• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[erledigt] Linux nutzt RAM kaum aus

Hallo,

es geht zwar ausnahmesweise nicht um Suse (sondern um CentOS 5.5) aber evtl. kann mir hier ja trotzdem geholfen werden. Ich betreibe seit einiger Zeit einen Server mit besagtem OS, welches den verfügbaren RAM laut 'free' nur zu einem Bruchteil ausnutzt:
Code:
             total       used       free     shared    buffers     cached
Mem:      16591036    1491128   15099908          0     286984     324424
-/+ buffers/cache:     879720   15711316
Swap:     30716272          8   30716264

Installiert ist ein 32-Bit PAE-Kernel. Auf der Systempartition befinden sich mehrere hundert GB Daten. Es gäbe also reichlich zu cachen. Die gesamte Hardware ist nicht mal ein Jahr alt. Hat jemand ne Idee, wie ich den Speicher voll bekomme bzw. was hier falsch konfiguriert sein könnte?

Schöne Grüße
Whopper
 
Es werden nicht die Daten von der Festplatte im RAM gechachet, sondern ggf. Daten aus dem RAM auf der Festplatte (Partition Swap).
RAM wird - glücklicherweise - nur für das verbraucht, was die aktuell laufenden Programme (siehe Befehl "top") benötigen.

Oder willst Du vielleicht eine RAM-Disk anlegen?
 
Oder willst Du vielleicht eine RAM-Disk anlegen?

Nein, das war nicht meine Absicht. Es ist nur so, dass auf dem System Zugriffe auf das LDAP recht träge von statten gehen. Die RAM-Auslastung sieht in diesen Momenten genau so mickrig aus wie oben gezeigt. Die 4-Kern-CPU hat dann schon ganz gut zu tun. Und das hat mich eben gewundert.
 
Oben