• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Eingabegerät "manipulieren"

Hallo zusammen.
Ich habe ein Präsentations-Fernbedienung von Logitech.
An sich funktioniert diese nur als Tasterur, wobei zusätzlich zu den Tasten "links" und "rechts" auch noch weitere vorhanden sind. Diese sind eigentlich für Präsentationen gedacht und geben die Tasten "F5" und "Esc" ein. Jetzt möchte ich gerne die Fernbedienung noch für andere Programme verwenden. Dazu muss aber eine andere Tasterturbelegung her. Ich kann jetzt schlecht die Fernbedienung neu programmieren.

Meine Frage ist nun:
Gibt es eine Schnittstelle, die es erlaubt eine eigene Tasterturbelegung zu einem bestimmten Eingabegerät zu definieren? (Also meine "richtige" Tastatur soll von der Änderung nicht betroffen sein.)
 
Du musst in den Systemeinstellungen die richtige Tastatur auswählen dann kannst du deine Änderungen durchführen und deine Tastatur bleibt wie sie ist.
 
Meinst du die Einstellung bei KDE: Systemeinstellung -> Eingabegeräte -> Tastatur ?
Dort kann man meiner Meinung nach unter "Tastatur-Modell:" nur eben das Tasterturlayout für alle Eingabegeräte allgemein einstellen.
Das Problem ist jedoch, dass dies sich nicht individuell für einzelne Tastatur-Modell einstellen lässt. Und zudem kann man nur die vorgegebenen Tastatur-Layouts verwenden und nicht selbst direkt bearbeiten bzw. ein neues erstellen.
 
Dann bleibt die nur der Weg über die Konsole. Wenn das Verzeichnis /etc/X11/xorg.conf.d nicht existiert, dann musst du es anlegen. Danach legst du in diesem Verzeichnis die Datei 30-keyboard.conf an. In der Datei legst du zwei Abschnitte an:
Code:
Section "InputDevice"
   Identifier "default-keyboard"
   Driver "xkb"
   ...
  ....
EndSetion

Section "InputDevice"
   Identifier "bluetooth-keyboard"
EndSetion

Siehe
Code:
man xorg.conf
.

Die Default Keymaps liegen unter /usr/share/xkb. Wenn du eine eigene erstellen willst legst du sie später unter /etc/xkb ab.
 
Oben