passwortspeicher (kwallet), um Passwörter zu speichern. Deaktiviert man diesen, wird man jedes Mal nach den Passwörtern gefragt (z. B. WLAN). (Artikel, die ich dazu im Internet fand, sind alle "dürftig".)
Voraussetzung: openSUSE Leap KDE. Dein Anmeldepasswort stimmt mit dem des Passwortspeichers überein.
Workaround: ( nach: https://wiki.archlinux.org/index.php/KDE_Wallet#Unlock_KDE_Wallet_automatically_on_login )
WARNUNG:
- Sichere die /etc/pam.d/login
- Sichere die /etc/pam.d/sddm
- Bei falscher Konfiguration kann ein Anmelden über Plasma nicht mehr möglich sein
- Bei falscher Konfiguration kann ein Anmelden allgemein nicht mehr möglich sein
1. Installiere: zypper in pam_kwallet
2. Füge die zwei Zeilen aus dem Artikel oben an die richtige Stelle in der /etc/pam.d/login ein
3. Füge die hervorgehobenen zwei Zeilen aus dem Artikel oben an die richtige Stelle in der /etc/pam.d/sddm ein
4. Übernehme nicht einfach die gesamte Konfiguration aus dem Artikel oben
5. Neustarten
Fazit: Die nervige Eingabe des Passworts bleibt mir dadurch erspart.
Voraussetzung: openSUSE Leap KDE. Dein Anmeldepasswort stimmt mit dem des Passwortspeichers überein.
Workaround: ( nach: https://wiki.archlinux.org/index.php/KDE_Wallet#Unlock_KDE_Wallet_automatically_on_login )
WARNUNG:
- Sichere die /etc/pam.d/login
- Sichere die /etc/pam.d/sddm
- Bei falscher Konfiguration kann ein Anmelden über Plasma nicht mehr möglich sein
- Bei falscher Konfiguration kann ein Anmelden allgemein nicht mehr möglich sein
1. Installiere: zypper in pam_kwallet
2. Füge die zwei Zeilen aus dem Artikel oben an die richtige Stelle in der /etc/pam.d/login ein
3. Füge die hervorgehobenen zwei Zeilen aus dem Artikel oben an die richtige Stelle in der /etc/pam.d/sddm ein
4. Übernehme nicht einfach die gesamte Konfiguration aus dem Artikel oben
5. Neustarten
Fazit: Die nervige Eingabe des Passworts bleibt mir dadurch erspart.