• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

EPUBs von activedoc

Hallo,

mal sehen ob ich diesem Teil richtig bin.

Die EPUBs von https://activedoc.opensuse.org kann ich zwar speichern,
leider aber auf dem Reader (ODYS) nicht lesen.
Da wird nur eine leere Seite angezeigt, blättern ist nicht.
Auf dem Ding liegen jede Menge EPUBs, alles keine Problem.

Gibt es da verschiedene EPUB-Formate?

Im März hatte ich schon mal herunter geladen, die hiesen dann
book.tuning.epub, das kann ich noch lesen.

Das wars dann auch schon.

MfG
 
HI

Ich habe das gerade mal mit meinem Pocket Book Reader ausprobiert und keine Probleme gehabt mit dem EPUB Format von deinem Link.
Da dürfte es meines Wissens aucxh nur eine Spezifikation geben.

cu
 
Das sieht so aus als käme er über die erste Seite nicht hinaus.
Kann man das bearbeiten mit zB calibre?

MfG
 
epub kannst Du auch z.B. mit Okular öffnen und dann als *.odt exportieren. Mit Calibre solltest Du das auch öffnen und umwandeln können.

CU Freddie
 
Ja, sicher, ich kann es auch mit Okular öffnen oder exportieren.
Ich wollte es aber eigentlich al EPUB haben, nur dann ist es scalierbar.

PDF: da kommt garnix von der Website.
Also bleibt nur Druckansicht und als pdf ausdruckenin eine Datei.
Das lässt sich auf dem reader kaum lesen, als Brillenträger dann Pech gehabt.

Wenn ich das als EPUB in Calibre öffne und speichere schreibt er eine .epub
und eine .jpg, diese ist die erste Seite, über die er stolpert.

Sieht nach nicht lösbar aus.

MfG
 
Ja, jetzt wird's auch wieder klarer:

die benutzbaren EPUBs stammten von hier bis 12.3:
https://en.opensuse.org/SDB:Official_documentation
book.opensuse.reference.epub
book.opensuse.startup.epub
book.security.epub
book.tuning.epub

Mit 13.1 gab's dann ActiveDoc und seitdem klappt's nicht mehr
Dort steht zwar im Text immer noch 12.3, was neues gibt's aber nicht.
Hm, wenn ich auf der Seite ein EPUB oder PDF anbiete sollte es auch
benutzbar sein.

Das ist dann der Punkt wo ich openSUSE nicht mehr für den Anfänger empfehle.
Wo soll er auch nachschlagen, wenn er mal kein Netz hat?

In der Beziehung ist openSUSE sehr schwach.
Das da keiner merkt, das das nicht klappt und holt es aus der Community
wieder zurück an den heimischen Herd?

MfG
 
UNd wenn ich das EPUB aud meine Reader (ODYS) kopierem kommt er
über erste Seite nicht hinweg.

MfG
 
Dann öffne das epub doch mit Okular, speichere es als *.odt, Lösche in LO das jpg, speichere das wieder und nutz calibre um dann wieder ein epub draus zu machen! Ist zwar zugegeben ein bißchen Aufwand, aber ich vermute mal, daß Dein Reader nicht mit dem aktuellen epub-Format umgehen kann. Alternativ kannst Du mal versuchen, in Calibre unter Einstellungen => Konvertierung => Ausgabeoptionen => epub Alles abwählen was mit Bildern zu tun hat und evtl. dazu "EPUB Dateistruktur vereinfachen. Vielleicht hilft das.
Mein Reader (Kobo H2O) hat mit Bildern keine Probleme.

CU Freddie
 
Ich hab's jetzt auch anders hinbekommen:

Man öffne gleich das EPUB und wähle 'Bücher konvertieren'
'Coverbild der Quelldatei verwenden' anwählen und OK.
Dann sind zwar die einige Schriftarten weg und graphisches, aber man kann den Text noch lesen.
zB im Startup fehlen die ganzen Bilder.

Ist ja auch eigentlich egal, da nicht aktuell. Das scheint immer noch 12.3.
Für 13.1 bzw 13.2 ist nichts passiert/erschienen.
Genau die Feinheiten hätte ich gerne gehabt.

Noch einen:
Man wähle 'Buch bearbeiten' und dann F7 'überprüfen'
Fehler:
FEHLER: Parsing failed: AttValue: " or ' expected, line 13, column 27    [epub.html]
INFO: Die Datei ist zu groß    [epub.html]
Also ganz wasserdicht ist es nicht.
Aber das sind andere auch nicht.

MfG
 
@Freddie62

Was macht der Kobo aus farbigen Bildern?
Ich habe noch eine ganze Reihe von EPUBs und PDFs mit farbigen Bildern, die Farben geben eine Information wieder.
Wenn das nur noch schwarz/weiss ist, fehlt etwas.

Der hat keine Tasten, alles wischi/waschi? Steh ich garnicht drauf.

MfG
 
Der Kobo macht da so was wie Graustufen draus. Allerdings nutze ich den nicht für Comics, etc. Ich lese damit nur. Allerdings sind manche Fachbücher auch nicht unbedingt Reader-geeignet. Da hilft dann nur ein Tablet. Das kann Farben.

CU Freddie
 
Oben