• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[erledigt] Susi Update killt KDE

Hallo,
heuer hat sich die Update-Funktion von opensuse toll in Szene gesetzt.
2 Security-Updates und anschliessend über 50 verschiedene Neuerungen (ohne Factory-Zweig)
Bisher ging immer alles glatt, auch bei über 150 Änderungen gleichzeitig, heute folgendes:
Für ALLE User das gleiche Bild. Kontrolleiste kpl. unten und halb oben. Beim Klicken auf die Start/KDE wasweissich Taste klappt das Menü von oben herab. Die Nuss ist weg. Rechtsklick auf Hintergrund ist auch nicht mehr, dafür ist der sw-kariert und reagiert auf nix.
Löschen der plasma** dateien zeigt auch keine Wirkung. Ich denke eher, daß das Update eine kde-Basisdatei gehimmelt hat (jetzt dürfte es 4.2.3 sein)
Ist das Symptom auch bei anderen aufgetreten?

St
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Welche Repos sind eingebunden? Das Schachmuster deutet auf falsche Qt-Dateien.
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=24&t=103090
 
Ist das Symptom auch bei anderen aufgetreten?
Bei mir nicht, daher auch von mir die Frage, welche Repos sind eingebunden?
KDE 4.2.3 mit Qt 4.5 ergibt des öfteren Probleme. Qt 4.4 sollte eingebunden sein, also diese Repo:
http://download.opensuse.org/repositories/KDE%3a/Qt44/openSUSE_11.1/

Dietger
 
War dann wohl QT4.5 ;-(
Ich wollte jetzt ein bisschen downgraden, vor lauter selbst sagen, was man will werde ich nicht fertig.
Wie kann ich KDE ganz entsorgen und wieder einbauen (im Paket, nicht Datei für Datei)
Irgendwie seh ich vor lauter Paketmanagement kein Land mehr.
Und smart, was ich immer mal gerne nutze, geht nicht.
KDE startet jetzt mal nicht mehr, weil schon ein Pakete ersetzt sind.
Am liebsten runter und wieder drauf, aber wie?
 
YaST → Software installieren oder löschen → unter Filter "Schemata" wählen → Unter "Grafische Umgebungen" die Basispakete von KDE4 rauswerfen.

Aber was hier eine derart umständliche Reinstallation bringen soll, ist mir schleierhaft. Ersetze doch einfach die Repositories, dann

Code:
zypper dup

...und das müsste es schon gewesen sein.
 
Ist ja gut, zypper dup (allerdings nicht nur einmal) hat geklappt.
Jetzt nur noch aufräumen.

St
 
Nachtrag:
zypper hat das System zum Laufen gebracht, allerdings jetzt KDE 4.1.3 mit downgrade diverser Programme.
Also wieder ran, repo (ohne Factory) in Richtung KDE 4.2, dann yast was von aktualisieren erzählt.
Jetzt hab ich 4.2.85, läuft Klasse. Nur digikam und Amarok lassen jetzt die KDE3-Version zu, update ist nicht, und meine Canon A610 wird beim Einschalten mal wieder nicht erkannt.
Schöne bunte Welt ;-)

St
 
heuer hat sich die Update-Funktion von opensuse toll in Szene gesetzt.
2 Security-Updates und anschliessend über 50 verschiedene Neuerungen (ohne Factory-Zweig)
Bisher ging immer alles glatt, auch bei über 150 Änderungen gleichzeitig, heute folgendes:

Und du bist der Meinung, wenn du unstabile Repos in deiner Paketverwaltung aktiviert hast, dann müsste das Update/Upgrade immer ohne Schluckauf funktionieren?
 
