• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[ERLEDIGT] von windows zu linux-welches nehmen?

hallo!
ich möchte für meine frau ein älteres notebook auf linux umrüsten,es wird eigentlich nur zum internetsurfen verwendet.videos sollten laufen,skype und so manches.dabei hab ich gleich vom anfang an grosse probleme.nach recherchen im internet wollte ich linuxmint kde oder zevenos ausprobieren-keines von beiden kommt zum laufen.z.b. zevenos cd kommt nach reboot die sprachauswahl,aber egal was man dann nimmt-starten von cd oder installation kommt zu fehlermeldung:this kernel feature not present on cpu-pae.ähnlich bei kde,da kann man gar nichts starten.
es geht um ein mieses notebook der marke gericom blockbuster excellent 1780 mit 1gb ram und intel pentium m 1.7ghz,graka ati 9700 mit 256mb.
bitte um etwas hilfe,was kann man nehmen,damit man von windows kommend sich gleich wohlfühlt und darauf installieren lässt?
vielen dank im voraus! :eek:ps:
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Probier openSUSE. Gibts auch als Live-CD (KDE, Gnome oder LXDE) zum Testen. Sollte mit 1GB RAM und 1,7 Ghz Prozessor anständig laufen.
Evtl. wirst du dich mit ein paar Bootparametern rumschlagen müssen oder beim Installieren darauf achten einen Kernel zu installieren, der kein pae nutzt (da scheint der Knackpunkt zu liegen).
http://askubuntu.com/questions/117744/how-can-i-install-on-a-non-pae-cpu-error-kernel-requires-features-not-present
http://forum.ubuntuusers.de/topic/kernel-requires-missing-cpu-feature/#post-4622972


Ansonsten wird eine "Bitte-schlagt-mir-eine-Distro-vor"-Diskussionsrunde hier ins Unendliche führen.
Es gibt halt unzählige Distris die man nutzen kann. Aber einen wirklichen Vergleich (optisch bzw. bedienerisch) wird dir keine bieten können.

PS: bitte hier im Forum eine etwas lesbarere Schreibweise verwenden. Danke! ;)
 
danke lOtz1009 für die hilfreiche antwort und gleichzeitig sorry für meine schreibweise,es ist für mich eine fremdsprache daher bitte um verzeihung!
also gut,man nimmt eine ältere distr. und dann updatet,damit der bootfehler nicht mehr vorkommt.nun es wäre sehr wichtig möglichst viele hardwarekomponente automatisch zu erkennen bzgl. treiber.ich habe vor immer vollständige versionen auszuprobieren.
weiss zufällig jemand,ob Neptune 2.5.1 Full auch den pae bootfehler verursacht?
thx!
 
KDE ist eine Bedienoberfläche, die mit dem Betriebssystem wenig zu tun hat. Läuft eine Linux-Geschmacksrichtung ertmal, dann funktioniert auch KDE (bei genug Speicher, aber 1G langt).

Diese Oberfläche hat den Vorteil, dass sie der Windows-Oberfläche am ähnlichsten ist. Was daran noch fehlt, lässt sich auch noch einstellen. Wenn ich einen PC so konfiguriere, dann merken User manchmal garnicht, dass sie an einem Linux-Rechner sitzen. Ist also für Umsteiger am interessantesten.
 
danke auch dir Spielwurm!
dann werde ich halt den kde desktop favorisieren.besonders wichtig ist dass es niemals zu konsoleneingaben kommt,also für mensch ohne jegliche linuxkenntnisse vorgesehen.ich probiere es mal mit neptune,mal sehen ob das system booten wird.
übrigens kann man mit dem linux install.cd/dvd die fp formatieren bzw. partitionieren?momentan ist win7 noch drauf,das möchte ich komplett entfernen?
thx!
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
http://www.webupd8.org/2012/05/how-to-install-ubuntu-1204-on-non-pae.html
Sofern Englisch für dich kein Problem ist, hast du dort eine super Anleitung um zumindest mal (K/X)Ubuntu zu installieren.
12.04 hat sogar einen LongTermSupport, wird also bis ~ April 2015 mit Updates versorgt.

