• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Erfahrung gefragt: Raid5 auf Promise Ultra133 TX2

Hallo zusammen,

ein paar Fragen an die Erfahrung des Forums:

1. Raid5 auf Promise Ultra133 TX2. Hat das jemand unter SuSE 10.2 laufen und wie schnell ist das (Lesen/Schreiben/Rebuilt)?

2. Ich habe grade einen neuen Rechner (Athlon 2600+, 1 GB RAM, 80 GB Systemplatte und 4x 120 GB Raid5 an einem Promise Ultra133 TX2) mit SuSE 10.2 aufgesetzt. Soweit so gut, Installation hat "normal" geklappt, ich konnte das Raid formatieren, und auf /home mounten. Aber er macht noch während der weiteren Installation einen rebuilt!??! Und der dauert ewig (größer 6 h und ist noch nicht fertig). Ist da eine der Platten nicht ok? Wie prüfe ich das sinnvollerweise?

3. Ist es merklich schneller einen 3Ware mit "echtem" Raid zu haben?

4. Kann ich zwanglos System und home auf ein Software-Raid 5 packen?


Danke schonmal auch für Hinweise auf bereits gelaufene Threads! Ich begebe mich weiter auf die Suche nach solchen ;-)

Ansonsten -> Software-Raid5 = S...e oder irgendwas an meienr Hardware nicht ok...

Viele Grüße
Norbert
 
snnofrit schrieb:
1. Raid5 auf Promise Ultra133 TX2. Hat das jemand unter SuSE 10.2 laufen und wie schnell ist das (Lesen/Schreiben/Rebuilt)?
Lieber nicht... da ist die CPU ja unter Dauerfeuer. (Meine Wenigkeit empfiehlt RAID10)
Aber er macht noch während der weiteren Installation einen rebuilt!??!
Ist halt so... mal Neil fragen warum das notwendig scheint.
Und der dauert ewig (größer 6 h und ist noch nicht fertig).
Na dann hast du ja die Antwort auf die erste Frage.
Ist da eine der Platten nicht ok?
Sollte man vorher wissen (badblocks, dd_rescue, etc.)
Wie prüfe ich das sinnvollerweise?
Na wenn der Zähler bei /proc/mdstat nicht vorwärts kommt und sich Lesefehler in /var/log/messages wiederfinden.
3. Ist es merklich schneller einen 3Ware mit "echtem" Raid zu haben?
News from 6 o clock (aber hallo - ja!)
4. Kann ich zwanglos System und home auf ein Software-Raid 5 packen?
Es spricht nichts dagegen.
 
Hallo jenglh,

vielen Dank für den Link!

Ich entnehme also, dass beim erstmaligen Einrichten ein komplettes "lesen" aller Sektoren auf allen beteiligten Platten stattfindet, um sicher zugehen, dass auch alle Sektoren ok sind.
-> Das beruhigt mich jetzt mal soweit, dass das also ein normales Verhalten ist.

Was mich etwas stört ist, dass dieser Vorgang jetzt schon über 12 h dauert und eine Load von etwa 16 erzeugt -> mit dem System ist nicht zu arbeiten. Soll das normal sein? Aber der Zähler läuft hoch und es kommen keine Fehler in /var/log/mesages.

Ich habe ja nun auch schon gehört und gelesen, dass das Software-Raid unter Linux trotzdem schnell sein soll (nicht schneller als Hardware aber eben sehr akzeptabel). Und ein Athlon XP 2600+ ist ja nun auch nicht der absolut langsame Prozessor.

Ist mein Denkfehler vielleicht der, dass der Controller nur 2 Busse hat und die vier Platten jeweils 2 an einem Bus hängen? Geht die Performance dadurch derart in den Keller?

Ich bin bei Software-Raid noch ein absoluter Anfänger. Die Idee war von den teuren SCSI Platten und Controllern wegzukommen, und ich wollte eigentlich auch keine 200-400 Euro für einen 3Ware Controller ausgeben, daher der Versuch mit Software-Raid.

Ist das Booten von einem Software Raid5 wirklich kein Problem mit einem SuSE 10.2 Kernel?

Vielen Dank schonmal für die hilfreichen Infos!

Norbert
 
RAID5 mit Software (und was anderes ist dein Controller nicht) ist keine wirkliche Freude.
Der erste Sync dauert ewig und ist reine CPU-Power. Im Betrieb nicht so schlimm, aber es ist halt jedesmal eine Belastung für den Proz.
3ware macht das intern und du merkst es nicht. Der Rebuild braucht halt auch, aber es stört nicht. Halt echte Hardware mit eigenem Proz und RAM.

Also Finger weg von RAID5 als Software.
Wenn du davon booten willst muß halt der Treiber in die initrd.
 
Hallo Carsten,

ok, dann lasse ich den jetzt mal fertig werden, sind ja kaum 24h um.... und teste das mal im Betrieb.

Und in der Zwischenzeit werde ich bei ebay nach was nettem von 3Ware suchen.

So sei der Thread hiermit geschlossen und ich habe was gelernt.

Danke!

Gruss
Norbert
 
Setz doch /proc/sys/dev/raid/speed_limit_max auf einen niedrigeren Wert (default 200000 KB/sec), dann kannste erstmal orbeidn..
 
Hallo zusammen,

nur nochmal zur Info an alle die auch über ein Software Raid5 nachdenken:

ES IST SCHEISSLANGSAM und erzeugt auf einem Athlon XP 2600+ 100% Prozesorlast auch wenn ich nur von einem Netzlaufwerk über ein 100MBit Netzwerk auf das Home Daten kopiere.

Den Tip mit dem Heruntersetzen der Geschwindigkeit habe ich allerdings noch nicht probiert.

Jedenfalls ist das nicht zu empfehlen, ich suche jetzt einen 3Ware Controller (hat jemand zufällig einen 4- oder 8-Port PATA übrig?)

Viele Grüße
Norbert
 
Oben