• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Erreichbarkeit einiger webseiten

ja hallo, heute ist es der tag der wunder: postbank einwandfrei zu erreichen.
Leider glaube ich, ist dies nicht von Dauer. Aber: dhl.de, wdr.de, ndr.de
verweigern sich weiterhin. Und all sind mit Windows erreichbar. Angesichts dieser Problematik ist ein paralelles Win nicht nur hilfreich sondern dringend erforderlich. Kleines"wibutu" wäre ideal.
Ach übrigens: www.become.com bei mir keinerlei Problem
 
Also, heute wieder im Problem-LAN:

ping geht sowohl auf den Namen der site wie auch auf die numerische ID (klar).
netcat auf port 80 und wget laufen in den time out: unknown host.

Ergänzende Infos zur Konfiguration:
Zugang zum Internet über integriertes DSL-Modem/Router. Router bezieht dyn. IP vom Provider. Die IPs der Clients im LAN sind fest vergeben, also kein DHCP, als Nameserver sind bei den clients sowohl der Router selbst wie auch externe Nameserver von Providern eingetragen.

Soeben überprüft: Eine Uralt-Kiste mit SuSE 7.3, die auch noch im LAN hängt, hat dasselbe Problem wie die 10.1er, die WinXP-Laptops haben keinerlei Problem, die site zu erreichen.

Mir fällt dazu nix mehr ein.

net.cat
 
Ihr könntet mal ausprobieren, die MTU an eueren Rechnern selbst runterzudrehen. Evtl. liegt da irgendwo eine Strecke dazwischen die eine kleinere MTU hat, aber wo die Router keine Fragmentierung vornehmen.

Je nachdem wie Windows mit PMTU eingestellt ist, könnte das auch erklären warum es mit Win geht und mit Linux nicht. Wenn dann Netcologne noch die ICMP Pakete für PMTU blockiert würde das u.U. die Timeouts erklären.
Das ist jetzt aber übelst in Blau geschossen.

Achja, was liefert denn:
Code:
cat /proc/sys/net/ipv4/ip_no_pmtu_disc

und was steht unter Windows in der Registry unter:
Code:
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters
\EnablePMTUDiscovery
 
Ich meinte natürlich becom.com und funzt auch heute. Dafür gibt es heute weder Postbank noch sonst einen der üblichen Verdächtigen. Dies liegt dann vermutlich am zugewiesenen dns-server. Aber leider konnte das Problem auch nicht mit fest eingetragenen aktuellen nameservern (andere Provider)beseitigt werden.

cat /proc/sys/net/ipv4/ip_no_pmtu_disc ergibt: 0
 
nbkr schrieb:
Ihr könntet mal ausprobieren, die MTU an eueren Rechnern selbst runterzudrehen. Evtl. liegt da irgendwo eine Strecke dazwischen die eine kleinere MTU hat, aber wo die Router keine Fragmentierung vornehmen.
Also ich hab die MTU testweise bis auf Werte deutlich <1000 runtergeregelt: keine Wirkung.

nbkr schrieb:
Achja, was liefert denn:
Code:
cat /proc/sys/net/ipv4/ip_no_pmtu_disc
Bei mir 0, d.h. also wohl nicht gesetzt.

Der von Dir angegebene Registry-Schlüssel ist bei den Windosen nicht gesetzt, d.h. nicht vorhanden.

net.cat
 
0 bedeutet das die Linuxmaschine PMTU versucht. Schreib mal eine 1 in die Datei und versuchs nochmal.
 
Mag sein, dass es schon kaum mehr jemanden interessiert aber: die Probleme bleibe die gleichen mit damned small linux. Heute wiedeer keine verbindung mit den üblichen verdächtigen.

Könnte man mit anderer Hardware z.B. DSL-Modem zum Erfolg kommen?
Und dann immer wieder die Frage: warum funktioniert alles mit Win.?
 
juergenj schrieb:
Mag sein, dass es schon kaum mehr jemanden interessiert aber: die Probleme bleibe die gleichen mit damned small linux. Heute wiedeer keine verbindung mit den üblichen verdächtigen.

Könnte man mit anderer Hardware z.B. DSL-Modem zum Erfolg kommen?
Und dann immer wieder die Frage: warum funktioniert alles mit Win.?

Wenn wir mal resumieren, dann sind es bei dir andere sites, als bei mir. Das könnte auf eine Abhängigkeit vom Provider bzw. DNS-Server hindeuten. Ich kann meine Problemseiten aber aus einem anderen LAN heraus über denselben Provider und dieselben DNS mit derselben SuSE-Version erreichen. Freilich ist in dem anderen LAN das DSL-Modem/Router anders. Wenn es am DSL-Zugang läge, wäre aber wieder nicht erklärbar, weshalb innerhalb desselben LAN die Windosen Empfang haben und die Linuxkisten nicht. Auch Firewall-Einflüsse konnte ich bisher nicht identifizieren.
Trotzdem ist das Problem objektiv und dauerhaft vorhanden.
Also ich habe auch keinen Plan mehr.
 
ich bin beim herumstoebern im Board auf folgende Thematik gestossen.

http://www.linux-club.de/ftopic28540.html

Vielleicht hat es ja damit etwas zu tun.
 
@abyss: Dein Link klang ja zunächst ganz vielversprechend, war aber nicht die Lösung :(
Ich habe daraufhin aber mal alle anderen Parameter in /proc/sys/net/ipv4 untersucht und die Unterschiede zwischen den beiden Maschinen, von denen eine die Probleme hat und die andere nicht, geprüft. Und siehe da:
Ich fasse es kaum: Es scheint das alte ECN-Thema zu sein :roll:
Also: echo 0 > /proc/sys/net/ipv4/tcp_ecn
behebt bei mir das Problem mit becom.com :lol:

Jetzt bin ich gespannt, was jürgenj berichten kann :shock:

Könnte dann am Ende jemand den Fred auf [Gelöst] setzen, ich kenn mich mit dem Editieren noch nicht so aus :oops:
 
done, über konsole befehl als root eingegeben, no change!
War das evtl. anders gemeint? Aber ich hatte ja auch kein Problem mit
becom und Du keines mit dhl oder wdr.
 
Also ich hab hier bei Netcologne keinerlei Probleme mit irgendwelchen Webseiten. Hier steht die MTU auf 1492, wobei der Rechner direkt am Castlenet-Modem hängt daß Netcologne ja freundlicherweise zur Verfügung stellt für seine Kunden.
Was meines Wissens nach durchaus noch Streß machen kann außer der MTU sind die VPI/VCI Werte die bei den meisten nicht vom Provider gelieferten Modems auf T-Com Standardwerte gesetzt sind, die aber bei anderen providern durchaus anders sein können und die man auch nachträglich anpassen kann durch einen Eintrag in das Option-File des pppd, auc wenn das normalerweise nicht für PPPoE sondern nur für PPTP Verbindungen müsste (bei PPPoE wird normalerweise von korrekter Einstellung des DSL-Modems ausgegangen).
Welche Werte ihr da ggf. einsetzen müsst müsste auf den Supportseiten eurer DSL-Anschlußprovider in Erfahrung zu bringen sein oder in deren Supportnewsgroups. Bei Netcologne wären dies z. B.
VPI: 8 VCI: 35

Bis denne,
Tom
 
Niemand da, dem noch etwas einfällt?
Habe anderes Modem getestet - kein Erfolg! nslookup findet den wdr sofort,
der name wdr usw wird auch im browser angezeigt, wenn man die ip-adresse eingibt, aber die seite öffnet einfach nicht.
 
Oben