hallo zusammen,
nachdem ich von kde die nachricht gelesen hatte, das jetzt die "koalition" freigegeben wurde und ich letzte woche das hick-hack um ftp4 ( up/down - langsam/schnell ) live miterlebt hatte, habe ich mir diesmal die rpm's per kwebget gezogen.
trick: habe die rpm's gleich nach /var/cache/apt/archives gespeichert.
wichtig: die sprach-version muss gesondert gezogen werden
nachdem alles gezogen war, habe ich per apt-get upgrade versucht, die version zu installieren.
hat natuerlich nicht sofort funktioniert
unteranderem hat er das paket kdemultimedia3-mad angefordert, das aber in dem verzeichniss fuer 9.3 nicht vorhanden ist.
habe es mir aus dem verzeichniss fuer 10.0 gezogen.
nachdem ich noch ein paar pakete nachinstalliert / geloescht hatte, lief das update - in kleinen schritten - einigermassen gut durch.
mein fazit: ich werde weiterhin solche update's per webget ziehen und dann per apt installieren.
nachdem ich von kde die nachricht gelesen hatte, das jetzt die "koalition" freigegeben wurde und ich letzte woche das hick-hack um ftp4 ( up/down - langsam/schnell ) live miterlebt hatte, habe ich mir diesmal die rpm's per kwebget gezogen.
trick: habe die rpm's gleich nach /var/cache/apt/archives gespeichert.
wichtig: die sprach-version muss gesondert gezogen werden
nachdem alles gezogen war, habe ich per apt-get upgrade versucht, die version zu installieren.
hat natuerlich nicht sofort funktioniert
unteranderem hat er das paket kdemultimedia3-mad angefordert, das aber in dem verzeichniss fuer 9.3 nicht vorhanden ist.
habe es mir aus dem verzeichniss fuer 10.0 gezogen.
nachdem ich noch ein paar pakete nachinstalliert / geloescht hatte, lief das update - in kleinen schritten - einigermassen gut durch.
mein fazit: ich werde weiterhin solche update's per webget ziehen und dann per apt installieren.