• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Enemy Territory und Teamspeak

Ich hoffe dass passt hier hin, wenn nicht dann bitte bescheid sagen.

Ich hab mal versucht Enemy Territory und Teamspeak zusammen zu benutzen. Jedoch hat dies nicht funktioniert. Im Internet hab ich auch eine Lösung gefunden:

Einfach das in die Konsole:

echo "et.x86 0 0 direct" > /proc/asound/card0/pcm0p/oss; echo "et.x86 0 0 disable" > /proc/asound/card0/pcm0c/oss


Jetzt möchte ich aber, dass die Befehle bei jedem Neu-Start ausgeführt werden. Dazu gibt es ja die Datei boot.local
Ich hab diese beiden Befehle da hinein geschrieben, jedoch sagt er mir beim booten immer, dass es die Datei /proc/asound/card0/pcm0c/oss bzw. /proc/asound/card0/pcm0p/oss nicht gäbe. Ich denk mal das liegt daran, dass der Sound später inizialisiert wird als die beiden scripte ausgeführt werden. Wie bekomme ich es jetzt hin, dass SuSE das immer beim booten ausführt?
 
Wie wärs denn ein kleines Script in den Autostart von KDE zu legen?

in ~/.kde/autostart einfach eine Textdatei mit folgendem Inhalt legen
Code:
#!/bin/sh
echo "et.x86 0 0 direct" > /proc/asound/card0/pcm0p/oss; echo "et.x86 0 0 disable" > /proc/asound/card0/pcm0c/oss
und das ganze mit chmod +x /die/datei ausführbar machen -> Fertig! :wink:
 
Also dass mit dem Autostart hat irgendwie nicht ganz funktioniert. Ich hab eine Datei mit dem Namen etuts.sh angelegt, sie ausführbar gemacht und den Text eingefügt. Jedoch kann ich beide Programme immer noch nicht parallel laufen lassen.

Wie funktioniert denn das mit dem cron-Job?
 
MasterD schrieb:
Also dass mit dem Autostart hat irgendwie nicht ganz funktioniert. Ich hab eine Datei mit dem Namen etuts.sh angelegt, sie ausführbar gemacht und den Text eingefügt. Jedoch kann ich beide Programme immer noch nicht parallel laufen lassen.
Was genau passiert, wenn du das Script per Hand in der Konsole aufrufst?
Und sonst kannste das Scipt auch mal in dein ~/bin verschieben und nur einen Link in den Autostart.....sollte zwar eigentlich aufs gleiche kommen, du hast aber den Vorteil, dass du dann das Script von überall aus aufrufen kannst, weil es in einem /bin-Verzeichnis liegt. Sonst musst du immer den kompletten Pfad angeben :wink:
 
Also als Rückmeldung kommt nichts. Ich hab mir mal überleg, kann es denn funktionieren mit dem KDE Autostart? Denn ich hab noch was vergessen zu sagen. Ich muss Root sein um diesen Befehl ausführen zu können.
 
MasterD schrieb:
Also als Rückmeldung kommt nichts. Ich hab mir mal überleg, kann es denn funktionieren mit dem KDE Autostart? Denn ich hab noch was vergessen zu sagen. Ich muss Root sein um diesen Befehl ausführen zu können.
Neee, dann geht das natürlich ned! Das ausm KDE-Autostart wird nur mit den Rechten des jeweiligen Users ausgeführt :wink:

Dann wirstes wohl doch mit nem Cronjob machen müssen....
 
Oben