Glückauf,
dies sind die Repos unter yast. Mach doch mal ein Kreuzchen, was nicht so doll ist. Vielleicht bin ich zu blöd dazu ;-)

# | Alias | Name | Aktiviert | Aktualisieren
---+-------------------------------+----------------------------------------+-----------+--------------
1 | 20090203-181829 20090203-181829 | Ja | Ja
2 | Gnome Gnome | Ja | Ja
3 | KDE:Qt KDE:Qt | Nein | Ja
4 | Packman Repository Packman Repository | Ja | Ja
5 | openSUSE 11.1-0 openSUSE 11.1-0 | Ja | Nein
6 | openSUSE-11.1-Updates openSUSE-11.1-Updates | Ja | Ja
7 | openSUSE-NonOSS-Add-on_11.1-0 openSUSE-NonOSS-Add-on 11.1-0 | Ja | Ja
8 | openSUSE_11.1 | openSUSE_11.1 | Ja | Ja
9 | openSUSE_11.1_1 | openSUSE_11.1 | Ja | Ja
10 | openSUSE_11.1_2 | openSUSE_11.1 | Ja | Ja
11 | openSUSE_11.1_4 | openSUSE_11.1 | Ja | Ja
12 | openSUSE_11.1_KDE_42 | openSUSE_11.1_KDE_42 | Ja | Ja
13 | repo | NVIDIA Repository | Ja | Ja
14 | repo-debug | openSUSE-11.1-Debug | Ja | Ja
15 | repo-non-oss | openSUSE-11.1-Non-Oss | Ja | Ja
16 | repo-oss | openSUSE-11.1-Oss | Ja | Ja
17 | repo-source | openSUSE-11.1-Source | Ja | Ja
18 | repo-update | openSUSE-11.1-Update | Ja | Ja
19 | repo_1 | openSUSE BuildService - KDE:Backports | Nein | Ja
20 | repo_10 | VideoLan Repository | Nein | Ja
21 | repo_11 | Packman Repository | Ja | Ja
22 | repo_12 | openSUSE Education | Ja | Ja
23 | repo_2 | openSUSE BuildService - KDE:Community | Ja | Ja
24 | repo_3 | openSUSE BuildService - OpenOffice.org | Ja | Ja
25 | repo_4 | openSUSE BuildService - X11:Compiz | Ja | Ja
26 | repo_5 | openSUSE BuildService - Spiele | Ja | Ja
27 | repo_6 | openSUSE BuildService - Mozilla | Ja | Ja
28 | repo_7 | openSUSE BuildService - Mail Server | Nein | Ja
29 | repo_8 | openSUSE BuildService - PHP | Ja | Ja
30 | repo_9 | Haupt-Repository (Quellen) | Ja | Ja

Danke

St
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
2x Packman? Und dann KDE42 + falsches Qt?
Wenn schon, dann zeig mal
Code:
zypper lr -u
und pack das ganze danach in Code-Tags, damit man vernünftig was sieht...
 
* Schock kein Wunder das da was nicht funktioniert auch wenn einige nicht aktiviert sind. :schockiert:

Packmann 2x Vlc :???:
 
So etwa?

