• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Epson Stylus DX7000F druckt unter openSUSE 11.0 nicht

Hallo,

Mein Drucker Epson Stylus DX7000F (Multifunktionsgerät Drucker, Scanner und FAX) läuft als Drucker unter
- Linux: openSUSE 10.2
- Linux: openSUSE 10.3
mit dem Druckertreiber von Epson (http://www.avasys.jp/english/linux_e/dl_spc.html) einwandfrei.
(siehe auch http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=42&t=45364&p=471166&hilit=dx7000f#p471166)

Ab openSUSE 11.0 produziert der Drucker beim Druck der Testseite in CUPS 1.3.7 folgende Meldung:

DX7000F "/usr/lib/cups/filter/pips-wrapper failed"

Die Einrichtung des Treibers habe ich direkt über die Konsole, wie in der Anleitung beschrieben, durchgeführt. Anschließend mit Cups (im Browser) den Drucker fertig eingerichtet. Yast bleibt hier bekanntlich außen vor.

Den Scanner(-teil) habe ich bis jetzt unter keiner openSUSE Version zum Laufen gebracht.

Kennt jemand den Fehler und kann mir weiterhelfen?

Gruß

bernhard-willi
 
Hallo Misiu,

diese Seite habe ich bereits vorher ausprobiert, funktioniert aber leider auch nicht.

Weiter habe ich den Statusmonitor "ekpstm" getestet. Dieser zeigt einwandfrei die Verbindung zum Drucker und den Füllstand der Farbpatronen an. Damit ist die Verbindung Drucker zum PC funktionsfähig.

Weis jemand, wo ich zum Datenverkehr Anwendung/PC über CUPS-Filter zum Drucker etwas nachlesen kann? Vielleicht gibt es eine Trace-Möglichkeit, um den Fehler einzugrenzen.

Gruß Bernhard
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
Ein Schuss ins Blaue:
CUPS (Common UNIX Printing System) und UTF-8 Kodierung
Seit Version 1.3.4 von CUPS unterstützt cupsd nur noch UTF-8 Kodierte Dateien. Da diese Änderung nicht rückwärtskompatibel ist, werden ältere CUPS Clients — wie zum Beispiel CUPS 1.1 auf SUSE Linux 10.1 — nicht länger funktionieren. Beispiele finden Sie hier: http://www.cups.org/newsgroups.php?gcups.general+T+Q%22unsupported+charset%22.
Anwendungen, die direkt mit dem cupsd kommunizieren, wie zum Beispiel hp-setup oder die YaST Drucker Konfiguration, werden nicht mehr funktionieren, wenn für die Kommunikation weder ein einfacher 7-bit ASCII Code noch ein UTF-8 Code eingesetzt wird. Die geschilderten Probleme treten nicht auf, wenn Sie UTF-8 verwenden, wie es für openSUSE schon seit Jahren der Standard ist.
(aus den Release-Notes zur 11.0)
Suse verwendet zwar UTF-8, aber vielleicht der Epson-Treiber irgendwie nicht. Wie gesagt - ein Schuss ins Blaue.
 
Oben