• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

enlightenment-WM

mrehm hat geschrieben:
und auch hier, aber kostenpflichtig, auf ubuntu-Basis
http://opengeu.intilinux.com/

Sorry, Fehler meinerseits!

Gemeint hatte ich elive
http://www.elivecd.org/
Um die live-cd auf HD installieren zu koennen, wird der user um eine donation gebeten, danach wird ein AktivierungsCode zugeschickt; zumindest war das vor einiger Zeit noch so.

PCLinuxOS bietet auch live-cds mit e17 als WM an, wahlweise mit KDE- oder XFCE-Unterbau.
http://www.pclinuxos.com/?page_id=215

Die FullVersion (mit KDE) laeuft ein wenig schleppend auf meinem ibmt23 und stuerzt gelegentlich ab.
Mal schaun, ob das nach dem heutigen apt.get upgrade besser wird...

Gruss

Martin
 
Ein verregnetes OsterWochenEnde in Portugal, so hatte ich den Bock, mir pclinuxos mit dem e17-DE auf KDE-Basis zu Gemuete zu fuehren.

Nach der positiven Erfahrungmit bohdi-linux und e17 war ich ein wenig enttaeuscht ueber die schwache performance von pclos auf meinem alten thinkpad, schleppender Bildaufbau und viele Fehlermeldungen.
Die installierte live-cd ist online gestellt 12.2010, ein apt-get upgrade spielte die neuen patches ein und seitdem habe ich ein stabiles System; dank vieler infos von
http://pclosmag.com/
zu e17 denke ich, das Bedienkonzept von e17 halbwegs verstanden zu haben: zuerst eine oder mehrere shelves kreieren, die gewuenschten Module aktivieren und dann die zugehoerigen Gadgets laden.
Wenn man das mal grundlegend kapiert hat, alles easy und schoen verspielt, mein Desktop ist eine wahre Augenweide und sparsam: im Moment laufen opera, firefox, vlc, synaptic (im stand-by), 2x eine dolphin-Instanz: cpu zwischen 50 und 80%, RAM bei der Haelfte, Swap nicht angeruehrt

The same in bohdi-linux, was noch zu konfigurieren ist... :D

prototyp schrieb

e17 auf `ner Suse aus dem susestudio.

http://sites.google.com/site/petitelinux/home

das hatte ich auch schon gefunden, ist sehr nackt, alles noch zu konfigurieren und damit eine weitere Herausforderung,

Probleme habe ich da - wie auch in macpuppy - mit der Einrichtung des internetZugangs per 3g-Modem; wird anscheinend ooB nicht unterstuetzt; die wvdial-Einrichtung fuer opensuse11.1 , die vvlt. helfen koennte, habe ich nicht mehr im Kopf und auch nirgendwo abgelegt :eek:ps:

Gruss

Martin
 
Oben