Code:
1  | 20090203-181829               | 20090203-181829                        | Ja        | Ja            | http://download.opensuse.org/repositories/KDE%3a/KDE4%3a/Factory%3a/Desktop/openSUSE_11.1/                                      
2  | Gnome                         | Gnome                                  | Ja        | Ja            | http://download.opensuse.org/repositories/GNOME:/Community/openSUSE_11.1/                                                       
3  | KDE:Qt                        | KDE:Qt                                 | Nein      | Ja            | http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Qt/openSUSE_11.1/                                                                
4  | Packman Repository            | Packman Repository                     | Ja        | Ja            | http://packman.mirrors.skynet.be/pub/packman/suse/11.1                                                                          
5  | openSUSE 11.1-0               | openSUSE 11.1-0                        | Ja        | Nein          | cd:///?devices=/dev/sr0,/dev/sr1                                                                                                
6  | openSUSE-11.1-Updates         | openSUSE-11.1-Updates                  | Ja        | Ja            | http://download.opensuse.org/update/11.1                                                                                        
7  | openSUSE-NonOSS-Add-on_11.1-0 | openSUSE-NonOSS-Add-on 11.1-0          | Ja        | Ja            | http://download.opensuse.org/distribution/11.1/repo/non-oss/                                                                    
8  | openSUSE_11.1                 | openSUSE_11.1                          | Ja        | Ja            | http://download.opensuse.org/repositories/multimedia:/audio/openSUSE_11.1/                                                      
9  | openSUSE_11.1_1               | openSUSE_11.1                          | Ja        | Ja            | http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Qt44/openSUSE_11.1/                                                              
10 | openSUSE_11.1_2               | openSUSE_11.1                          | Ja        | Ja            | http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/42/openSUSE_11.1/                                                                
11 | openSUSE_11.1_4               | openSUSE_11.1                          | Ja        | Ja            | http://download.opensuse.org/repositories/mozilla/openSUSE_11.1/                                                                
12 | openSUSE_11.1_KDE_42          | openSUSE_11.1_KDE_42                   | Ja        | Ja            | http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/KDE4:/Community/openSUSE_11.1_KDE_42/                                            
13 | repo                          | NVIDIA Repository                      | Ja        | Ja            | http://download.nvidia.com/opensuse/11.1                                                                                        
14 | repo-debug                    | openSUSE-11.1-Debug                    | Ja        | Ja            | http://download.opensuse.org/debug/distribution/11.1/repo/oss/                                                                  
15 | repo-non-oss                  | openSUSE-11.1-Non-Oss                  | Ja        | Ja            | http://download.opensuse.org/distribution/11.1/repo/non-oss/                                                                    
16 | repo-oss                      | openSUSE-11.1-Oss                      | Ja        | Ja            | http://download.opensuse.org/distribution/11.1/repo/oss/
17 | repo-source                   | openSUSE-11.1-Source                   | Ja        | Ja            | http://download.opensuse.org/source/distribution/11.1/repo/oss/
18 | repo-update                   | openSUSE-11.1-Update                   | Ja        | Ja            | http://download.opensuse.org/update/11.1/
19 | repo_1                        | openSUSE BuildService - KDE:Backports  | Nein      | Ja            | http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Backports/openSUSE_11.1/
20 | repo_10                       | VideoLan Repository                    | Nein      | Ja            | http://download.videolan.org/pub/videolan/vlc/SuSE/11.1/
21 | repo_11                       | Packman Repository                     | Ja        | Ja            | http://ftp.skynet.be/pub/packman/suse/11.1/
22 | repo_12                       | openSUSE Education                     | Ja        | Ja            | http://www.opensuse-education.org/download/repo/1.0/11.1
23 | repo_2                        | openSUSE BuildService - KDE:Community  | Ja        | Ja            | http://download.opensuse.org/repositories/KDE:/Community/openSUSE_11.1/
24 | repo_3                        | openSUSE BuildService - OpenOffice.org | Ja        | Ja            | http://download.opensuse.org/repositories/OpenOffice.org:/STABLE/openSUSE_11.1/
25 | repo_4                        | openSUSE BuildService - X11:Compiz     | Ja        | Ja            | http://download.opensuse.org/repositories/X11:/Compiz/openSUSE_11.1/
26 | repo_5                        | openSUSE BuildService - Spiele         | Ja        | Ja            | http://download.opensuse.org/repositories/games/openSUSE_11.1/
27 | repo_6                        | openSUSE BuildService - Mozilla        | Ja        | Ja            | http://download.opensuse.org/repositories/mozilla/openSUSE_11.1/
28 | repo_7                        | openSUSE BuildService - Mail Server    | Nein      | Ja            | http://download.opensuse.org/repositories/server:/mail/openSUSE_11.1/
29 | repo_8                        | openSUSE BuildService - PHP            | Ja        | Ja            | http://download.opensuse.org/repositories/server:/php/openSUSE_11.1/
30 | repo_9                        | Haupt-Repository (Quellen)             | Ja        | Ja            | http://download.opensuse.org/source/distribution/11.1/repo/oss/
31 | smart                         | smart                                  | Ja        | Ja            | http://download.opensuse.org/repositories/smart/openSUSE_11.1/
Nur so ne Vermutung. Vor dem letzten Update waren es weniger. Irgendwie hab ich dann geschafft, bei yast nachzusehen, da war die Liste leer ??. Was tun? Natürlich wieder was hinzufügen, daher, denke ich, Doppelbelegungen.
Ich sollte wohl doch noch etwas Konsole üben.

St
 
Oben