• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[erledigt] Vmware Player 2.5.4 unter Opensuse 11.3

Hi,

ich habe (dummerweise) meinen Rechner auf 11.3 upgedatet. :irre:

Jetzt geht der Vmware Player nicht mehr. Das Paket "linux-kernel-headers" fehlt angeblich.
Dieses Paket gibt es aber bei 11.3 gar nicht mehr...

Es sind folgendes devel-Pakete installiert:

kernel-devel-2.6.34-12.3.noarch
kernel-default-devel-2.6.34-12.3.i586
linux-glibc-devel-2.6.32-3.3.noarch (Wieso ist hier nicht die gleiche Version wie beim Kernel drin?)
glibc-devel-2.11.2-3.1.1.i686

GCC ist installiert. (gcc-4.5-4.2.i586)

VMware sucht den Pfad zu den Kernel-Headers.

Versuchsweise habe ich den Player 3.1. installiert, der verlangte aber den PAE-Kernel, der aber auf meinem Laptop nicht bootet. Hm....

Hat jemand eine Idee, wie ich den Player zum laufen bekommen kann?
 
Danke für den Tipp, ich habe die kernel-soure nachinstalliert, aber leider hat das nichts an der Fehlermeldung geändert....

Der grafische Installer fragt immer noch nach dem Pfad zu den kernel-headers...

Dann habe ich versucht, die Module manuell zu erzeugen, da werden die Fehlermeldungen noch seltsamer...

Code:
linux-nm0h:/home/andreas # vmware-modconfig --console --install-all
gcc and kernel headers must be installed

linux-nm0h:/home/andreas # rpm -qa | grep kernel
kernel-firmware-20100617-2.2.noarch
kernel-devel-2.6.34-12.3.noarch
kernel-source-2.6.34-12.3.noarch
kernel-default-devel-2.6.34-12.3.i586
kernel-default-base-2.6.34-12.3.i586
kernel-default-2.6.34-12.3.i586

linux-nm0h:/home/andreas # rpm -qa | grep gcc
gcc45-4.5.0_20100604-1.12.i586
libstlport_gcc4-4.6.2-6.1.i586
libgcc45-4.5.0_20100604-1.12.i586
gcc-4.5-4.2.i586
linux-nm0h:/home/andreas #

Es ist eigentlich alles da, was er sucht...

Etwas ratlos...
 
Hi,

es wurde zwar gcc-c++ und automake nachinstalliert, aber an der Fehlermeldung vom Player hat sich leider nicht geändert...

Code:
C header files matching your running kernel were not found.  Refer to your distribution's documentation for installation instructions.

Es gab mal einen Patch für vmware-workstation 6.xx wo genau das gleiche Fehlerbild auftrat, aber der funktioniert für den Player 2.5.4 nicht... (hatte ich hier im Forum gefunden)

Hm...
 
Auch das Paket nachzuinstallieren hat leider nichts an der Fehlermeldung und damit dem "Nicht-Funktionieren" geändert.

Ich werde wohl reumütig zu 11.1 zurückkehren...

Ich danke Euch für die Tips.
 
Es ist zu spät - ich habe Opensuse 11.1 wieder drauf gespielt - und ALLES geht, wie gehabt.
(z.B. auch der Networkmanager und das Powermanagement (suspend to ram bei Deckel zu) und der Vmware-Player, was alles unter 11.3 nicht zum Leben zu erwecken war. Vermutlich ist meine Kiste auch zu alt, das neue Fastboot kam mitunter auch durcheinander ...)
Ich habe einfach keine Lust auf so ein Rumgefrickel, die Kiste soll doch nur vernünftig laufen...

Trotzdem vielen Dank an alle.
 
naseweis schrieb:
Es ist zu spät - ich habe Opensuse 11.1 wieder drauf gespielt - und ALLES geht, wie gehabt.
(z.B. auch der Networkmanager und das Powermanagement (suspend to ram bei Deckel zu) und der Vmware-Player, was alles unter 11.3 nicht zum Leben zu erwecken war. Vermutlich ist meine Kiste auch zu alt, das neue Fastboot kam mitunter auch durcheinander ...)
Ich habe einfach keine Lust auf so ein Rumgefrickel, die Kiste soll doch nur vernünftig laufen...

Trotzdem vielen Dank an alle.

Zu alt wohl eher weniger. Ich vermute maal das dir einfach das Kernelmodul vmware-guest-kmp fehlte.
 
spoensche schrieb:
naseweis schrieb:
Es ist zu spät - ich habe Opensuse 11.1 wieder drauf gespielt - und ALLES geht, wie gehabt.
(z.B. auch der Networkmanager und das Powermanagement (suspend to ram bei Deckel zu) und der Vmware-Player, was alles unter 11.3 nicht zum Leben zu erwecken war. Vermutlich ist meine Kiste auch zu alt, das neue Fastboot kam mitunter auch durcheinander ...)
Ich habe einfach keine Lust auf so ein Rumgefrickel, die Kiste soll doch nur vernünftig laufen...

Trotzdem vielen Dank an alle.

Zu alt wohl eher weniger. Ich vermute maal das dir einfach das Kernelmodul vmware-guest-kmp fehlte.

Eher weniger. Der Player 2.54 ist zu alt, Linux 2.6.34 zu neu. Normales VMWARE Problem. Irgendwann geht es nur noch mit kruden Patches oder mit der neuesten Version. Außerdem geht es hier doch um den Host und nicht den Gast.
 
stefan.becker schrieb:
....
Eher weniger. Der Player 2.54 ist zu alt, Linux 2.6.34 zu neu. Normales VMWARE Problem. Irgendwann geht es nur noch mit kruden Patches oder mit der neuesten Version. Außerdem geht es hier doch um den Host und nicht den Gast.

Das war schlussendlich auch meine Vermutung, eben weil man im Netz viel über unterschiedlichste Patches für vmware liest...
Und ich schrieb ja oben schon, der Player 3.1 verlangt nach dem PAE-Kernel, der aber bei mir nicht bootet (was vermutlich am eben doch am Alter der Kiste liegt - hab ja nur 1GB RAM, was soll ich da mit PAE...)
 
Oben