Die meisten CD/DVD-Installer haben auch eine entsprechende Routine zur Partitionierung an Board.
Neptune kenne ich nicht, aber wenns läuft... ;)
 
leider kann ich mit engl. nicht viel anfangen,aber immer noch vielen dank.werde evtl. eine ältere vers. installieren und dann updaten.

ps:neptune ist auf debian basis,läuft auch nicht gerade ausprobiert,bringt die o.g. fehlermeldung.
opensuse als nächstes,mal sehen...

ps1:eek:pensuse live cd funktioniert,vielen dank!probiere mal kurz lubuntu... :roll:
ps2:lubuntu geht auch nicht,also es wird opensuse,werde die vollversion 4,1gb downloaden und los gehts,thx leute! :roll:
 
stefan777 schrieb:
ps1:eek:pensuse live cd funktioniert,vielen dank!probiere mal kurz lubuntu... :roll:
ps2:lubuntu geht auch nicht,also es wird opensuse,werde die vollversion 4,1gb downloaden und los gehts,thx leute! :roll:
So ging's mir auch schon mehrfach: Vieles probiert, am Ende bei SuSE hängengeblieben, weil's mit der Hardware am besten zurechtkommt.
 
ein zwischenbericht: alles läuft perfekt!
thx für die hilfe!

wo könnte man anwendungsfragen stellen bezüglich opensuse,vielleicht hier im forum?
hätte schon eine... :eek:ps: könnte ein 4g usb modem(huawei e398),direkt angeschlossen,funktionieren bzw. müsste man es zuerst anstecken und neustarten oder gehts ohne reboot bzw.treiber vorhanden?
 
Es gibt 2 Regeln für solche Fragen:
1. Tante G aufrufen und "(Firma) (Gerätename) linux" eingeben, also in Deinem Fall: huawei e398 linux
2. Konsole starten, root werden, eingeben: "tail -f /var/log/messages" (ohne Anführungszeichen) und Gerät anstecken. Ausgabe markieren, kopieren und für Fragen benutzen
 
funzt nicht,zumindest nicht automatisch.das stick eigene verbindungsprog(telenor) wird zwar angezeigt,ist aber leider *exe,somit unbrauchbar.aber an sich wird der stick erkannt und die leuchtdiode blinkt.muss weiter probieren...
ps:kann und will keine konsolebefehle tätigen,versuche mit google.es wäre schade daran zu scheitern. :irre: :???:
 
stefan777 schrieb:
kann und will keine konsolebefehle tätigen
Können kann jeder. Wenn Du nicht willst, wird man Dir in einem Forum nicht helfen können, denn ohne Konsol-Befehle kannst Du uns die notwendigen Informationen über Dein Problem nicht zur Verfügung stellen, Prosa-Text und Bilder sind dafür nicht geeignet.
 
so es funktioniert schliesslich,es kommt mir vor die geschwindigkeit ist deutlich schlechter als unter windows.kann leider keine speedanzeige finden,hab ich was übersehen?

ps:eek:k ich gebe zu,ich will mich nicht weiter beschäftigen besonders mit konsolenbefehle.hoffe es geht halbwegs auch ohne,danke nochmals!
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Wenn einmal alles läuft, geht es weitestgehend ohne.
Aber bei so Problemen wie oben wird das nichts.
 
Spielwurm schrieb:
KDE ...
Diese Oberfläche hat den Vorteil, dass sie der Windows-Oberfläche am ähnlichsten ist. Was daran noch fehlt, lässt sich auch noch einstellen. Wenn ich einen PC so konfiguriere, dann merken User manchmal garnicht, dass sie an einem Linux-Rechner sitzen. Ist also für Umsteiger am interessantesten.


@Spielwurm

hättest du vielleicht noch ein paar tipps in diese richtung,so dass wirklich (fast)nichts fehlt?was könnte man noch modifizieren?
besonders interessiert mich die ständige admin- bzw. nutzerkennwortabfrage,geht das irgendwie?
thx im voraus! :roll:
 
Erscheinungsbild von Anwendungen: Plastique
Hardware/Eingabegeräte/Maus: Doppelklick

besonders interessiert mich die ständige admin- bzw. nutzerkennwortabfrage,geht das irgendwie?

admin: Ja klar, nimm Windows oder arbeite ständig als "root". Aber dann bist Du falsch bei Linux ! Und ständig ist ja wohl heftig übertrieben!
nutzer: Yast/Sicherheit und Benutzer/Optionen für Experten/Einstellungen für das Anmelden: automatisch anmelden
 
