• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[erledigt] Wie kann ich Beagle deaktivieren ?

Kann mir Jemand sagen, wie ich Beagle deaktivieren kann,
und zwar so, daß Beagle beim nächsten Systemstart nicht
erneut automatisch startet ?

Ausgeschaltet bekomme ich Beagle, aber beim nächsten
Systemstart ist er wieder aktiv. Genau das soll er aber nicht.
 
Hallo Alfredos,

ich würde das Teil deinstallieren, z.B. per Yast oder auch smart (je nachdem, was Du für die Paketverwaltung bevorzugst).

Viele Grüße,
gameboy.
 
rechts klick auf den kerry ...

dann erstmal den Daemon bei Daemon-Status anhalten...

dann im tab "Indizierung" in der Feldgruppe Allgemein

Such - und Indizierungsdienst Beagle automatisch starten

Daten bei Stromversorgung über Akku indizieren

und

Meinen persönlichen Ordner indizieren

deaktivieren.

Dann Kerry mit einem Rechtsklick aus dem Systemtray heraus beenden und auswählen, dass kerry nicht mehr starten soll beim Systemstart.

Das war's :)
 
gameboy schrieb:
Hallo Alfredos,

ich würde das Teil deinstallieren, z.B. per Yast oder auch smart (je nachdem, was Du für die Paketverwaltung bevorzugst).

Viele Grüße,
gameboy.

Viel Spaß, das ist die reine Abhängigkeitshölle...
 
derMani schrieb:
gameboy schrieb:
ich würde das Teil deinstallieren, z.B. per Yast oder auch smart (je nachdem, was Du für die Paketverwaltung bevorzugst).
Viel Spaß, das ist die reine Abhängigkeitshölle...
Also ich habe beagle bereits bei der Software-Auswahl während der Installation von Suse 10.3 abgewählt. Yast wollte es zwar ziemlich hartnäckig wieder reinnehmen, aber am Ende habe ich mich durchgesetzt... ;-)

Viele Grüße,
gameboy.
 
hmm zumindest unter Gnome wurde mir kürzlich von Yast vorgeschlagen, dass durch die nachträgliche Deinstallation von Beagle, viele Gnome-relevante Pakete mit gelöscht werden sollten....

Vielleicht hab ich mich auch nur verguckt an der Stelle.

Wenn ich falsch liege, lasse ich mich gerne korrigieren =)
 
derMani schrieb:
hmm zumindest unter Gnome wurde mir kürzlich von Yast vorgeschlagen, dass durch die nachträgliche Deinstallation von Beagle, viele Gnome-relevante Pakete mit gelöscht werden sollten....
Ich bin kein Gnome User, zumindest unter KDE ist das anders.
 
Hallo zusammen,

möchte mich in die Diskussion mal einmischen.

zunächst mal Danke für eure Antworten und Hilfe.

"derMani" hat völlig recht, das ist eine Abhängigkeitshölle.
Ich hab ja versucht, das Ding runter zu schmeißen, doch Yast (unter KDE)
hat mir so viele Abhänggkeiten aufgezeigt, daß ich es vorgezogen
habe, Beagle lieber einfach nur zu "deaktivieren".

Ich habe es jetzt mal genau so gemacht wie "derMani" das erklärt
hat, und bin jetzt nur darauf gespannt, ob nach dem nächsten
Systemstart das Teil wirklich immer noch deaktiviert ist ?
Wenn JA, dann bin ich völlig zufrieden.
Ich werde das dann noch hier mitteilen.

Entschuldigt, wenn es ein paar Tage dauert, bis ich mich hier
zu Wort melde, aber ich bin derzeit aus Zeitmangel nicht täglich am PC.

nochmals danke und Grüße an euch alle
Alfredos
 
Hallo nochmal,

das hat geklappt, nach neuem Systemstart ist Beagle
nach wie vor deaktiviert. Genau so wollte ich es.

nochmals vielen Dank.

Alfredos
 
Oben