• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Erledigt] Sicherheitsprogramm - ClamAV etc.

OP
A

Anonymous

Gast
Das geht auch nicht, bei "Scannen" geht das Programm jedes Mal zu :irre:
Meine Lizenz kann ich dafür nicht nutzen, da es wohl eine andere Version ist.
Trotzdem Danke :)
 
OP
A

Anonymous

Gast
Habe das Thema absichtlich als [Erledigt] markiert, da für mich BitDefender (und auch weitere) als AV-Programm unter Linux (OpenSuse) nicht in Frage kommt.
Zu viel Probleme mit "Laden der Engines" usw. Ein vernünftiges Deinstallations-Programm fehlt von Seiten BitDefender für Linux, man muss alles von Hand löschen - man hat ja Zeit :zensur:
War ein Versuch wert, aber auch ich bin zu dem Entschluss gekommen, dass Linux (OpenSuse) etc. gut ohne ein AV-Programm auskommt ;)
 
OP
A

Anonymous

Gast
Hallo Sauerland - die reichen (fast) aus, aber es bleiben noch so viele Einträge über, die man per Hand löschen muss.

Da hatte ich mich etwas unpräzise ausgedrückt :D
Es ging um die Einträge, die den Aktivierungsschlüssel beinhalten, dann die Log-Files und auch die Quarantäneeinstellungen/Dateien.
Diese werden mit der Entfernung durch YaST nicht gelöscht, verbleiben im System. Ich hatte bei mir - nach der Deinstallation mittels
YaST noch mindestens 63 Einträge gefunden, die ich manuell löschen durfte :irre:
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Sauerland schrieb:
Ein vernünftiges Deinstallations-Programm fehlt von Seiten BitDefender für Linux, man muss alles von Hand löschen - man hat ja Zeit
rpm, zypper oder yast reichen nicht?
Nein, komischerweise nicht, selbst ausprobiert. ;) Löscht man die installierten Pakete von BitDefender, dann bleibt unter /opt/BitDefender etc. alles erhalten. :irre:
 
Oben