ich habe mich nicht ganz richtig ausgedruckt mit ständig.es ist ok,dass es beim anmeldebildschirm nachdem pw verlangt wird und vielleicht bei ext.progs installieren.das was mich sehr stört und ärgert ist dieser kde dienst für digitale brieftasche.dies ist nicht nur lästig sondern verursacht mit sicherheit die netzwerkprobleme mit meinem 4g modem.sobald man versucht die einstellungen der verbindung zu bearbeiten kommt die aufforderung den pw einzugeben.man tut es und versucht was zu ändern,das auch klappt,aber beim verlassen kommt das popup wieder,völlig unverständlich und inzwischen eine fehlermeldung.
fazit:nach stundenlange versuche eine funktionierende internetverbindung zu machen habe ich fast die nase voll,denn es hat 1 einziges mal geklappt.und der speed ist eher 2g only(bei 100mbit modem),also sehr lahm.beim versuch mit angestecktem modem zu starten kommt ein black screen und nichts geht mehr.dieser stick will ja auch als laufwerk im system erscheinen,geht das nicht automatisch?
ich werde das forum durchsuchen müssen nach ähnlichem hoffentlich finde ich eine immer funktionierende einstellung fürs mobile internet. :irre:

ps:beinahe vergessen-wie deaktiviere ich diese digitale brieftasche bzw.abfrage?
thx!

ps1:ich muss immer vom windows pc hier posten und dann bei linux versuchen,zumindest bis die internetverbindung anständig läuft. :???:
 
"Stets zulassen" ist das Stichwort bei der nächsten Abfrage.

Für die Netzwerkverbindung such mal bitte und wenn Du nichts gefunden hast, mach bitte einen eigenen Thread auf.
 
vielen dank!
so eine möglichkeit habe ich nicht 'stets zulassen',aber jetzt funktioniert es wieder.
irgendetwas muss ich einstellen damit auch ständig die verbindung funktioniert.
die ursprüngliche frage ist zufriedenstellend beantwortet,thx dafür leutz!
 
stefan777 schrieb:
es ist ok,dass es beim anmeldebildschirm nachdem pw verlangt wird und vielleicht bei ext.progs installieren.das was mich sehr stört und ärgert ist dieser kde dienst für digitale brieftasche.dies ist nicht nur lästig sondern verursacht mit sicherheit die netzwerkprobleme mit meinem 4g modem.sobald man versucht die einstellungen der verbindung zu bearbeiten kommt die aufforderung den pw einzugeben.man tut es und versucht was zu ändern,das auch klappt,aber beim verlassen kommt das popup wieder,völlig unverständlich und inzwischen eine fehlermeldung.
Du hast recht, die KDE-Brieftasche nervt. Vor allem auch die Dienste "nepomuk" und "akonadi". Die können das ganze System verlangsamen. Da ist meine Empfehlung, Hand anzulegen und die zu deinstallieren. Leider machen gerade diese Kandidaten es einem nicht so leicht.
Es ist aber anders als bei Windows: Man ist nicht auf KDE beschränkt oder angewiesen! Es gibt noch viele andere Windowmanager, auch unter SuSE. Ich nehme z.B. Xfce statt KDE: Der nervt nicht mit sowas. Gleichzeitig kann man auch von Xfce aus immer noch KDE-Programme starten. Man verliert dabei also nichts Wesentliches.
Du willst, daß alles schnell funktioniert. Gut, das tut es unter Linux manchmal, manchmal muß man sich aber auch näher einarbeiten und es erst zum Funktionieren bringen.
Dann erwartest Du, daß alles richtig eingerichtet ist, etwa die KDE-Brieftasche. Das ist eher weniger so, denn Linux geht eher von einem "mündigen Benutzer" aus, der das selbst macht.
Wenn Linux Dein Freund werden soll, was es jetzt noch nicht sein kann, mußt Du etwas umdenken und auch einige Lernbereitschaft aufbringen. "Linux ist nicht Windows" ist ein guter Artikel, auf den in diesem Zusammenhang immer mal wieder hingewiesen wird. Darin ist das Problem so gut beschrieben, wie es möglich ist, auch wenn Du jetzt noch nicht alles davon verstehen kannst.
Es ist wahrscheinlich keine so gute Idee, gleich ins kalte Wasser zu springen und Windows durch Linux auf der Platte ganz zu ersetzen. Am Anfang ist es bestimmt besser, auf der Platte beide Systeme nebeneinander zu betreiben. Linux ermöglicht das durchaus. (Man installiert dabei übrigens erst Windows, danach Linux.)
Es ist übrigens auch möglich, beim Login in den Windowmanager, einen Benutzer automatisch anzumelden. Damit erspart man sich noch einmal eine Passworteingabe. Allerdings sollte man sich unter Sicherheitsgesichtspunkten sicher sein, daß man das auch will. Es gibt viele Systeme, auf manchen wäre das viel zu gefährlich, auf anderen kann man das ruhig machen. Das mußt Du entscheiden. Das ist Linux, das ist die große Freiheit - und die große Verantwortung.
 
Oben