• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[erledigt]Von DigiCam auf DVD

Hallo,

ich hoffe ich bin hier richtig, ich suche eine Software, mit der ich Filme auf meiner DigiCam auf DVD übertragen kann.
Vom Hersteller (Sony) gibt es nur was für M$.

Kennt da jemand zufällig eine Alternative, mit der man ggf. die Filme auch bearbeiten kann?

Freue mich schon auf Infos.
 
Ich habe gerade Kdenlive gefunden, auf den ersten Blick scheint es genau das zu sein was ich gesucht habe.

Trotzdem danke.
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
DigiCam: Digital Camcorder (DV, HD, DVD usw.), Digital Camera (Ja, auch hier funktioniert die Filmaufnahme mit einigen Geräten.)? :roll: Aber wenn du etwas mit Kdenlive anfangen kannst, dann wäre eventuell auch Kino etwas für dich.
 
Hallo tomfa,

danke für den HInweis zu Kino, das ist sogar besser als kdenlive. Kino erkennt meine Videocamera sofort. Das passt, Dankeschön!
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Gern geschehen. Du könntest ja auch mal nach Non-Linearen-Video-Editoren gucken, gibt noch weitere. Aber mit Kino bin ich, im Gegensatz zu Kdenlive, auch ganz zufrieden.
 
Ich möchte da eigentlich nicht zuviel machen. Mir geht es nur um Filme von den Patenkindern meiner Frau, die jetzt eben auf DVD sollen.
Bisher hatte ich das eben mit M$ gemacht und bin seit zwei Monaten komplett auf Linux umgestiegen und muss mir jetzt halt gerade solchen speziellen Tools zusammensuchen.
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Rechte Seite (Bearbeiten, Aufnahme, Zeitaufteilung), dort Exportieren (1). Dann Reiter MPEG (2).

Dazu sollten am besten noch folgende Programme installiert sein: Ein "Brennprogramm" wie K3B, dvdauthor (qDVDAuthor als GUI) und MPlayer. Dann kann unter (3) DVD-Video Options -> Output dvdauthor XML die entsprechende Option zum erstellen der DVD ausgewählt werden.
Links:
Kino
Artikel im EasyLinux: Teil 1, Teil 2.
Kino@G.
 
Super Danke!
Das werde ich mal versuchen, vielen Dank.

Noch eine Frage, VCD oder s-VCD ist dabei gleich?

Die Option Exportieren --> MPEG ist auch nach der Installation von den Erweiterungen die Du genannt hast leider ausgegraut.... also nicht zugänglich :(
 

tomm.fa

.Linux Club Aushilfsadministrator
Teammitglied
Mit dem Ausgegrauten kann ich im Moment nichts anfangen. Gibt es keine Fehlermeldung seitens Kino? Kino über den Paketmanager installiert? Alle nötigen Repos eingetragen und dann Pakete installiert um DVDs zu erstellen? Suche im Paketmanager mal nach mpeg und DVD. Zu dem Thema VCD -> SVCD: Klöck!
 
Ha! Ich habs hinbekommen. Ich habe einfach Kino nochmals vom Packman SErver aktualisieren lassen. Jetzt hab ich Zugriff auf den MPEG Export.
 
Ja ich muss mir echt angewöhnen bei den Versionen auf Packman zu wechseln wenn ich was installiere. Na mal sehen. Im Moment rechnet er grad den Film um.
 
Also ich wollte nur Bescheid sagen, dass es wunderbar funktioniert hat.
Konnte den Film dann auf CD als SVCD brennen, keinerlei Probleme.

Vielen Dank nochmals für die Unterstützung, Tipps und Infos.
 
Oben