Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.
hallo,
hab mir eine neue externe SSD-'Festplatte' zugelegt.
Sie ist mit vfat vorformatiert. Ich weiß, ich kann sie mit Linux lesen und beschreiben.
Vermute mal, es macht Sinn, ext4 einzurichten. Oder?
Was spricht dafür, was dagegen?
Klaus
falls Windows & Linux im Spiel sind dann eignet sich NTFS. FAT32 nur bedingt wegen der 4GB Dateigröße. Hier ein Link: https://wiki.ubuntuusers.de/Dateisystem/
Ganz ehrlich: Wenn Windows und Linux im Spiel sind, auf einem externen Datenträger, dann ist das Mittel der Wahl exFAT, zumindest solange keine Dateiberechtigungen zu beachten sind. Die gleichen Vorteile wie bei Verwendung von vfat aber ohne Dateigrößenbeschränkung. Anstecken drauf schreiben, von lesen und glücklich sein. Bei größeren Datenträgern ist die fehlende Optimierung nicht schön aber bei einer SSD auch nicht wirklich ein Thema.