• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[erlöst] iptables Script will nicht starten

gTux schrieb:
Wieso brauche ich DNS? Reicht DHCP nicht aus um Firewall einzuschalten? Das verstehe ich nicht.

DHCP = Dynamic Host Configuration Protocol. Du kannst dir von einem Router per DHCP autom. eine IP zuweisen lassen.

DNS = Domain Name System ist für die Namensauflösung (Domain nach IP etc.) ohne DNS kannst du z.B. mit www.google.de nicht die Webseite von Google erreichen, sondern müsstest mit der IP von google.de arbeiten.

Wie Robi schon sagte, fang erst mal mit den Netzwerk- Grundlagen an bevor du eine eigene Firewall verwendest und nehm dir den Tipp von framp mal zu Herzen.
 
Nun, ich brauchte keinen Server natürlich. DNS als Dienst schon - aber das habe ich längst konfiguriert:

Code:
cat /etc/resolv.conf
### BEGIN INFO
#
# Modified_by:  dhcpcd
# Backup:       /etc/resolv.conf.saved.by.dhcpcd.eth0
# Process:      dhcpcd
# Process_id:   2935
# Script:       /sbin/modify_resolvconf
# Saveto:       
# Info:         This is a temporary resolv.conf created by service dhcpcd.
#               The previous file has been saved and will be restored later.
#               
#               If you don't like your resolv.conf to be changed, you
#               can set MODIFY_{RESOLV,NAMED}_CONF_DYNAMICALLY=no. This
#               variables are placed in /etc/sysconfig/network/config.
#               
#               You can also configure service dhcpcd not to modify it.
#               
#               If you don't like dhcpcd to change your nameserver
#               settings
#               then either set DHCLIENT_MODIFY_RESOLV_CONF=no
#               in /etc/sysconfig/network/dhcp, or
#               set MODIFY_RESOLV_CONF_DYNAMICALLY=no in
#               /etc/sysconfig/network/config or (manually) use dhcpcd
#               with -R.  If you only want to keep your searchlist, set
#               DHCLIENT_KEEP_SEARCHLIST=yes in /etc/sysconfig/network/dhcp or
#               (manually) use the -K option.
#
### END INFO
domain site

nameserver 192.168.147.1

Einen DNS Server brauche ich nicht. Mir geht es doch nicht nur darum das Problem aus der Welt zu schaffen - ich will es doch begreifen!
 
Sorry Leute, vielleicht bin ich zu müde, zu geschaffen und zu gereizt, aber ich finde einfach keinen Grund wieso das nicht gehen sollte. Ganz dumm bin ich ja auch nicht und ich weiß genau was TCP/IP ist und was es tut. Bah, ich konnte früher sogar Subnetzmaske per Hand und Kopf ausrechnen. Vergessen zu haben - bedeutet nicht blöd oder total Ahnungslos zu sein. Nichts für ungut, aber an DNS liegt es nicht. Ich habe den Router als nameserver übrigens auch in der /etc/hosts eingetragen und trotzdem komme ich nicht ins Netz. Und zwar sofort nachdem die FW gestartet wurde. Ich weiß nicht, was das sein könnte, es ist sicherlich aber nicht das Script, denn ich habe inzwischen gutes Dutzend Scripte ausprobiert und keines davon ging obwohl es gehen sollte. Selbst die allereinfachsten Regeln haben blockiert.

Ich schätze, ich haue mich bisschen hin um Kräfte für die nächste Runde zu sammeln.
 
So, eine halbe Ewigkeit, eine tiefe Mütze voll Schlaf, mehr Lockerheit und eine gute Idee später bin ich viel klüger und das Problem ist auch gelöst! :D

Wie ich schon sagte - es lag nicht an den Scripten. Auch meine eigenen Scriptversuche konnten nicht funktionieren und so konnte ich auch aus meinen Fehlern nicht lernen.

Das Problem war, daß einige Dateien nach der Installation (oder schon während dieser?) kaputt waren und erst die Reinstallation hat das Problem behoben. Die Firewall geht ohne unerwünschte Einschränkungen.

Die Pakete die kaputt waren:
- PolicyKit
- cups
- postfix
- avahi daemon
- pam
- ntp
- sysVinit
- uuid-runtime
- gdm

Ich tippe, daß das mit avahi, uuid-runitme, sysVinit oder PolicyKit zusammenhing. Das scheint ein Problem des Rechners zu sein, denn die Treiber scheinen doch nicht exakt angepasst zu sein wie robi schon weisst.

Trotzdem danke ich Euch natürlich für Eure Hilfe auch wenn ich mich durch die Form zum Schluß reizen ließ.
 
Oben