• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[erledigt] Netzlaufwerk

Moin, moin,

ich habe durch meinen ISP (in meinem Fall der große rosa Riese) ein Netzlaufwerk zur Verfügung bekommen. Unter Windows kein Problem, Netzwerkressource hinzufügen -> URL eingeben -> Passwortabfrage bestätigen und dann habe ich Zugriff auf meine Daten.

Wie bekomme ich das Teil unter SuSE 10.1 64bit Version zu laufen?
Ich habe mir hier unter "suchen" schon die Augen eckig gelesen :wink: aber irgendwie komme ich nicht weiter. Oder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht?

Wer kann einem alten Mann helfen?
Gruß Pulli67
 
Ist das vielleicht einfach eine Windows-Freigabe?
Also etwas in der Art
Code:
mount -t smbfs URL /mnt/netzlaufwerk -o username=pulli67
(für Parameter siehe auch man smbmount)

Gruß,
Ralf
 
Das wird wohl eine WebDav freigabe sein. Die kannst Du unter Gnome über den Nautilus öffnen und KDE vermutlich über den Konqueror.

webdav://url_von_t-online
 
Erst einmal allen 3 Mitstreitern danke für die schnelle Antwort.
Leider hat keiner der Hinweise geklappt. :cry:

@ralf13
Ne Windowsfreigabe ist fehlgeschlagen, weil das Laufwerk in der fstab erscheinen muss :?: (keine Ahnung was ich dort eintragen müsste).

@nbkr
webdav könnte es sein, aber wenn ich den URL eingebe:
https://username.mediencenter.t-online.de/dav wird nach dem USER-Namen und Passwort gefragt. Nach der Eingabe von gefragten kommt die Fehlermeldung: "Kein Ordner vorhanden".
(es sind aber Dateien auf diesem Laufwerk vorhanden)

@towo|
leider haben diese Schritte auch nix gebracht, weil ich diese Dateien nicht unter meiner 64 bit Version installieren konnte.
Also mal die Linux-CD durchsucht und siehe da alle Versionen gibt es auch für 64bit-Linux - aber zu früh gefreut - ich komme immer noch nicht an dieses Laufwerk. :?:

Wer kann mir einen weiteren Denkanstoß geben?
Danke Pulli67
 
Hallo und danke für die Denkanstöße! :D

Der Tip von Rolle "Ersetze mal im konqueror https durch webdavs oder durch webdav." und zwar webdavs :!: hat es gebracht und ich kann
auch unter Linux auf meine Daten zugreifen. :idea:


Vielen Dank und eine schöne Adventszeit!
Pulli67
 
Oben